Zum Inhalt springen

Lindemann im Top-Team/10 Jahre Dt. Sport & Olympia Museum

<p>Lindemann ins Top-Team Vancouver/ 10 Jahre Deutsches Sport &amp; Olympia Museum</p> <p><strong>Eiskunstl&#228;ufer Lindemann ins Top-Team f&#252;r Vancouver aufgenommen</strong> </p> <p>Das Pr&#228;sidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat am Dienstag bei seiner 29. Sitzung im K&#246;lner Sport &#38; Olympia Museum die Aufnahme von Eiskunstl&#228;ufer Stefan Lindemann in das Olympia-Top-Team Vancouver (12. bis 28. Februar) beschlossen. Der WM-Dritte von 2004 hatte bei der Nebelhorn-Trophy Ende September mit Platz drei einen Quotenplatz im Einzellauf der M&#228;nner erk&#228;mpft und damit die Kriterien zur Aufnahme ins Top-Team erf&#252;llt. Das Top-Team umfasst damit 155 Athleten. </p> <p>Voraussichtlich werden damit rund 150 deutsche Sportler und ebenso viele Betreuer nach Kanada entsandt. Die Nominierungssitzungen des Pr&#228;sidiums sind f&#252;r den 17. Dezember 2009 und den 22. Januar 2010 vorgesehen. Unmittelbar nach den Olympischen Spielen, die mit der Schlussfeier am 28. Februar 2009 enden, wird die Mannschaft nach Deutschland zur&#252;ckkehren, um am 2. M&#228;rz 2009 in M&#252;nchen auf dem Marienplatz eine Welcome-Party zu feiern. </p> <p>Martin Sch&#246;ndwandt, DOSB-Direktor Jugendsport, informierte &#252;ber die Fackelzeremonie f&#252;r die 1. Olympischen Jugend-Sommerspiele 2010 in Singapur (14. bis 26. August). Das Feuer wird nach seiner Entz&#252;ndung in Olympia in f&#252;nf St&#228;dte auf f&#252;nf Kontinenten reisen. Berlin ist am 24. Juli 2010 das europ&#228;ische Ziel. Der Stopp wird von DOSB, dsj und Landessportbund Berlin organisiert. </p> <p><strong>10 Jahre Deutsches Sport &#38; Olympia Museum</strong> </p> <p>Das Pr&#228;sidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist zu seiner Sitzung am 3. November 2009 nach K&#246;ln gereist, um im Deutschen Sport &#38; Olympia Museum zu tagen. Damit wird die Bedeutung des Museums als kulturelle Plattform des Sports betont und seine Funktion als Zentrum der olympischen Erziehung und Geschichte in Deutschland unterstrichen. &ldquo;Der Sport f&#252;hlt sich hier zu Hause&rdquo;, sagte DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach. </p> <p>Die Erhaltung und Fortentwicklung der Verbindung von Sport, Kultur und Bildung ist das erste grundlegende Prinzip der Charta des Internationalen Olympischen Komitees. Die Vermittlung und Verankerung der olympischen Werte in der Gesellschaft ist aktueller den je. Durch seine Ausstellungen und Projekte nimmt das Museum diese Aufgabe f&#252;r den DOSB wahr und fungiert somit als olympischer Multiplikator, der die olympische Idee in Schulen, Vereine und Verb&#228;nde und somit in allen gesellschaftlichen Bereiche und Schichten tr&#228;gt. </p> <p>Seit der Er&#246;ffnung des Museum am 26. November 1999 konnten &#252;ber eine Million Besucher gez&#228;hlt werden. Um an diesen Erfolg ankn&#252;pfen zu k&#246;nnen, wird sich der DOSB auch weiterhin f&#252;r sein Museum engagieren. </p> <p>In seiner Begr&#252;&#223;ung stellte sich der neue Direktor des Hauses, Frank D&#252;rr, dem Pr&#228;sidium vor und berichtete von den Veranstaltungs- und Ausstellungsplanungen f&#252;r das olympische Sportjahr 2010. Die Olympischen Winterspiele in Vancouver, die Olympischen Jugend-Sommerspiele in Singapur, die Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland und nat&#252;rlich auch die Fu&#223;ball-Weltmeisterschaft in S&#252;dafrika werden mit zahlreichen Veranstaltungen im Museum begleitet. Neben dem Start der Ausstellungsreihe &ldquo;Ein Leben f&#252;r den Sport&rdquo; kuratiert das Museum die gro&#223;e Sonderausstellung &ldquo;Sport und Spiel&rdquo;, eine Ausstellung zur Geschichte des Einflusses des Sports auf die Entwicklung von Spielzeug. </p> <p>Ein besonderer Fokus des Museums liegt in den n&#228;chsten Monaten auf der Unterst&#252;tzung der Olympiabewerbung M&#252;nchens 2018. Museumsdirektor D&#252;rr hierzu: &ldquo;Wir werden unseren Beitrag dazu leisten, die Begeisterung f&#252;r die Bewerbung auch &#252;ber Bayern hinaus in die Republik zu tragen.&rdquo; </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.11.2009

Title

Title