Mission Olympic wird Speyer bewegen
Speyer befindet sich auf der „Mission Olympic“ und rüstet sich dafür, eine ganze Stadt in Bewegung zu setzen.

03.09.2008

In der Finalrunde des von Coca Cola und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) initiierten Städtevergleichs bewirbt sich die Domstadt vom 5. bis zum 7. September 2008 mit einem „Festival des Sports“ um den Titel „Deutschlands aktivste Stadt“. Mit einem riesigen Sportangebot und vielen pfiffigen Ideen wollen die Macher des Speyerer Festivals Bürger und Besucher gleichermaßen bewegen. „Sport und Spiel zwischen Altpörtel und Rhein“ heißt das Motto des Festivalwochenendes. Im Domgarten und auf der Maximilianstraße werden dafür über 100 Sport- und Bewegungsstationen aufgebaut, Spiel und Spaß inklusive.
Mit einem farbenprächtigen Einzug vom Altpörtel zur großen Bühne im Domgarten eröffnen die Speyerer Sportvereine den Festival-Samstag. Klettern, Rudern, Raufen, Rodeln heißt die Devise zwischen Altpörtel und Rhein. Fast alles ist machbar, mehr als 80 Sportarten laden zum Mit-machen ein. Klassische Mannschaftsspiele sind dabei genauso vertreten wie Trendsportarten. Im Bantz-Stadion kann jeder Mann und jede Frau das Sportabzeichen ablegen. Das „bademaxx“ stellt sich mit einem Familienmarathonschwimmen in den Dienst von Mission Olympic. Der Speyerer Handel wird die Maximilianstraße am Samstag mit Hut-Olympiade, „Schuhstapellauf“, Weinkistenkegeln und anderen kreativen Ideen bewegen. Wer schon immer mal die Bäume besteigen wollte, kann im Westen der Stadt, im Speyerer Kletterwald, Punkte für Speyer sammeln. Jede Bewegung zählt!
Am Festival-Sonntag warten familienfreundliche Bewegungsaktionen auf große und kleine Sportler in der Klipfelsau. Eine „Lustige Olympiade“ wird dort genauso angeboten wie die „Brandbekämpfung“ mit Wasserkellen. Das „Politikerwalken“ auf der Maximilianstraße dürfte an diesem Tag zu einem Highlight werden. Vergleichbares gilt für den großen Hochzeitstanz der Ehejubilare des Bistums Speyer, die auf dem Domplatz mit einem Hochzeitswalzer ihren Festtag beenden. Auch die großen Speyerer Museen werden helfen, die Stadt zu bewegen. Technik-museum und Sea-Life werden ihre Besucher mit originellen Bewegungs-Parcours überraschen, und die kostenlose Besteigung des Turmes im Historischen Museum (156 Stufen) ist eine Herausforderung für „Hobby-Alpinisten“. Nur zwei Stufen weniger sind es beim berühmten Wahrzeichen der Stadt, dem Altpörtel, das an diesem Wochenende ebenfalls kostenlos „eingenommen“ werden kann. An beiden Festivaltagen wird es auf der großen Bühne im Unteren Domgarten ein abwechslungsreiches Sport- und Showprogramm geben. Und jeder mit dem Fahrrad anreisende Besucher kann sich auf dem Domplatz registrieren lassen und damit schon die ersten Punkte für Speyer sammeln.
Rund 800 Helfer werden an diesem Wochenende den Breitensport fördern. Ein guter Grund also für alle Sportbegeisterten der Region, am 6. und 7. September einen Ausflug in die Domstadt zu machen. Ob Speyer mit diesem Festival zu Deutschlands aktivster Stadt gekürt wird, wird man erst im November erfahren. Ein Gewinner läst sich schon heute ausmachen: Das großartige Netzwerk der Speyerer Sportgemeinschaft ist durch die „Mission Olympic“ gestärkt und gefördert worden.