Mehr als nur Vielfalt im Ring - Pugilist Boxing & Fitness Gym – Ein IdS-Stützpunktverein der Integration und Gemeinschaft
Der Pugilist Boxing & Fitness Gym e.V. ist weit mehr als nur ein Sportverein. Er hat sich zu einem lebendigen Zentrum der Gemeinschaft in Bruchsal entwickelt, das die Werte von Integration, Vielfalt und Sport fest verankert hat. Holger Dörr, Gründungsmitglied, Geschäftsführer und Vizepräsident des Vereins, gewährt einen Einblick in die faszinierende Welt des Pugilist.
08.07.2024
Vielfalt und Zusammenhalt im Mittelpunkt
Eine der herausragenden Eigenschaften des Pugilist ist seine Fähigkeit, Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds zusammenzubringen. Der Verein legt großen Wert auf gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung zwischen Jung und Alt und schafft damit eine Atmosphäre, in der jede*r willkommen ist. Hier steht der Sport im Mittelpunkt, sei es im Ring bei intensiven Boxkämpfen oder beim Reha-Sport für diejenigen, die sich von Verletzungen oder anderen körperlichen Einschränkungen erholen und regenerieren möchten. „Im Pugilist wird Boxen für alle angeboten. Boxen ist kein privilegierter Sport. Es ist vielmehr ein Schmelztiegel verschiedenster Nationen und Religionen“, erklärt Holger Dörr stolz.
Innovation und Tradition vereint
Der Pugilist steht nicht nur für klassisches Boxen, sondern auch für neue Trends und Ideen. Die Vereinsführung ist stets darum bemüht, neue Sportarten zu integrieren, die sich gut mit dem Boxen vereinbaren lassen. Beispielsweise realisierte der Pugilist in seiner Trainingshalle einen beachtlichen Ninja Warrior Parcours. Um die Hindernisse erfolgreich zu absolvieren, bedarf es dafür sowohl Kraft, Ausdauer als auch Körperbeherrschung. Durch solche innovativen Ansätze bleibt der Verein zukunftsfähig und attraktiv für Bestandsmitglieder und gewinnt gleichzeitig neue Mitglieder in der Umgebung. „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, unsere Mitglieder zu begeistern und zu inspirieren. Innovation und Tradition gehen bei uns Hand in Hand“, erklärt Holger Dörr. Das spiegelt sich auch im Kursplan wider mit Einheiten wie Breakdance, Kidspower und Warrior Kids. Aber auch Ideen der Mitglieder werden ernst genommen, denn nicht nur die Teilhabe am Sport soll ermöglicht werden, sondern auch die Umsetzung und Organisation neuer Kurse, Turniere oder Events. „Prinzipiell bin ich für alles offen. Mir ist lediglich wichtig, dass Vorhaben durchgezogen werden und nicht auf halber Strecke einschlafen“, verdeutlicht der 51-Jährige. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg des Pugilist ist die kontinuierliche Weiterbildung der Trainerinnen und Trainer. Die fachliche Kompetenz wird hochgeschätzt, um den knapp 4.000 Mitgliedern ein qualitativ hochwertiges Training zu bieten.
Integration durch Sport
Ein zentrales Anliegen des Pugilist ist die Integration von Menschen verschiedener Herkünfte und Hintergründe. Die Halle des Vereins ist geschmückt mit über 30 Länderflaggen, die die Vielfalt der Mitglieder widerspiegeln. Was vor 26 Jahren durch die Gründungsmitglieder mit der deutschen, amerikanischen und iranischen Flagge begann, ist nun fest in der Vereinsstruktur verankert. Neue Mitglieder, die ihre Nation nicht an den Wänden finden, bringen ihre Flagge mit, hängen sie auf und bringen so ein Stück Heimat nach Bruchsal. Rustam Rahimov, der Box-Headcoach, ist selbst aus Tadschikistan geflohen und repräsentiert damit den Werdegang vieler Mitglieder, deren Wurzeln nicht in Deutschland liegen. Holger Dörr betont: „Er ist eine wichtige Persönlichkeit im Verein, zu dem viele Sportler*innen aufschauen, da man auf gemeinsam Erlebtes blickt und so anders wahrgenommen wird.“ Der Verein bietet nicht nur Sport, sondern auch Unterstützung in anderen Bereichen des Lebens an. Seit 2006 gibt es die Lern Academy, die Schülerinnen und Schülern Hilfe bei den Hausaufgaben, Nachhilfe und Unterstützung bei der Berufswahl bietet. „Wir wollen nicht nur ein Ort für Sport sein, sondern auch eine Gemeinschaft, die Menschen unterstützt und zusammenbringt. Alle sollen sich hier zu Hause fühlen ganz nach dem Vereinsmotto ‚We are Family‘", erklärt der Geschäftsführer. So kam es auch, dass die kleine Wohnung im Gebäude, die eigentlich für Gast-Boxer*innen vorgesehen ist, seit zwei Jahren von einer ukrainischen Familie bewohnt wird, die ebenfalls Anschluss und Unterstützung im Pugilist gefunden hat.
Soziale Vernetzung und Unterstützung
Der Pugilist ist nicht nur im Sportzentrum Bruchsal angesiedelt, sondern auch in der sozialen Vernetzung der Stadt fest verankert. Der Verein kooperiert zudem mit diversen Schulen, der Lebenshilfe, Einrichtungen der Jugendhilfe und dem Landratsamt sowie im Schul- und Sportamt der Stadt Bruchsal. Abschließend fasst Holger Dörr zusammen: „Dank der großartigen Unterstützung der Stadt Bruchsal und des BSB Nord werden wir weiterhin unseren Schwerpunkt auf die Förderung der Jugendarbeit setzen. Insgesamt ist der Pugilist weit mehr als nur ein Sportverein. Er ist ein Ort der Begegnung, des Zusammenhalts und der Integration, der Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenbringt und eine positive Veränderung in der Gemeinschaft bewirkt.“