Zum Inhalt springen

LSB Hessen feiert 11. Olympische Ballnacht

„Träume werden wahr“ – so lautet das Motto, unter dem der Landessportbund Hessen am Samstag, dem 29. September, seine 11. Olympische Ballnacht feiert.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.08.2012

Der Landessportbund blickt während seiner Ballnacht auf die Olympischen Sommerspiele 2012 in London zurück und feiert die Athletinnen und Athleten, die Hessen bei den Spielen vertreten haben.

Ein beeindruckendes Show- und Sportprogramm, tolle Bands, die "Radio FFH Hit Arena" und viele Sportstars „zum Anfassen“ warten an diesem Abend im Kurhaus Wiesbaden auf die Gäste. Die Wahl zu Hessens Sportlerinnen und Sportler des Jahres sowie eine Tombola mit einem „Mini One“ als Hauptgewinn bilden weitere Höhepunkte des Programms, das der Landessportbund jetzt in Wiesbaden vorgestellt hat.

Dabei wird es erneut die erfolgreiche Mischung aus Show, Sport und Stars sein, die den einzigartigen Charakter der Olympischen Ballnacht ausmacht. Das alles in einem überaus sympathischen, gleichermaßen sportiven wie eleganten Rahmen. Gegebenheiten, die Wiesbadens Oberbürgermeister Helmut Müller überaus schätzt. Müller: „Die Ballnacht des Landessportbundes hat sich toll entwickelt und ist fest im gesellschaftlichem Programm unserer Stadt verankert. Es gibt kaum einen Ball, auf dem man sich so zwanglos bewegen und gleichzeitig Hessens Top-Athleten quasi auf Tuchfühlung begegnen kann.“ Eine Aussage, die der Präsident des Landessportbundes Hessen, Rolf Müller, erfreut zur Kenntnis nahm. Die Olympische Ballnacht sei als „Fest für die große Familie des hessischen Sports und dessen Freunde“ konzipiert. Ein Konzept, das stimmig ist. „Unsere Gäste sind mit viel Spaß und Freude dabei“, so Rolf Müller. Dass mit dem Erlös der Ballnacht-Tombola die Stiftung Sporthilfe Hessen unterstützt wird, bildet dabei das Sahnehäubchen.

Wie wichtig die Arbeit der Stiftung ist, betonten die Olympia-Teilnehmer Kathrin Klaas (Hammerwurf-Fünfte in London) und Zehnkämpfer Jan-Felix Knobel. Die Stiftung kümmere sich nicht nur finanziell und ideell um die Athletinnen und Athleten. Jan-Felix Knobel: „Die Stiftung arbeitet sehr persönlich und war gerade in London für mich eine wichtige Anlaufstelle, die mir sehr geholfen hat.“

Ein Anliegen, das auch die Spielbank Wiesbaden mitträgt. Das Unternehmen unterstützt Hessens Leistungssport ambitioniert und stiftet auch die Preise für Hessens Sportlerinnen und Sportler des Jahres. In Spielbank-Geschäftsführer Andreas Krautwald, einem sehr interessierten Beobachter der Sportszene, hat der hessische Leistungssport daher einen verständnisvollen Partner gefunden.

Zur Ballnacht selbst dürfen sich die Gäste im Showprogramm auf „Phil Os“ unglaubliche Diabolo-Performance ebenso freuen, wie auf die „Fliegenden Menschen“ (Artem Ghazaryan, Thomas Greifenstein, Thomas Seitel, Tim Schneider und Matthias Geib) am Doppelreck. Als „Trio Bellissimo“, werden bezaubernde Artistinnen mit einer wagemutigen Hand-auf-Hand-Akrobatik das Publikum begeistern. Und Marie Bitaroczky wird mit ihrer Atem beraubenden Luftakrobatik hoch über den Köpfen der Zuschauer für Spannung und Ästhetik gleichermaßen sorgen. Natürlich ist auch die musikalische Vielfalt zur Ballnacht garantiert. So wird die international besetzte, zehnköpfige Band „Smile“ die Gäste im Hauptsaal des Kurhauses in Schwung bringen. Die Live-Bands „Bob’s your uncle“, „Volle Kanne“ und „The Beat Brothers“ sorgen in den weiteren Räumen des Kurhauses für Stimmung. Letztlich wird die "FFH Hit Arena" mit DJ Daniel Fischer (nicht nur) für die jüngeren Ballgäste zum beliebten, musikalischen Treff werden. Zahlreiche Mitmachangebote, auch und gerade für Gäste in Ballkleid oder Smoking, bieten viel Gelegenheit für einen abwechslungsreichen Abend. Und wer einmal die Atmosphäre der Spielbank schnuppern möchte kann am Stand der Spielbank ganz ohne Risiko Black Jack und Roulette ausprobieren und erhält anschließend gegen Vorlage der Ballkarte und eines gültigen Personalausweises freien Eintritt in die Spielbank.

Als prominente Gäste erwartet der Landessportbund unter anderem den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, Bundesforschungsminister a. D. Heinz Riesenhuber, Wiesbadens Oberbürgermeister Helmut Müller, sowie den Ehrenpräsidenten des NOK, Walther Tröger und viele weitere bekannten Namen.

Für Saalgäste beginnt der Abend um 18.30 Uhr, für Flaniergäste ab 21.00 Uhr jeweils mit einem Henkell-Sektempfang. Die Türen des Hauptsaals öffnen sich für das Flanierpublikum gegen 22.15 Uhr. Flanierkarten (inkl. Henkell-Sektempfang) kosten 25 Euro und sind an der Abendkasse oder im Internet unter www.olympische-ballnacht.de erhältlich. Nur noch wenige Saal-/Rangkarten können ebenfalls im Internet oder telefonisch beim Landessportbund Hessen (069/6789-876) bestellt werden.

(Quelle: LSB Hessen)

Title

Title