McDonalds ermöglicht 300 Kindern Teilnahme an Peking 2008
Mit einem neuen Programm wendet sich IOC-Sponsor McDonalds an Kinder und will weltweit 300 von ihnen die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 ermöglichen.

10.08.2007
Sie sollen dort Erfahrungen und kulturelle Eindrücke sammeln, Olympiateilnehmer treffen und mit Gleichaltrigen aus aller Welt kommunizieren dürfen.
In Anwesenheit von IOC-Präsident Dr. Jacques Rogge, BOCOC-Vizepräsident Wang Wei und dem sechsmaligen Goldmedaillengewinner Michael Phelps wurde das Programm am 9. August 2007 in Peking offiziell vorgestellt.
„Das ist ein Gold-Gewinn für die Kinder“, sagte Phelps: „China und das größte Sportereignis der Welt kennenzulernen ist für Kinder von einer wahrhaft magischen Qualität. Die Kids werden sich daran für den Rest ihres Lebens erinnern. Eine wirklich einmalige Gelegenheit“.
„McDonalds einzigartiges Kinderprogramm entspricht unserem Willen, junge Menschen aus der ganzen Welt zusammenzubringen, Kulturen und Gemeinschaften zu verbinden so wie das nur die Olympische Bewegung vermag“, sagte IOC-Präsident Dr. Jacques Rogge.
Das Kinderprogramm von McDonalds sei eine bedeutsame und zugleich lohnende Investition für ihr Unternehmen, bestätigte McDonalds Marketing-Chefin Mary Dillon. Die teilnehmenden Kinder würden eine einschneidende Erfahrung für ihr ganzes künftiges Leben machen. „Die ausgewählten Kinder werden aber darüber hinaus tausende weitere in ihren Herkunftsorten erreichen, mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt verbunden sein und über olympische Schauplätze und die faszinierende Kultur Chinas berichten. Es ist ein neuerliches Beispiel für den Beitrag von McDonalds zur Bereicherung von Kindern.“
McDonalds ist seit 1976 Partner der Olympischen Spiele und der Olympischen Bewegung. In Peking ist das Unternehmen zum sechsten Mal Top-Sponsor und zum siebten mal offizielles Restaurant. Die vertraglichen Bindungen an das IOC laufen bis London 2012.