LSB Bremen stellt Forderungen für die Bürgerschaftswahl
Der Landessportbund (LSB) Bremen hat seine Forderungen für die Bürgerschaftswahl am 26. Mai 2019 beschlossen und den Parteien zukommen lassen.

26.02.2019

Darin fordert der LSB u.a. eine bekennende Positionierung der Landesregierung zur Stärkung des Stellenwerts des organisierten Sports im Land Bremen, einen deutlichen Abbau von Bürokratie sowie die Verdopplung der finanziellen Mittel des Sporthaushalts von 7,5 auf 15 Millionen Euro.
Weitere Punkte in den „Wahlprüfsteinen“ betreffen die Sportinfrastruktur und die Bereiche Sport und Bildung sowie Sport und Schule. Schon seit Jahren fordert der LSB ein Gutachten und ein Kataster über den Sanierungsbedarf von kommunalen und vereinseigenen Sportstätten zur Absicherung des Sportflächenbestands verbunden mit einer konkreten Umsetzungsstrategie für den Abbau des Sanierungstaus und der Formulierung von Sanierungszielen. Zudem drängt der LSB auf eine Wiederbelebung des Sportstudiengangs an der Universität Bremen bis 2021.
Alle Wahlprüfsteine und Forderungen des Landessportbundes Bremen im Überblick
Im Zusammenhang mit den Forderungen zur Bürgerschaftswahl 2019 veranstaltet der LSB Bremen am Dienstag, 26. März 2019, um 19 Uhr ein Wahlhearing mit Vertretern der verschiedenen Parteien. Das Wahlhearing findet im LSB-Veranstaltungscenter statt (Auf der Muggenburg 30, 28217 Bremen) und wird moderiert von Axel Pusitzky.
(Quelle: LSB Bremen)