Zum Inhalt springen

Merzig lädt zum Fitnesstest

Am 18. Juni kommt die Sportabzeichen-Tour 2013 ins Saarland.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.06.2013

„Wir wollten zum 100. Geburtstag des Deutschen Sportabzeichens unbedingt die Sportabzeichen-Tour im Saarland zu Gast haben“, betont Werner Persch, der Beauftragte für das Deutsche Sportabzeichen im Landessportverband für das Saarland (LSVS), schon im Vorfeld. „Mit der Kreisstadt Merzig haben wir nun eine hervorragende Gastgeberin gefunden, denn die Bedingungen im Blättelborn-Stadion sind wirklich optimal“. Auch Merzigs Oberbürgermeister Dr. Alfons Lauer freut sich, dass es jetzt endlich losgeht: „Das wird ein rauschendes Sportfest und eine tolle Werbung für unsere Stadt. Ich möchte allen, die diese Veranstaltung auf die Beine stellen, meinen Dank aussprechen. Die Kreisstadt Merzig wird hierzu ihren Beitrag leisten.“

Pünktlich zum runden Geburtstag hat der DOSB das Sportabzeichen reformiert. Seit 1. Januar 2013 gelten die neuen Kriterien. Dieses Jahr können schon Kinder ab sechs Jahren ihr Sportabzeichen ablegen; je nach persönlicher Leistung bekommt man dann nach allen bestandenen Prüfungen das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold überreicht.

Mach mit, bleib fit

Zurzeit laufen die Vorbereitungen für den Tourstopp am 18. Juni im Blättelborn-Stadion auf Hochtouren. Das Veranstaltungsteam von LSVS, Amt für Soziales, Bildung und Sport der Kreisstadt Merzig und DOSB rechnen mit rund 1.000 Schülerinnen und Schülern sowie zahlreichen Erwachsenen, die das reformierte Sportabzeichen ablegen wollen. Die offizielle Eröffnung ist für 8:45 Uhr geplant. DOSB-Maskottchen Trimmy und Dieter Krieger vom Präsidialausschuss Breitensport/Sportentwicklung des DOSB werden alle Gäste und Helfer persönlich begrüßen.

Damit anschließend alle gut aufgewärmt zu den ersten Prüfungen gehen, wird Tanzweltmeister Michael Hull gleich nach der Begrüßung zum gemeinsamen Tanztraining einladen. Er ist als Botschafter für die BARMER GEK in Merzig dabei, die zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe, kinder+Sport und Ernsting’s family zu den Nationalen Förderern des Deutschen Sportabzeichens zählt.

Wie fit Trimmy und Michael Hull sind, das stellen sie in einem gemeinsamen Freundschaftslauf mit saarländischen Schülerinnen und Schüler unter Beweis, der ab 10:15 Uhr auf die Strecke geht. Gleich danach gibt es einen Presserundgang mit dem Sportabzeichenbeauftragten des LSVS Werner Persch, Michael Hull und Dieter Krieger (DOSB). Hier haben alle Journalistinnen und Journalisten Gelegenheit, selbst in Sachen Sportabzeichen aktiv zu werden, z.B. bei den neu eingeführten Disziplinen Seilspringen oder Zonenweitwurf. Ein weiterer Höhepunkt steht für 17.30 Uhr auf dem Programm: Dann sammeln die Teilnehmer/-innen beim Benefizlauf Geld für einen guten Zweck. 

Funsportarten zum Ausprobieren

Während es bei den Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen um persönliche Bestleistung geht, stehen Spiel und Spaß bei den Fun-Modulen der Nationalen Förderer im Mittelpunkt. Auf dem Quartertramp der Sparkassen-Finanzgruppe können sich Groß und Klein am Salto versuchen. Die Sparkasse Merzig-Wadern ist mit einer Hüpfburg vertreten. Die BARMER GEK lädt alle Gipfelstürmer am Multi-Tower zum Klettern ein und fordert an der T-Wall zum Reaktionstest auf. Am Glücksrad gibt es zudem kleine Preise zu gewinnen. Erinnerungsfotos von Profifotografen hängen an der Fotostation von kinder+Sport zum Mitnehmen aus. 

Kostenlose Erfrischungen hält der Partner der Sportabzeichen-Tour Bionade bereit. Infos rund um den Deutschen Sportausweis gibt es am Putting-Green, mit dem sich im Jubiläumsjahr des Deutschen Sportabzeichens der Deutsche Golf Verband und der Deutsche Sportausweis gemeinsam präsentieren.

(Quelle: wirkhaus)

Title

Title