Zum Inhalt springen

Mission Olympic

<p>Kandidatenst&auml;dte des Wettbewerbs „Mission Olympic“ stehen fest </p> <p>Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? Mit dieser Frage haben Coca-Cola und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) im Mai alle deutschen St&#228;dte aufgerufen, sich f&#252;r den Wettbewerb &bdquo;Mission Olympic&ldquo; zu bewerben. Jetzt stehen 41 besonders sportliche Kandidatenst&#228;dte des Wettbewerbs fest, die eine Jury aus allen Bewerbungen ausgew&#228;hlt hat. F&#252;r die n&#228;chste Wettbewerbsrunde haben sich St&#228;dte aus allen Teilen Deutschlands qualifiziert: von kleinen St&#228;dten wie Gro&#223;breitenbach mit 2.786 Einwohnern oder Torgelow mit 10.400 Einwohnern bis zu den Metropolen Hamburg oder Frankfurt am Main. Alle Kandidatenst&#228;dte sind unter www.mission-olympic.de aufgef&#252;hrt. Damit haben die nominierten St&#228;dte die erste H&#252;rde auf dem Weg zum Sieg genommen, der mit einem Preisgeld von 100.000 Euro zur F&#246;rderung des st&#228;dtischen Sport- und Bewegungsangebots dotiert ist. </p> <p>Neben der sportlichen Infrastruktur hat die offizielle Jury vor allem Projekte zur F&#246;rderung von Bewegung und Sport in der jeweiligen Stadt bewertet. Dazu Dr. Peter Danckert, Vorsitzender des Sportausschusses im Deutschen Bundestag und Jurymitglied von &bdquo;Mission Olympic&ldquo;: &bdquo;Wir haben zahlreiche aussagekr&#228;ftige Bewerbungen bekommen. Die Auswahl der Kandidatenst&#228;dte ist uns daher nicht leicht gefallen. Viele St&#228;dte haben uns mit dem sportlichen Engagement f&#252;r ihre B&#252;rger beeindruckt und sich damit f&#252;r die n&#228;chste Wettbewerbsrunde qualifiziert.&ldquo; Jurymitglied Walter Schneeloch, DOSB-Vizepr&#228;sident Breitensport/Sportentwicklung, bezeichnete die Bewerbung als beeindruckenden &#220;berblick &#252;ber das ehrenamtliche Engagement im Sport: &bdquo;Mit Mission-Olympic k&#246;nnen wir die positiven Effekte des Sports wie Lebensfreude, Gesundheit oder Integration in einer Veranstaltung b&#252;ndeln und mit den &#8216;Festivals des Sports&#8217; auch noch einmal gesondert in die f&#252;nf St&#228;dte der letzten Wettbewerbsrunde bringen.&ldquo; </p> <p>Die 41 Kandidatenst&#228;dte sind nun im zweiten Teil des Wettbewerbs &bdquo;Mission Olympic&ldquo; erneut dazu aufgerufen, ihre Sportlichkeit unter Beweis zu stellen. Dazu m&#252;ssen sie m&#246;glichst viele sportliche Initiativen, die in ihrer Stadt f&#252;r mehr Bewegung sorgen, zur Teilnahme an &bdquo;Mission Olympic&ldquo; motivieren.&#160;</p> <p>Schneeloch ist sich sicher: &bdquo;In Deutschlands Kommunen gibt es so viele Sportaktivit&#228;ten und fantasiereiche Gruppen, die sich zu Teams zusammenfinden und regelm&#228;&#223;ig treffen, dass wir eine Vielzahl von kreativen Bewerbungen erwarten d&#252;rfen.&ldquo; </p> <p>Mitte November tritt die Jury erneut zusammen und gibt die f&#252;nf Finalst&#228;dte bekannt, die im Sommer 2008 Ausrichter der Finalwettk&#228;mpfe bei den Festivals des Sports werden. Mit jeder sportlichen Aktivit&#228;t bei diesen Festivals k&#246;nnen die B&#252;rger der Finalst&#228;dte ihre Heimat auf dem Weg zum Sieg unterst&#252;tzen. Titel und Preisgeld werden im November 2008 &#252;berreicht. </p> <p>Ab sofort gesucht: <br /> &bdquo;Deutschlands beste Initiativen f&#252;r Bewegung und Sport&ldquo;!</p> <p>Mit Bekanntgabe der Kandidatenst&#228;dte f&#228;llt auch der Startschuss f&#252;r den bundesweiten Wettbewerb &bdquo;Deutschlands beste Initiativen f&#252;r Bewegung und Sport&ldquo; im Rahmen von &bdquo;Mission Olympic&ldquo;. Bewerben k&#246;nnen sich Initiativen aus ganz Deutschland &ndash; auch Initiativen, die nicht aus den 41 Kandidatenst&#228;dten kommen. Gefragt sind Initiativen, Teams, Treffs, Interessengruppen oder Vereine, die sich durch eigene Projekte gemeinsam f&#252;r mehr Aktivit&#228;t und Bewegungsraum in der Stadt einsetzen. Die besten Initiativen in vier unterschiedlichen Kategorien k&#246;nnen 5.000 Euro gewinnen und werden Ende 2008 ausgezeichnet. </p> <p>&bdquo;Mit dem Wettbewerb &#180;Initiativen` m&#246;chten wir B&#252;rgerinnen und B&#252;rger f&#246;rdern, die durch ihr privates bzw. ehrenamtliches Engagement f&#252;r mehr Bewegung in ihrer Stadt sorgen. Dabei z&#228;hlt nicht nur die Gr&#246;&#223;e der Gruppe, sondern vor allem auch Kreativit&#228;t und Originalit&#228;t der Programme sowie der pers&#246;nliche Einsatz der einzelnen Mitglieder&ldquo;, so Uwe Kleinert, Leiter Corporate Responsibility von Coca-Cola Deutschland. </p> <p>Interessierte Gruppen und Initiativen k&#246;nnen sich ab sofort direkt &#252;ber die Website www.mission-olympic.de bewerben. Ab Oktober wird au&#223;erdem regelm&#228;&#223;ig die &bdquo;Initiative des Monats&ldquo; gew&#228;hlt und mit 1 000 Euro ausgezeichnet. </p> <p>Weitere Informationen sowie aktuelle Pressefotos zu &bdquo;Mission Olympic&ldquo; finden Sie unter www.mission-olympic.de. </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.09.2007

Title

Title