Zum Inhalt springen

Mit der Sportabzeichen-Tour durch die Republik

Sport im Funpark, in der Römerstadt und mit Olympiaflair am Strand.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

26.11.2015

Bei der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbunds kommen 2016 nicht nur auf dem Sportplatz viele Kilometer zusammen. Im kommenden Jahr geht es mit der Veranstaltungsreihe über zehn Stationen von der Küste bis ins südlichste Württemberg sowie von der holländischen bis an die polnische Grenze. Mit der Unterstützung prominenter Sportler wie Frank Busemann, Danny Ecker, Miriam Höller und Kirsten Bruhn geht es dabei auch zu außergewöhnlichen Orten, abseits der klassischen Sportplätze.

„Citius, altius, fortius“ – „Schneller, höher, weiter“ könnte es zum Beispiel beim Stopp in Xanten über das Sportareal klingen. Denn in der Römerstadt gastiert die Tour im Archäologischen Park Xanten, der sich genau über der alten Colonia Ulpia Trajana befindet. In Zirndorf macht die Tour im PLAYMOBIL-FunPark Halt, wo die Prüfungen zwischen Westerncity, Goldmine und Piratensee abgelegt werden. In Kiel-Schilksee erwartet die Breitensportler ein Hauch von Olympia. Sollte Hamburg den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2024 erhalten, finden hier die Segelwettbewerbe statt.

Los mit der nächsten Sportabzeichen-Tour geht es am 3. und 4. Juni 2016 mit einem Sportwochenende in Berlin. Auch im niedersächsischen Bersenbrück, im württembergischen Ravensburg und im hessischen Fulda steht, in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch und den jeweiligen Landesverbänden des Deutschen Behindertensportverbands, das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung im Mittelpunkt. Alle sind zum gemeinsamen Sporttreiben eingeladen, Vielfalt ist erwünscht.

Neben Inklusion setzen die Veranstaltungsorte weitere Schwerpunkte. Im brandenburgischen Kleinmachnow geht es zum Beispiel um das Thema Ernährung und betriebliche Gesundheitsvorsorge. Auf der Zielgeraden der Sportabzeichen-Tour grüßt im August die Ottostadt Magdeburg. Den Schlusspunkt setzt kommendes Jahr eine alte Bekannte. Die Stadt Weißwasser in Sachsen ist mittlerweile schon zum fünften Mal Gastgeberin der Tour. Hier steht das Schwerpunktthema Integration auf dem Programm.

Die zehn Stopps der Sportabzeichen-Tour 2016 im Überblick

03./04. Juni 2016 Berlin
08. Juni 2016 Xanten (Nordrhein-Westfalen)
10. Juni 2016 Bersenbrück (Niedersachsen)
16. Juni 2016 Ravensburg (Württemberg)
24. Juni 2016 Kleinmachnow (Brandenburg)
08. Juli 2016 Fulda (Hessen)
15. Juli 2016 Kiel-Schilksee (Schleswig-Holstein)
22. Juli 2016 Zirndorf (Bayern)
19. August 2016 Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
09. September 2016 Weißwasser (Sachsen)

Stell Dich der Herausforderung

Wer das Deutsche Sportabzeichen ablegen möchte, muss vier Prüfungen in den Disziplinen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer bestehen. Dafür steht der Slogan „Deutsches Sportabzeichen – DEINE Herausforderung“. Denen, die es schaffen, winkt das Ehrenzeichen in Bronze, Silber oder Gold.

Ohne die Unterstützung der Nationalen Förderer wäre die Sportabzeichen-Tour nicht umsetzbar. Deren Sportler tun ihr Übriges, um die Veranstaltungen für die Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu gestalten. Für die Sparkassen-Finanzgruppe besucht der ehemalige Weltklasse-Stabhochspringer und deutsche Rekordhalter in der Halle, Danny Ecker, die Tourstopps. Als Sportbotschafter für kinder+Sport begleitet der ehemalige Zehnkämpfer und Silbermedaillengewinner von Atlanta 1996, Frank Busemann, bereits seit vielen Jahren die Sportabzeichen-Tour und Stunt- und Actionmodel Miriam Höller ist für Ernsting’s family am Start. Auch Kirsten Bruhn ist wieder dabei. Die mehrmalige Paralympics-Siegerin im Schwimmen besucht als Sportbotschafterin für den DOSB Tour-Stopps, bei denen das Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderungen im Mittelpunkt steht.

Die BKK24 legt ihren Schwerpunkt auf die Sportabzeichen-App, die Teilnehmer und Interessierte auf ihrem Weg zum Deutschen Sportabzeichen begleitet. Erstmals ist Krombacher als Tour-Partner dabei und wird bei allen Stationen kostenlos Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten ausschenken – eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.

Mehr Infos zum Deutschen Sportabzeichen gibt es auf deutsches-sportabzeichen.de.

(Quelle: wirkhaus)

Title

Title