Zum Inhalt springen

Medieneinladung DOSB-Ethikpreis 2016

<p>Preisverleihung am 16. September im OSP Rhein-Neckar</p> <p>Der DOSB verleiht am 16. September seinen Ethikpreis 2016 an Prof. Dr. Gerhard Treutlein. Mit dem Heidelberger Hochschullehrer hat sich das Kuratorium zur Verleihung der Ehrung f&#252;r die Auszeichnung eines Wissenschaftlers entschieden, der den Schutz von Jugendlichen vor Doping und dessen gesundheitlichen Folgen zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat. F&#252;r die Deutsche Sportjugend (dsj) entwickelte Treutlein ein Programm, mit dem Multiplikatoren f&#252;r die Dopingpr&#228;vention im Nachwuchsleistungssport gewonnen werden k&#246;nnen. Interessierte junge Spitzenathletinnen und -Athleten werden zu „Juniorbotschafter/-innen f&#252;r Dopingpr&#228;vention“ ausgebildet. Das Konzept baut darauf, dass Wortf&#252;hrer/-innen in einer Peer Group die Gruppenmitglieder in ihrer Einstellung und ihrem Verhalten stark beeinflussen k&#246;nnen. Prof. Treutlein war vom Allgemeinen Deutschen Hochschulverband (ADH) f&#252;r den DOSB-Ethikpreis vorgeschlagen worden. </p> <p>DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann bezeichnete Treutlein als unerm&#252;dlichen K&#228;mpfer f&#252;r einen dopingfreien Sport: &#8220;Die aktuelle Diskussion um den weltweiten Anti-Doping-Kampf hat uns erneut gezeigt, dass Sportdeutschland auf Macher und Mahner wie Gerhard Treutlein dringend angewiesen ist. Er kritisiert zu Recht, aber er bleibt hier nicht stehen, sondern hat sich &#252;ber viele Jahre mit wertvollsten Ergebnissen in die Pr&#228;ventionsarbeit eingebracht.&#8221; Die Vorsitzende des Kuratoriums zur Verleihung des DOSB-Ethikpreises, DOSB-Vizepr&#228;sidentin Bildung und Olympische Erziehung Prof. Gudrun Doll-Tepper sagte &#252;ber Treutleins Engagement: &#8220;Im direkten Kontakt mit den jungen Athletinnen und Athleten kl&#228;rt er auf, bildet aus und f&#246;rdert das Engagement der Jugendlichen selbst. Gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend hat er eine Konzeption entwickelt und umgesetzt, junge Sportler selbst zu Experten der Dopingpr&#228;vention zu machen.&#8221; </p> <p>Wir laden Sie herzlich ein, &#252;ber die Preisverleihung zu berichten. <br /> Sie findet statt am <strong>Freitag, 16. September 2016, 18.00-20.00 Uhr im Olympiast&#252;tzpunkt Rhein-Neckar e.V., Im Neuenheimer Feld 710, 69120 Heidelberg.</strong><br /> Bitte melden Sie sich bis zum 15. September, 12.00 Uhr, &#252;ber presse@dosb.de an. <br /> Die Laudatio h&#228;lt Prof. Dr. Wolfgang Kn&#246;rzer (PH Heidelberg). Zu der Feier haben sich zahlreiche Juniorbotschafterinnen und &#8211; Botschafter angesagt.</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund zeichnet seit 2010 mit dem DOSB-Ethikpreis alle zwei Jahre eine Pers&#246;nlichkeit oder eine Gruppe aus, die sich in besonderer Weise um die F&#246;rderung der ethischen Werte im Sport verdient gemacht hat. Die bisherigen Preistr&#228;ger sind Prof. Dr. Hans Lenk (2010), Prof. Dr. Gunter A. Pilz (2012) und Transparency International Deutschland e. V. (2014).</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

08.09.2016

Title

Title