www.klimaschutz-im-sport.de.

" /> www.klimaschutz-im-sport.de.

" /> Zum Inhalt springen

Klimaschutz im Sportverein: DOSB ehrt LSB Hessen

<p>Weitere Preise an LSB Niedersachsen und LSB Berlin</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat im Rahmen des Neujahrsempfangs die Gewinner seines erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs „Klimaschutz im Sportverein“ geehrt. In der Kategorie Sportverb&#228;nde gewann der Landessportbund Hessen mit seinem Projekt „Kostenminderung und Ressourcenschutz im Sport – Aufbau eines Netzwerkes nachhaltiger Sportst&#228;ttenbau durch Beratung sowie Aus- und Fortbildung“. Im Frankfurter R&#246;mer &#252;bergab DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach zusammen mit DOSB-Vizepr&#228;sident Breitensport/Sportentwicklung, Walter Schneeloch, den mit 2.500 Euro dotierten Siegerpreis. </p> <p>„Der LSB Hessen engagiert sich bereits seit vielen Jahren f&#252;r das Thema Klimaschutz und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Verankerung eines klimafreundlichen Sportst&#228;ttenmanagements“, sagte Schneeloch in seiner Laudatio und hob den umfassenden Mix der Ma&#223;nahmen des ausgezeichneten Projektes hervor: „Hier wird sowohl auf Ausbildung wie auch Beratung, Informations- und Wissensvermittlung gesetzt.“</p> <p>Der mit 1.500 Euro dotierte zweite Preis ging an den Landessportbund Niedersachsen f&#252;r den Neubau des Sportinternats und der Sporthalle der Akademie des Sports in Hannover in Passivhausbauweise. Bei dem Bauvorhaben kamen &#246;kologische Baustoffe sowie energiesparende Techniken zum Einsatz. Ziel ist es, durch den Passivhausstandard den Energiebedarf des Geb&#228;udes gegen&#252;ber einem konventionellen Neubau um bis zu 80% zu reduzieren. </p> <p>Rang drei (1.000 Euro) erreichte der Landessportbund Berlin mit seinem Projekt „Energieeffizienz f&#252;r Sportvereine“. In dessen Rahmen besuchte ein Energiesparbus im Fr&#252;hsommer 2010 insgesamt 30 Berliner Sportvereine und bot eine kostenlose Energieberatung vor Ort an. Dabei wurden die Energiesparpotentiale der Vereine ermittelt und Handlungsempfehlungen gegeben.</p> <p>Der Wettbewerb „Klimaschutz im Sportverein“, der neben der Kategorie Sportverband auch in der der Kategorie Sportverein ausgeschrieben wurde (Auszeichnung erfolgt am 9. Februar in Berlin), ist Teil der Initiative „Klimaschutz im Sport“, die vom Bundesumweltministerium gef&#246;rdert wird. Ziel ist es, die Zusammenh&#228;nge zwischen Sport und Klimaschutz noch st&#228;rker zu kommunizieren und nachhaltig im Sportsystem zu verankern. Zwar liegen die Schnittstellen zwischen Sport und Klimaschutz nicht immer unmittelbar auf der Hand, jedoch kann der Sport in vielf&#228;ltigen Zusammenh&#228;ngen ein starker Partner f&#252;r den Klimaschutz sein. Dies zeigt sich besonders in den Themenfeldern Sportst&#228;tten sowie Sportveranstaltungen und Mobilit&#228;t. </p> <p>In Deutschland gibt es mehr als 100.000 Sportanlagen, die einen gro&#223;en Sanierungsbedarf aufweisen und somit oftmals einen hohen Energie- und Ressourcenverbrauch haben. Ob veraltete Heizungsanlagen, schlecht ged&#228;mmte Decken und W&#228;nde oder ein falsches Energiemanagement &#8211; es gibt in Vereinen viele Ansatzpunkte, um Energie und somit Kosten zu sparen. </p> <p>Jedes Jahr finden in Deutschland tausende von Sportveranstaltungen statt. Millionen von Fans und Sportlerinnen und Sportler reisen durch Deutschland, um an Wettk&#228;mpfen und Turnieren teilzunehmen. Durch Nutzung der Bahn, &#214;PNV oder Fahrgemeinschaften, l&#228;sst sich viel f&#252;r den Klimaschutz bewegen. Auch f&#252;r die Veranstalter von Sportveranstaltungen gibt es viele M&#246;glichkeiten, die Ausrichtung umweltgerecht zu gestalten. Diese reichen von einem umweltfreundlichen Energie- und Abfallmanagement bis zum bewussten Einkauf von Catering- und Fanprodukten. </p> <p>Der DOSB selbst setzt mit der Bewerbung M&#252;nchens um die Olympischen Winterspiele und Paralympics 2018 neue Ma&#223;st&#228;be f&#252;r die nachhaltige Durchf&#252;hrung von Sportgro&#223;ereignissen und hat daf&#252;r ein umfangreiches Umweltkonzept entwickelt.</p> <p>Mehr Infos auf unter <a href="http://www.klimaschutz-im-sport.de" title="www.klimaschutz-im-sport.de">www.klimaschutz-im-sport.de</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.01.2011

Title

Title