Zum Inhalt springen

Leichtathletik: Mehr Zeit für Olympia-Qualifikation

Die deutschen Mittel- und Langstreckler haben noch bis 6. Juli Zeit die Olympia-Norm zu erfüllen. Der DOSB hat einem Antrag des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) jetzt zugestimmt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

11.06.2012

Die Frist-Verlängerung betrifft die Disziplinen 800 Meter, 1.500 Meter, 3.000 Meter Hindernis und 5.000 Meter: Wenn bis zum 2. Juli, dem bisherigen Ende des Qualifikationsraums, nicht bereits drei DLV-Athleten die Olympia-Norm erfüllt haben, ist eine Nominierung für die verbleibenden Startplätze nun noch bis zum 6. Juli möglich.

Als zusätzliche Normwettkämpfe bieten sich unter anderem die Meetings in Reims (Frankreich; 3. Juli), Paris (Frankreich; 6. Juli) und Bottrop (6. Juli) an. Hier können sich die deutschen Mittel- und Langstreckler in letzter Minute für London empfehlen, bevor dem Londoner Organisationskomitee LOCOG am 7. Juli endgültig alle Nominierungen vorliegen müssen. 

„Im bisherigen Qualifikationszeitraum sind eine Reihe zentraler nationaler Qualifikationsmeetings als wichtige Startmöglichkeiten für die DLV-Athleten ausgefallen“, erklärte Sportdirektor Thomas Kurschilgen den Antrag des DLV.

Diese neue Situation stellt besonders die Mittel- und Langstreckenläufer vor Probleme. Denn anders als die Sprinter, Werfer oder Springer können sie zur Erfüllung der hohen Normen nur bedingt auf die Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni) oder die Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) bauen. Dort bestimmen zumeist taktisch geprägte Wettkampf- und Rennverläufe die Endzeiten.

(Quelle: DLV)

Title

Title