LSB Thüringen: Broschüre zum Umgang mit Rechtsextremismus
Das Projekt „Sport zeigt Gesicht! Gemeinsam couragiert handeln“ des LSB Thüringen und der Thüringer Sportjugend hat eine neue Broschüre „Rechtsextremismus im Sport – Nicht mit uns!“ herausgegeben.

03.02.2017
Darin finden Sportvereine und Fachverbände Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus im Sport.
Was ist zu tun, wenn Zuschauer am Rande einer Sportveranstaltung diskriminierende und rechtsextreme Äußerungen tätigen? Wie sollen sich Vereinsvorstände verhalten, wenn Vereinsmitglieder der rechtsextremen Szene angehören? Und wie sollte eine Vereinssatzung aussehen, die den Verein vor Rechtsextremismus schützen will? All diese Fragen beantworte die neue 40-seitige Broschüre, erklärt der LSB. Sie gebe außerdem pädagogische Tipps für Trainer und Übungsleiter im Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen, zeige Verhaltensmöglichkeiten in Kon-fliktsituationen und klärt über rechtsextreme Symbole und ihre Bedeutung auf.
„Als wir die erste Auflage der Broschüre vor neun Jahren entwickelt haben, gab es konkrete rechtsextreme Fälle im Thüringer Sport, die uns zu diesem Schritt veranlasst haben. Auch mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten zeigt sich, dass rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen kein Randphänomen sind, sondern in der Mitte der Gesellschaft mobilisiert werden können“, sagte LSB-Präsident Peter Gösel. „Umso bedeutsamer ist es, dass wir uns gemeinsam der Verantwortung stellen, die Werte des Sports und damit ein demokratisches Miteinander vorzuleben und zu vermitteln.“
In den vergangenen neun Jahren habe sich der LSB mehrfach mit rechtsextremen Erscheinungsformen im Thüringer Sport beschäftigen müssen, heißt es weiter. Unter anderem habe sich das LSB-Präsidium 2013 dazu entschlossen, den Verein „GSV Mach Dich fit Erfurt“ aus den Thüringer Sportstrukturen auszuschließen.
Gefördert wurde die Herausgabe der Broschüre durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und durch das Thüringer Minis-terium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.
Sportvereine und Sportfachverbände können die kostenlose Broschüre beim LSB per Mail an a.kuerschner(at)lsb-thueringen.de oder telefonisch unter 0361/3405491 bestellen.
(Quelle: Landessportbund Thüringen)