Zum Inhalt springen

Mit der Sportabzeichen-Tour in den Playmobil-FunPark

Jeder, der für 2016 mindestens eine Sportabzeichen-Prüfung nachweisen kann, hat am 22. Juli in Zirndorf freien Eintritt

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.07.2016

Für den einzigen Tourstopp in Bayern haben sich die Organisatoren dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) kommt in den Playmobil-FunPark in Zirndorf. Das Organisationsteam um den Bayerischen Landessportverband und den DOSB, möchte mit der Veranstaltung bis zu 7.000 Teilnehmer aller Altersklassen auf das „Deutsche Sportabzeichen – Deine Herausforderung“ neugierig machen. Bei dem Sonderevent geht es darum, Groß und Klein außerhalb der klassischen Sportplätze zu erreichen und für Bewegung und Sport zu begeistern.

Von 8 bis 12 Uhr sind die Prüfstationen im Playmobil-FunPark für Schulklassen reserviert, danach haben bis 19 Uhr auch alle anderen Gelegenheit, sich an den Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen in den Disziplingruppen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer zu versuchen.

Freuen dürfen sich besonders die, die das Deutsche Sportabzeichen schon für sich entdeckt haben und es in besonderer Umgebung weitermachen möchten: Wer dieses Jahr bereits eine Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hat, seine Prüfkarte mit mindestens einem vollständigen Eintrag einer Disziplin mitbringt und an der Kasse vorlegt, erhält freien Eintritt.

Siegerehrung beim Franken-Pokal

Ein weiteres Highlight ist der Endspurt im Kommunen-Wettspiel „Franken aktiv“. Der Bayerische Landessportverband hat im Vorfeld der Sportabzeichen-Tour fränkische Städte und Gemeinden eingeladen, sich mit je einem achtköpfigen Team aus vier Frauen und vier Männern, die zusammen mindestens 300 Jahre alt sind, an einem sportlich-spaßigen Wettbewerb zu beteiligen. Außerdem sollen im Idealfall der Bürgermeister und Mitglieder des Stadt- oder Gemeinderates im Team vertreten sein.

Alle Teams treten im Standweitsprung, Seilspringen, Zielwerfen, im Dreibein-Wasserlauf und bei einem Schätzspiel an. Auf den Sieger wartet am Ende der Franken-Pokal, der bei der Sportabzeichen-Tour am 22. Juli in Zirndorf verliehen wird.

Vorher wird noch das Team aus Zirndorf am Veranstaltungstag zwischen 11 und 12 Uhr mit Unterstützung eines prominenten Sportbotschafters die letzten Punkte im Wettbewerb sammeln. Der mehrmalige Paralympics-Sieger im Ski-Rennfahren, Gerd Schönfelder, kommt im Auftrag der Sparkassen-Finanzgruppe. Das Unternehmen ist wie kinder+Sport, Ernsting’s family und die Krankenkasse BKK24 Nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens.

Spiel und Spaß hoch im Kurs

Neben dem Sport und den Attraktionen des Playmobil-FunParks wartet aber auch ein tolles Rahmenprogramm auf die Besucher: Auf dem Activity Board der Sparkassen-Finanzgruppe geht es um Reaktionsvermögen und Treffsicherheit. Beim Ernsting’s family-Parcours sind Familien und andere Teams aufgefordert, bei Bewegungsspielen wie Hula Hoop und Sackhüpfen Punkte zu sammeln und auf alle Kinder und Jugendlichen warten an der Fotostation von kinder+Sport kostenlose Fotos von ihren Sportabzeichen-Prüfungen.

Geschicklichkeit bedarf es auch beim Pedalo-Slalom und beim Jonglieren mit Wurfsäckchen von BENZ Sport. Erfrischungen gibt es an der Wasserbar der Sparkasse Fürth.

Aktuelle Leistungsanforderungen können unter www.deutsches-sportabzeichen.de sowie unter sportabzeichen.splink.de über die Sportabzeichen-App abgerufen werden. Mit der App können Nutzer ebenso bundesweite Sportabzeichen-Treffs finden, die eigenen Leistungen über Twitter und Facebook mit anderen vergleichen sowie ihre Trainingsleistungen festhalten und ihren Weg zum Deutschen Sportabzeichen dokumentieren.

Auch in diesem Jahr können Fans ihre Erfahrungen und Kommentare zum Deutschen Sportabzeichen mit anderen teilen. Dafür genügt es, in den sozialen Netzwerken den Hashtag #Sportabzeichen zu verwenden. Alle Beiträge laufen auf einer Social Wall auf der Webseite www.deutsches-sportabzeichen.de sowie auf der Sportabzeichen-App zusammen.

(Quelle: Wirkhaus)

Title

Title