Mädchen-Soccer-Serie 2015 feierlich eröffnet!
Die eindrucksvolle Eröffnung der neunten Mädchen-Soccer-Serie in der Aula der Grundschule am Senefelderplatz in Prenzlauer Berg war der emotionale Auftakt dieses sportlichen Höhepunktes für den Mädchenfußball der Berliner Grundschulen.

18.03.2015
In diesem Jahr werden über 80 Teams aus den 5. und 6. Klassen in sieben Vorrundengruppen und den Finalturnieren ihre Besten ermitteln – das ist ein neuer Teilnahmerekord!
Die Serie wird 2015 an die FIFA - Frauen - Weltmeisterschaft in Kanada angelehnt. Deshalb werden die Teams in “Ländertrikots” in unserer „Mini-WM“ ein Land vertreten und zu „ihrem Land“ auch ein Plakat gestalten.
Das bewährte Organisationsteam von IdS garantiert natürlich auch in diesem Jahr für alle Beteiligten tolle sportliche Erfahrungen und emotionale Eindrücke. Für die Sportjugend Berlin ist die Mädchen-Soccer-Serieein wichtiger Beitrag, den Sport allen jungen Menschen in der Stadt zugänglich zu machen – welcher Herkunft sie auch sind. Höchste Beachtung wird dabei wieder der Realisierung unseres Mottos „Fair geht vor!“ geschenkt.
Nach der emotionalen Begrüßung durch das Vorstandsmitglied der Sportjugend Berlin, Sophia Kogge, in der mit etwa 250 Teilnehmerinnen und ihre Betreuerinnen und Betreuer aus 50 Teams rappelvollen und schön dekorierten Aula, begann das spannende Programm der Veranstaltung.
Es folgten ein kurzweiliges Interview und eine fußballtechnische Showeinlage mit und von Aylin Yaren, Spielerin beim 1. FC Lübars/Hertha BSC. Das fanden die Mädchen super.
Auch das Fußballmaskottchen „Icke“ des Berliner Fußballverbandes war bei seinen lustigen Einlagen ständig umringt, viel fotografiert und ließ die Herzen der Mädchen höher schlagen!
Dann ergriff die Schirmfrau der Serie Gabriele Gün Tank - Integrationsbeauftragte des Bezirks Tempelhof-Schöneberg das Wort. Sie fand in bekannter Manier sofort Kontakt zu den Mädchen und begeisterte und motivierte sie zu künftigen Leistungen.
Programmleiterin Britt Finkelmann erläuterte den diesjährige Modus der Soccer-Serie. Den Teams wurden die Flaggen der ihnen zugelosten Länder übergeben sowie ihre “Ländertrikots” und noch leeren “Länderplakate” zur Gestaltung überreicht.
Nun folgte Schlag auf Schlag das bunte Showprogramm von Teilnehmerinnen teilnehmender Grundschulen und vom MädchenSportzentrum Centre Talma, einem Projekt der GSJ: Mit ihren Darbietungen begeisterten die 20 Sängerinnen und Sänger der „Hermann-Boddin-Grundschule“ und brachten alle Anwesenden ordentlich in Bewegung, die 12 Seilspringerinnen der Zürich-Grundschule und die Tänzerinnen vom Centre taten ihr Übriges dazu, um Kinder und Erwachsene zu begeistern.
Umrahmt wurde die Veranstaltung mit bunten und interessanten Bildern und Plakaten von den Veranstaltungen der erfolgreichen Soccer-Saison 2014.
Mit einem kleinen Imbiss und Getränken wurde die Auftaktveranstaltung beendet, die wieder spannende und sicher auch überraschende Erlebnisse verspricht! Hoffentlich können in diesem Jahr einmal die Regenschirme zu Hause bleiben – das wäre prima Petrus!
Zum Schluss gilt unser herzlicher Dank der „Grundschule am Senefelderplatz“, die uns die Durchführung der Veranstaltung in ihren Räumen ermöglichte.
Die Spielregeln und die ausgelosten Länder stehen als pdf-Dateien zum Download bereit.