Minden-Lübbecke freut sich auf die Sportabzeichen-Tour am 29. Mai
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema „Gleichstellung im Sport“

21.05.2013

In Nordrhein-Westfalen laufen die Vorbereitungen für den ersten klassischen Tour-Stopp im Jubiläumsjahr auf Hochtouren. Das Weserstadion Minden liefert die stimmungsvolle Kulisse für einen aktiven Tag im Zeichen des Sportabzeichens. „Wir sind glücklich, dass wir zum 100. Geburtstag des Deutschen Sportabzeichens für unser Bundesland Gastgeber sein dürfen“, sagt Olaf Wittkamp vom Kreissportbund Minden-Lübbecke, der das Event in Kooperation mit dem Landessportbund NRW und dem DOSB organisiert.
Keine leichte Aufgabe, denn immerhin rechnen die Veranstalter mit rund 2.000 Schülerinnen und Schülern sowie zahlreichen Erwachsenen, unter ihnen auch 150 Soldaten der Bundeswehr. Sie alle wollen am 29. Mai die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen ablegen.
Prominente Gäste an der Weser
Los geht’s um kurz vor 11 Uhr mit einem gemeinsamen tänzerischen Warm Up, das von dem mehrfachen Tanzweltmeister Michael Hull geleitet wird. Er kommt für die BARMER GEK nach Minden-Lübbecke. Wertvolle Tipps für die einzelnen Disziplinen geben den ganzen Tag über auch der Olympiazweite im Zehnkampf von Atlanta 1996 Frank Busemann, der als Botschafter für kinder+Sport dabei sein wird, und Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer für die Sparkassen-Finanzgruppe. Alle drei Unternehmen gehören genau wie Ernsting’s family zu den Nationalen Förderern des Deutschen Sportabzeichens.
Nach der offiziellen Eröffnung, bei der der Mindener Bürgermeister Michael Buhre, Landrat Dr. Ralf Niemann zusammen mit Bärbel Dittrich, Vizepräsidentin des Landessportbundes NRW, Ilse Ridder-Melchers, Vizepräsidentin Frauen/Gleichstellung des DOSB sowie Prof. Dr. Jens Große, Präsident des Kreissportbundes Minden Lübbecke alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich begrüßen werden, gehen die prominenten Gäste dann gleich mit gutem Beispiel voran. Gegen 11.15 Uhr ist ein Promilauf geplant. Hier wollen auch DOSB-Maskottchen Trimmy und LSB-Maskottchen Schweinehund gegeneinander antreten. Ein weiteres Highlight verspricht das Drachenbootrennen mit Prominenten aus Sport und Politik auf der Weser zu werden, bei dem Andreas Dittmer als klarer Favorit gegen Frank Busemann und Michael Hull an den Start geht.
Schwerpunkt Gender Mainstreaming
Die Sportabzeichen-Tour in Minden-Lübbecke steht thematisch unter dem Motto „Gleichstellung im Sport“. Die Pressekonferenz ab 12.15 Uhr im Bootshaus der Kurt-Tucholsky-Grundschule beschäftigt sich damit, wie die Gleichstellung der Geschlechter für alle Sportvereine, Sportorganisationen und den Sport an sich von Vorteil sein kann.
Während der Vormittag den Schülerinnen und Schülern der unteren Klassen vorbehalten ist, werden ab 12 Uhr Klassen von weiterführenden Schulen erwartet. Auch für sie wird Michael Hull ein gemeinsames tänzerisches Aufwärmtraining vorbereiten. Ab 15 Uhr ist das Stadion für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Dann können auch Erwachsene ihr Sportabzeichen ablegen.
Der Kreissportbund Minden-Lübbecke hat im Vorfeld besonders bei den Frauen im Breitensport sowie bei Polizistinnen und Feuerwehr-Frauen für die Teilnahme geworben: „Wir sind davon überzeugt, dass viele von ihnen unserem Aufruf folgen und am 29. Mai bei uns im Stadion ihre Prüfungen für das Sportabzeichen ablegen werden“, ist Olaf Wittkamp überzeugt. Denn gerade Frauen will der DOSB gemeinsam mit den Landes- und Kreissportbünden im Jubiläumsjahr motivieren, das Sportabzeichen zu machen. Um 15 Uhr soll eine weitere moderierte Gesprächsrunde auf dem Rasen das Thema „Frauen im Sport“ beleuchten. Neben Ilse Ridder-Melchers und Bärbel Dittrich werden dabei Mona Küppers vom Landessportbund NRW und Jutta Eis für den Kreissportbund Minden-Lübbecke Fragen beantworten. Danach soll es eine weitere Aktion im Rahmen des Sportabzeichens mit prominenten Teilnehmerinnen geben. Den Abschluss der Promi-Wettkämpfe bildet dann der Präsidenten-Lauf mit Jens Große um 16 Uhr, bei dem sich geladene Gäste im 3.000-Meter-Lauf messen.
Nervenkitzel außer Konkurrenz
Wer sich unabhängig vom Sportabzeichen austoben möchte, für den haben die Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens ein umfangreiches Angebot vorbereitet: Die BARMER GEK lädt zum Klettern auf dem Multi-Tower, zum Fitnesstest auf dem Trimmrad und zum Reaktionstest an der T-Wall ein. Auf dem Quartertramp der Sparkassen-Finanzgruppe kann man ganz ohne Risiko seinen ersten Salto versuchen und anschließend am Glücksrad der Sparkasse Minden-Lübbecke kleine Preise gewinnen. An der Fotostation von kinder+Sport dürfen sich die Kleinen Fotos fürs Familienalbum abholen.
Kostenlose Getränke aus seiner Produktpalette schenkt BIONADE als Partner der Sportabzeichen-Tour aus. Und was beim Golfspielen ein Handicap ist, das erklären gerne die Vertreter des Deutschen Golf Verbandes auf einem Putting-Green, mit dem sich der Verband gemeinsam mit dem Deutschen Sportausweis im Jubiläumsjahr des Deutschen Sportabzeichens in Minden präsentiert.
(Quelle: wirkhaus)