Zum Inhalt springen

Mauern errichten oder Barrieren überwinden

Mit Mut und Optimismus in die Interkulturelle Woche

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

10.10.2023

  • Foto: LSB Thüringen
  • Foto: LSB Thüringen
  • Foto: LSB Thüringen

    Traditionell wird in Thüringen die interkulturelle Woche (IKW) dazu genutzt, die Vielfalt der Gesellschaft darzustellen und Menschen in Austausch zu bringen. Durch ganz unterschiedliche Kooperationen konnten wir im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ eine breite Sichtbarkeit erreichen und coole Projekte umsetzen. Hier ein kleiner Einblick…

    Im Unstrut-Hainich-Kreis wurde die IKW in der Mühlhäuser Jugendkirche St. Martini eröffnet. Neben politischen Vertretungen aus Stadt und Land kamen die circa 200 Teilnehmenden aus allen Altersgruppen und ganz unterschiedlichen Herkunftsländern. Die Fachkraft IdS war mit dem Sportmobil dabei.

    Gemeinsam mit dem Frauen- und Familienzentrum Arnstadt konnte der Dokumentarfilm „Schwarze Adler“ einer breiten Öffentlichkeit gezeigt werden. Die anschließende Diskussion brachte die Anwesenden in Austausch über Rassismus und bestärkte alle, im Alltag Haltung zu zeigen und sich für ein buntes Thüringen einzusetzen.

    Das Integrationsfußballturnier von „Integration durch Sport“ in Kooperation mit dem Thüringer Fußball-Verband „All together Cup“ fand in seiner 27. Auflage mit dem Thüringenfinale 2023 einen würdigen Abschluss anlässlich der interkulturellen Woche. Dafür qualifizierten sich die besten acht Thüringer Integrationsmannschaften aus den 4 Vorrunden in Leinefelde-Birkungen, Suhl, Apolda und Schmölln. Insgesamt waren damit 36 Mannschaften am Start. Sieger wurde das ukrainische Team „Blau-Gelb Thüringen“.

    In Erfurt unterstützte das Programm IdS beim Tag der Integration im Zentrum für Integration und Migration mit Hüpfburg und Rollenrutsche und informierte Interessierte auf dem Markt der Möglichkeiten über Sportangebote in Stützpunktvereinen. „Es liegt an uns, ob wir Mauern um uns errichten oder ob wir Barrieren überwinden und so die Möglichkeit haben, neue Räume entstehen zu lassen“ (Andreas Bausewein, Oberbürgermeister von Erfurt).

    Title

    Title