www.mission-olympic.de/bewegte-menschen/ bewerben. Darüber hinaus suchen die Initiatoren regelmäßig die „Initiative des Monats“. Auf der Website können die User für ihren Favoriten stimmen. Ab Oktober stehen monatlich zehn besondere Bewegungsprojekte zur Wahl. Die Initiative mit den meisten Stimmen erhält 500 Euro. Platz 2 und 3 werden ebenfalls mit 300 bzw. 200 Euro prämiert.

„Mit dem Initiativenwettbewerb möchten wir Aktivität und Bewegung sowie bürgerschaftliches Engagement in Deutschland fördern. Deshalb suchen wir Sportideen, die zu mehr Bewegung animieren, und unterstützen Menschen, die sich für einen aktiven und gesunden Lebensstil stark machen“, sagt Uwe Kleinert, Leiter für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit von Coca-Cola Deutschland und Jurymitglied von Mission Olympic.

„Über 8.100 private Sportinitiativen haben sich bisher bei Mission Olympic beworben”, sagt Walter Schneeloch, DOSB-Vizepräsident und Jurymitglied. “Nicht nur die Anzahl der eingesendeten Projekte hat uns sehr beeindruckt, sondern auch die vielen kreativen Ideen und das Engagement der Menschen überall in Deutschland. Wir sind bereits gespannt auf neue, originelle Initiativen und den sportlichen Einsatz der Bewerberinnen und Bewerber.“

Neben „Deutschlands beste Initiativen für Bewegung und Sport“ suchen die Initiatoren jedes Jahr auch „Deutschlands aktivste Stadt“. Beide Wettbewerbe sind Teil von Mission Olympic, einem Programm, das Coca-Cola und der DOSB im Mai 2007 zur Unterstützung des Breitensports und eines aktiveren Lebensstils gemeinsam ins Leben gerufen haben.

Weitere Informationen sowie Pressefotos zu Mission Olympic erhalten Sie unter www.mission-olympic.de/presse.

" /> www.mission-olympic.de/bewegte-menschen/ bewerben. Darüber hinaus suchen die Initiatoren regelmäßig die „Initiative des Monats“. Auf der Website können die User für ihren Favoriten stimmen. Ab Oktober stehen monatlich zehn besondere Bewegungsprojekte zur Wahl. Die Initiative mit den meisten Stimmen erhält 500 Euro. Platz 2 und 3 werden ebenfalls mit 300 bzw. 200 Euro prämiert.

„Mit dem Initiativenwettbewerb möchten wir Aktivität und Bewegung sowie bürgerschaftliches Engagement in Deutschland fördern. Deshalb suchen wir Sportideen, die zu mehr Bewegung animieren, und unterstützen Menschen, die sich für einen aktiven und gesunden Lebensstil stark machen“, sagt Uwe Kleinert, Leiter für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit von Coca-Cola Deutschland und Jurymitglied von Mission Olympic.

„Über 8.100 private Sportinitiativen haben sich bisher bei Mission Olympic beworben”, sagt Walter Schneeloch, DOSB-Vizepräsident und Jurymitglied. “Nicht nur die Anzahl der eingesendeten Projekte hat uns sehr beeindruckt, sondern auch die vielen kreativen Ideen und das Engagement der Menschen überall in Deutschland. Wir sind bereits gespannt auf neue, originelle Initiativen und den sportlichen Einsatz der Bewerberinnen und Bewerber.“

Neben „Deutschlands beste Initiativen für Bewegung und Sport“ suchen die Initiatoren jedes Jahr auch „Deutschlands aktivste Stadt“. Beide Wettbewerbe sind Teil von Mission Olympic, einem Programm, das Coca-Cola und der DOSB im Mai 2007 zur Unterstützung des Breitensports und eines aktiveren Lebensstils gemeinsam ins Leben gerufen haben.

Weitere Informationen sowie Pressefotos zu Mission Olympic erhalten Sie unter www.mission-olympic.de/presse.

