Zum Inhalt springen

Mission Olympic: Sangerhausen erhält finanzielle Unterstützung

Sangerhausen erhält 30.000 Euro Anschubfinanzierung für das Finalevent von Mission Olympic vom 11. bis 12. Juli 2014.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

06.02.2014

Sangerhausen ist Finalstadt in dem von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam initiierten Wettbewerb „Mission Olympic – Gesucht: Deutschlands aktivste Stadt 2014“. Hierfür richtet sie am 11. und 12. Juli 2014 ein großes Sportfest als Finale aus. Für die Veranstaltung dieses Events erhielt die Stadt heute eine Anschubfinanzierung in Höhe von 30.000 Euro von Coca-Cola. In Form eines überdimensionalen, symbolischen Schecks überreichte Svenja Lange, Koordinatorin PR und Kommunikation des Verkaufsgebietes Ost der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, die Fördersumme an Ralf Poschmann, Oberbürgermeister der Stadt Sangerhausen.

„Die Einwohnerinnen und Einwohner von Sangerhausen sind sehr aktiv und der Sport hat einen großen Stellenwert in der Stadt. Deshalb sind wir stolz darauf, dass unser Einsatz von der offiziellen Jury mit der Ernennung zur Finalstadt des diesjährigen bundesweiten Wettbewerbs Mission Olympic gewürdigt wurde. Das Finalevent wird mit Sicherheit der sportliche Höhepunkt in Sangerhausen im Jahr 2014 sein und die ganze Stadt in Bewegung bringen. Wir freuen uns daher sehr über die finanzielle Unterstützung von Coca-Cola zur Ausrichtung des sportlichen Wochen-endes Mitte Juli“, bedankt sich Ralf Poschmann.

„Mit Mission Olympic möchten wir das städtische und bürgerschaftliche Engagement für den Breitensport unterstützen sowie die Freude an Sport und Bewegung vermitteln. Wir sind sicher, dass die Stadt Sangerhausen mit ihren vielseitigen und kreativen Bewegungsideen ein tolles Finale auf die Beine stellen wird, zu dem wir mit unserer Anschubfinanzierung einen Beitrag leisten möchten“, ergänzt Svenja Lange vom Verkaufsgebiet Ost der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG.

Der bundesweite Städtewettbewerb von Coca-Cola Deutschland und dem DOSB startete im März des vergangenen Jahres bereits zum siebten Mal. Das Finalevent gliedert sich in einen Tag der Alltagsbewegung und einen 24-stündigen Familiensporttag. Hier gilt es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in Bewegung zu bringen, denn jede während des Finales erbrachte Aktivität wird gezählt. Sangerhausen tritt in der Kategorie 2 (mittelgroße und große Städte ab 30.000 Einwohner) in den sportlichen Wettstreit mit der konkurrierenden Finalstadt Langen/Bederkesa in Niedersachsen, welche ihr Finale am 16. und 17. Mai 2014 veranstaltet.

Bei einem Sieg hat Sangerhausen die Chance auf 45.000 Euro zur Förderung der regionalen sportlichen Infrastruktur. Die zweitplatzierte Stadt erhält 15.000 Euro. Neben Sangerhausen und Langen/Bederkesa hat die offizielle Jury auch Rosbach vor der Höhe in Hessen und Sandersdorf-Brehna in Sachsen-Anhalt in Kategorie 1 (kleine Städte und Gemeinden bis 30.000 Einwohner) in die Finalrunde nominiert. Auch sie werden diesen Sommer bei sich vor Ort ein großes Finalevent ausrichten und erhalten hierfür eine Finanzierungs-unterstützung von Coca-Cola.

(Quelle: DOSB/Coca-Cola Deutschland)

Title

Title