Köln-Kalk im Sportabzeichen-Fieber
Schon zum siebten Mal hat der StadtBezirks-SportVerband 8 e.V. am 30. August zum Tag des Deutschen Sportabzeichens eingeladen und sogar der WDR kam.

11.09.2014
Die Fans des Deutschen Sportabzeichens in Kölns achtem Bezirk haben es kaum abwarten können. Schon eine halbe Stunde bevor am vergangenen Samstag um 9 Uhr der Sportabzeichentag in der Merheimer Heide offiziell eröffnet wurde, standen zehn Sportlerinnen und Sportler bereit und wollten schon am frühen Morgen ihre Prüfungen ablegen.
Bis zum Ende der Veranstaltung um 15 Uhr zählte Helmut Wefelmeier, der Vorsitzende des StadtBezirks-SportVerbandes 8 e.V., rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr Sportabzeichen angehen wollten. „Nicht alle von ihnen konnten ihr Sportabzeichen mit nach Hause nehmen. Einigen fehlte noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit, weil sie die drei Termine, die wir im Laufe des Jahres angeboten hatten, verpasst haben. Das können sie aber noch nachholen“, erklärt Helmut Wefelmeier. „Am Ende haben wir am 30. August 130 Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze verliehen. Es waren Sportler im Alter zwischen 5 und 75 Jahren am Start.“
Viel Spaß und ganz besondere Momente
Alle, die die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen bestanden hatten, freuten sich natürlich über ihren Erfolg. Ein junger Mann schlug sogar ganz im Stil von Fußballweltmeister Miroslav Klose spontan einen Salto rückwärts auf dem Rasen, weil er die Anforderungen im 100-Meter-Sprint geschafft hatte.
Ein besonderes Highlight für die Organisatoren vom SBSV 8 und den TuS Köln rrh. war der Besuch des Fernsehteams von der WDR Lokalzeit. Der Sender baute den Bericht über den Tag des Deutschen Sportabzeichens um 18 Uhr in seinen Wetterbericht fürs Wochenende ein. „Der WDR war schon zum zweiten Mal dabei. Und es gibt natürlich immer viel positives Echo, wenn Freunde oder Bekannte den Bericht dann in den Lokalnachrichten sehen“, unterstreicht Helmut Wefelmeier.
Auch Bezirksbürgermeister Markus Thiele ließ es sich nicht nehmen, beim Tag für das Deutsche Sportabzeichen vorbeizuschauen. Er lobte die vorzügliche Zusammenarbeit des SBSV 8 mit den Vereinen und betonte, die Veranstaltung mit der hohen Teilnehmerzahl sei in Köln einmalig.
Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement
Für Helmut Wefelmeier und die 25 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gab es rund um den 30. August vor allem jede Menge Arbeit. „Ich sage immer, ich mache jede Menge Sport – am Schreibtisch“, scherzt der Vorsitzende des SBSV 8. Er selbst erhielt vom KölnerSportFörderVerein einen Scheck für das Engagement, das über das ganze Jahr im Bezirk vom SBSV 8 erbracht wird.
Auch Heinrich Risse, der die Veranstaltung seit Jahren mitorganisiert und selbst auch als Sportabzeichenprüfer tätig ist, erhielt vom StadtBezirks-SportVerband 8 für seine Verdienste die Silberne Ehrennadel.
Auch im nächsten Jahr wird der SBSV 8 wieder zum Tag des Deutschen Sportabzeichens einladen. Geplant ist die Veranstaltung für den 29. August 2015.
(Quelle: wirkhaus)