Zum Inhalt springen

Medien, aber auch Sport sind beliebte Freizeitbeschäftigungen

Im Freizeitmonitor der Stiftung für Zukunftsfragen belegt Fernsehen bei der Deutschen Bevölkerung weiterhin den ersten Platz, aber der Sport hat seit 1994 aufgeholt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

27.08.2014

Medien prägen den Freizeitalltag der Deutschen: 97 Prozent schalten wenigstens einmal pro Woche in die Programme der öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Sender. Damit belegt „Fernsehen“ im Freizeitmonitor 2014 zum 25. Mal in Folge den ersten Platz vor weiterer Mediennutzung wie Radio, Telefon oder Internet. Aber auch Bewegung gehört zu den beliebten Freizeittätigkeiten: 60 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen treiben mindestens einmal pro Woche Sport. Das geht aus der Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen – einer Initiative von British American Tobacco – hervor.

Vor allem im 20-Jahresvergleich zeige sich die wachsende Dominanz der Medien sehr deutlich, heißt es in der Auswertung. Danach stieg die Nutzung von Computer (plus 51 auf 60 Prozent) und Internet (plus 38 auf 71 Prozent) seit 1994 stark an. Zu den Gewinnern dieses Vergleichs zählt auch der Sport (plus 21 auf 36 Prozent): Er zählt damit zu den Top Ten.

Insgesamt 18 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mindestens einmal pro Monat eine ehrenamtliche Aufgabe übernehmen. Am meisten engagieren sich Jugendliche: In dieser Lebensphase sind es 21 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen arbeiten immerhin noch 11 Prozent hin und wieder ehrenamtlich.

Die Daten der quantitativen Untersuchungen beruhen auf repräsentativen Zufallsstichproben der Gesamtheit aller Privathaushalte. Dabei wurden im Juli 2014 insgesamt 4.045 Personen ab 14 Jahren befragt.

(Quelle: Stiftung für Zukunftsfragen)

Title

Title