Mehr als Fußball – Bildung und Sport zur Sparkassen Fair Play Soccer Tour 2016
Vom 12. bis 13. Februar trafen sich die Verantwortlichen und freiwilligen Helfer des Programms "Integration durch Sport" aus Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen mit der Deutschen Soccerliga zu einem umfangreichen Vorbereitungs- und Schulungswochenende zur diesjährigen Soccertour in der Jugendbildungsstätte Schloss Oppurg.

05.03.2016
2016 blickt das größte deutsche Straßenfußballturnier auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. Unter dem Motto „SHAKEHANDS – Fairplay für gewaltfreien und weltoffenen Sport“ werden erneut Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus und Extremismus, für Vielfalt und einen gewaltfreien, offenen Umgang miteinander gesetzt. So Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Ihrem Grußwort als Schirmherrin der diesjährigen Tour. Sport kann und soll mehr bieten als die Stärkung der körperlichen Kompetenzen. Neben den Turnieren im Straßenfußball führt Integration durch Sport gemeinsam mit der Deutschen Soccer Liga und weiteren Partnern am Vormittag der Turniertage Bildungsprojekttage durch. Inhalte sind interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit, Fairplay, Streitschlichtung und gesundheitliche Aufklärung. Das Programm „Integration durch Sport“ der Bundesländer Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen setzt den Bildungsworkshop „Fairplay im Sport und Fair Play im Leben“ um. Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern werden über verschiedene Methoden Kompetenzen von Fair Play und interkulturellem Lernen vermittelt, die sich auf verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen Lebens transferieren lassen. Der Workshop verfolgt das Ziel, die Teilnehmer/innen zur Selbstreflektion bezüglich ihres eigenen interkulturellen Alltages anzuregen. Denn das, was viele als „unfair“ empfinden, trägt nicht selten auch Züge von Diskriminierung. Diese ist oftmals in Vorurteilen begründet, denen mithilfe der zielgerichteten Inhalte des Workshops entgegengewirkt werden kann. Zur Vorbereitung der diesjährigen Soccer Tour erfolgte dazu vom 12. bis 13. Februar ein umfangreiches Schulungswochenende für alle Teamer der beteiligten Bundesländer in der Jugendbildungsstätte Schloss Oppurg. Im Mittelpunkt stand der Austausch von Informationen zum Ablauf der Fairplay Soccer Tour 2016 und die inhaltliche Abstimmung der Bildungsworkshops, um ein möglichst einheitlich-hohes Niveau in deren Umsetzung für die Teilnehmenden zu gewährleisten. Dazu gehörte auch die Einbeziehung aktueller gesellschaftspolitischer Themen. So informierte Dr. Marcus Engler, Mitarbeiter des UNHCR, über Fakten, Trends, rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen im aktuellen Thema Asyl und Zuwanderung. In der anschließenden, sehr angeregten Diskussion wurden persönliche Erfahrungen ausgetauscht und Argumentationsstrategien gegen Vorurteile entwickelt. Die Fairplay Soccer Tour bietet bereits jetzt eine Plattform, auf der Menschen unterschiedlicher Herkunft fair miteinander umzugehen lernen und verschiedene Anschauungen zu respektieren. Das Seminar bot allen Beteiligten Ideen und gab Hilfen zur praktischen Umsetzung an die Hand, um den gesellschaftspolitischen Prozess der Integration zu unterstützen.
Macht mit bei der Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2016
Melde dich und deine Freunde als Team für die Soccer Tour an, für Toleranz, gegen Gewalt und Diskriminierung. Erreiche mit deinem Team das große Bundesfinale und gewinnt mit Fairplay tolle Preise.
Zur Anmeldung gelangt Ihr über die Internetseite:
Termine Soccertour 2016 in Thüringen
20.05.2016 Erfurt, Girls-Soccer-Day
23.05.2016 Heilbad Heiligenstadt, Lorenz-Kellner-Halle, Lindenallee 23
24.05.2016 Bad Salzungen, Werner-Seelenbinder-Halle, Am Stadion 23
25.05.2016 Altenburg, Wenzelsporthalle, Bonhoefferstraße
26.05.2016 Nordhausen, Wiedigsburghalle, Hohensteiner Straße 9a
29.05.2016 Thüringenfinale Erfurt, Autohaus Glinicke, Hermsdorfer Straße 2
22.07. bis 25.07.2015 Bundesfinale in Prora, Insel Rügen
Für das Bundesfinale organisiert das Programm „Integration durch Sport“ verschiedene Workshops für alle Teilnehmer in den Sportarten Sambo, Gorodki, Capoeira, Klettern und Sommer-Biathlon, sowie Fairplay-Workshops.
Die genauen Anfangszeiten in den jeweiligen Altersklassen findet Ihr ebenfalls unter: www.soccer-tour.de