Zum Inhalt springen

Metro Group stärkt München 2018

Die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele präsentiert den elften Nationalen Förderer.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

01.03.2011

Die Bewerbungsgesellschaft München 2018 hat einen Tag vor Ankunft der  Evaluierungskommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) einen neuen Nationalen Förderer präsentiert. Die Metro Group wird mit ihren Vertriebslinien Metro Cash & Carry und Galeria Kaufhof die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 unterstützen.

Thomas Bach, IOC-Vizepräsident und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Bewerbungsgesellschaft, stellte gemeinsam mit seinem Stellvertreter, dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, Katarina Witt, der Vorsitzendenden des München-2018-Kuratoriums, und Bernhard Schwank, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Bewerbungsgesellschaft München 2018, das Engagement der Metro Group vor. "Wir freuen uns über das Vertrauen, das die Metro Group unserer Bewerbung entgegenbringt", sagte Bach. "Sie unterstützt München 2018 sowohl finanziell als auch mit umfangreichen Sachleistungen. Bereits zum Besuch der Evaluierungskommission erscheinen die Außenfassaden und Schaufenster von Galeria Kaufhof im München-2018-Look und sind ein weiterer Beweis für die positive Stimmung."

Als "Nationaler Förderer" engagiert sich der Handelskonzern, der mit 300.000 Mitarbeitern in 33 Ländern weltweit vertreten ist, mit Catering-Leistungen und großflächigen Werbeaktionen im Rahmen der Münchner Olympia-Bewerbung.

"Die olympischen Spiele sind das mit Abstand größte Sportereignis der Welt. Dieses internatio-nale Fest des Sports nach Deutschland zu holen, ist gerade für uns als internationalstes Handelsunternehmen der Welt eine große Sache. Wir dokumentieren damit unsere Verbundenheit zum Heimatstandort Deutschland und zugleich unser internationales Netzwerk", sagte Eckhard Cordes, Vorstandsvorsitzender der Metro Group. "Zudem liegen unserem Unternehmen die Themen Gesunde Ernährung, Fitness und Sport sehr am Herzen. Der Anspruch der nachhaltigen und grünen Spiele verbindet sich auf ideale Weise mit dem Nachhaltigkeits-Engagement der Metro Group."

Die zweimalige Olympiasiegerin im Eiskunstlauf, Katarina Witt zeigte sich optimistisch: "Wir haben hart für die Evaluierungskommission trainiert, aber jetzt fühlen wir uns alle bereit und fiebern dem Beginn entgegen. Das Konzept, das wir präsentieren, ist uns allen eine Herzensangelegenheit und wir hoffen, dass unsere Begeisterung auf die Mitglieder der Evaluierungskommission überspringt."

"Dazu passt hervorragend, dass wir einen Tag vor dem Beginn der Evaluierungskommission so positive Nachrichten verkünden können", sagte Bernhard Schwank. "Das Engagement zu diesem Zeitpunkt zeigt, dass das Vertrauen seitens der Wirtschaft in die Erfolgschancen dieser Bewerbung steigt und hier die Begeisterung übergesprungen ist. Dieser Rückhalt stärkt uns für die nächsten Tage."

Rechtzeitig zum Besuch der Evaluierungskommission zeigt sich Siegfried Schneider, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, sehr zuversichtlich hinsichtlich der Grundstücksverhandlungen in Garmisch-Partenkirchen: "Ein Großteil der Flächen, die wir für Olympische und Paralympische Winterspiele 2018 in München und Garmisch-Partenkirchen benötigen, ist heute bereits gesichert. Unser Anspruch ist es, alle Grundstücke gemeinsam mit den Menschen zu bekommen. Auf Grund der momentan sehr konstruktiven Verhandlungen mit den Grundstückseignern bin ich sicher, dass wir alle noch fehlenden Grundstücke sichern können."

Title

Title