" /> Zum Inhalt springen

Mission Olympic: Sportliche Initiativen in ganz Deutschland gesucht

<p>DOSB und Coca-Cola starten Wettbewerb 2011/2012 zur F&ouml;rderung von sportlicher Vielfalt und b&uuml;rgerschaftlichem Engagement</p> <p>Sportlich aktiv im Verein, privat mit der Sportgruppe, in der Schule oder am Arbeitsplatz? Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und Coca-Cola Deutschland suchen ab sofort „Deutschlands beste Initiativen f&#252;r Bewegung und Sport“. Mit dem Wettbewerb m&#246;chten die Initiatoren b&#252;rgerschaftliches Engagement f&#252;r einen aktiven Lebensstil f&#246;rdern. </p> <p>Von Freizeitteams &#252;ber Sportorganisationen bis hin zu &#246;ffentlichen Einrichtungen – teilnehmen k&#246;nnen sportliche Initiativen aller Art aus dem gesamten Bundesgebiet bis zum 30. Juni 2012. „Deutschlands beste Initiativen f&#252;r Bewegung und Sport“ werden Ende 2012 in f&#252;nf Kategorien mit jeweils 2.000 Euro ausgezeichnet. Die offizielle Jury pr&#228;miert neben Initiativen f&#252;r mehr Aktivit&#228;t am Arbeitsplatz auch solche, die neue Bewegungsr&#228;ume schaffen. Vereine mit Aktionen, die &#252;ber das regul&#228;re Sportangebot hinausgehen, k&#246;nnen ebenso teilnehmen, wie private Gruppen oder Kitas und Schulen. Wer mitmachen m&#246;chte, kann sich mit seinem Sporttreff auf <br /> <a href="http://www.mission-olympic.de/bewegte-menschen/" title="www.mission-olympic.de/bewegte-menschen/">www.mission-olympic.de/bewegte-menschen/</a> bewerben. Dar&#252;ber hinaus suchen die Initiatoren regelm&#228;&#223;ig die „Initiative des Monats“. Auf der Website k&#246;nnen die User f&#252;r ihren Favoriten stimmen. Ab Oktober stehen monatlich zehn besondere Bewegungsprojekte zur Wahl. Die Initiative mit den meisten Stimmen erh&#228;lt 500 Euro. Platz 2 und 3 werden ebenfalls mit 300 bzw. 200 Euro pr&#228;miert.</p> <p>„Mit dem Initiativenwettbewerb m&#246;chten wir Aktivit&#228;t und Bewegung sowie b&#252;rgerschaftliches Engagement in Deutschland f&#246;rdern. Deshalb suchen wir Sportideen, die zu mehr Bewegung animieren, und unterst&#252;tzen Menschen, die sich f&#252;r einen aktiven und gesunden Lebensstil stark machen“, sagt Uwe Kleinert, Leiter f&#252;r Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit von Coca-Cola Deutschland und Jurymitglied von Mission Olympic.</p> <p>„&#220;ber 8.100 private Sportinitiativen haben sich bisher bei Mission Olympic beworben&#8221;, sagt Walter Schneeloch, DOSB-Vizepr&#228;sident und Jurymitglied. &#8220;Nicht nur die Anzahl der eingesendeten Projekte hat uns sehr beeindruckt, sondern auch die vielen kreativen Ideen und das Engagement der Menschen &#252;berall in Deutschland. Wir sind bereits gespannt auf neue, originelle Initiativen und den sportlichen Einsatz der Bewerberinnen und Bewerber.“</p> <p>Neben „Deutschlands beste Initiativen f&#252;r Bewegung und Sport“ suchen die Initiatoren jedes Jahr auch „Deutschlands aktivste Stadt“. Beide Wettbewerbe sind Teil von Mission Olympic, einem Programm, das Coca-Cola und der DOSB im Mai 2007 zur Unterst&#252;tzung des Breitensports und eines aktiveren Lebensstils gemeinsam ins Leben gerufen haben. </p> <p>Weitere Informationen sowie Pressefotos zu Mission Olympic erhalten Sie unter <a href="http://www.mission-olympic.de/presse" title="www.mission-olympic.de/presse">www.mission-olympic.de/presse</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.09.2011

Title

Title