Zum Inhalt springen

Mitglieder-Information zur DOSB-Präsidumsitzung vom 23. Juli 2010

<p>Informationen von der 39. Sitzung des DOSB-Pr&auml;sidiums in Berlin</p> <p>Liebe Kolleginnen und Kollegen,</p> <p>die Legislatur-Periode des ersten DOSB-Pr&#228;sidiums neigt sich dem Ende zu. Deshalb war die Vorbereitung der 6. DOSB-Mitgliederversammlung am 4. Dezember in M&#252;nchen ein Schwerpunkt unserer 39. Sitzung am 3. und 4. November in Berlin. </p> <p>Das Pr&#228;sidium freut sich, den Mitgliedern f&#252;r die n&#228;chste Wahlperiode zehn Athletinnen und Athleten, Paralympic- und Olympiasieger, Welt- und Europameister, sowie f&#252;nf weitere Pers&#246;nlichkeiten als Pers&#246;nliche Mitglieder des DOSB zur Wahl vorzustellen. Es sind Kirsten Bruhn (Paralympics/Schwimmen), Britta Heidemann (Fechten), Thomas Lurz (Langstrecken-Schwimmen), Steffi Nerius (Leichtathletik/Speerwurf) und Birgit Prinz (Fu&#223;ball). Die Vollversammlung der Aktivensprecher/innen benennt Kathrin Boron (Rudern), Andreas Dittmer (Kanu/Canadier), Andr&#233; Lange (Bob), Henrik Stehlik (Trampolin) und Kati Wilhelm (Biathlon. </p> <p>Dar&#252;ber hinaus schlagen wir der Mitgliederversammlung die folgenden Pers&#246;nlichkeiten zur Wahl vor: Bundespr&#228;sident a. D. Prof. Dr. Horst K&#246;hler, Rosi Mittermaier-Neureuther, Olympiasiegerin von Innsbruck 1976, Prof. Dr. Martin Roth, Generaldirektor der staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Klaus Steinbach, NOK-Pr&#228;sident von 2002 bis 2006, und J&#252;rgen R. Thumann, Pr&#228;sident des europ&#228;ischen Indrustrie- und Arbeitgeber-Verbandes businesseurope. </p> <p>In M&#252;nchen wird nat&#252;rlich auch die Bewerbung um die XXIII. Olympischen Winterspiele und XII. Paralympischen Winterspiele 2018 im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung stehen. Wir freuen uns dar&#252;ber, dass die Bewerbung auf gutem Wege ist. Denn der Auftritt der Bewerbergesellschaft M&#252;nchen 2018 bei der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees Ende Oktober in Acapulco, erste einer ganzen Reihe von Pr&#228;sentationen weltweit bis zur Entscheidung im Juli 2011 in Durban, kam gl&#228;nzend an. </p> <p>Ein wichtiges Signal &#252;ber die Grenzen hinaus ist auch, dass mit der Erkl&#228;rung der Bundesregierung noch einmal bekr&#228;ftigt wird, dass alle Regierungsebenen in unserem Land, von den Kommunen &#252;ber die L&#228;nder bis zum Bund, voll hinter der Bewerbung stehen. Das Bundeskabinett nahm das Bewerbungsdokument mit den erforderlichen Regierungsgarantien und Eckdaten am vorigen Mittwoch zustimmend zur Kenntnis. Au&#223;erdem wird der Bund im Fall einer erfolgreichen Kandidatur Mitgesellschafter im Organisationskomitee. Dem Berliner Beschluss waren positive Entscheidungen im M&#252;nchner Stadtrat, dem Gemeinderat Garmisch-Partenkirchen, dem Kreistag Berchtesgadener Land und im Bayerischen Kabinett vorausgegangen. Diese Geschlossenheit ist ein Zeichen, das auch international positiv aufgenommen wird.</p> <p>Das Joint Marketing Agreement, ebenfalls Bestandteil der Bewerbungsunterlagen, haben die die meisten Mitgliedsorganisationen unterzeichnet. Auch in den Abstimmungsgespr&#228;chen mit den Internationalen Verb&#228;nden &#252;ber die vorgesehenen Sportst&#228;tten erzielte die Bewerbungsgesellschaft Einigkeit. Bei einem Spitzengespr&#228;ch im September ist es dar&#252;ber hinaus gelungen, die Finanzierung der 18 Leitprojekte Umwelt zum Schutz von Klima und nat&#252;rlichen Lebensgrundlagen zu sichern. Diese &#246;kologische Strategie soll Belastungen vermeiden und ein nachhaltiges „gr&#252;nes Erbe&#8221; garantieren.</p> <p>Wirtschaftlich k&#246;nnen wir der Mitgliederversammlung solide Zahlen vorlegen. Nicht nur f&#252;r 2009, sondern auch im Wirtschaftsplan f&#252;r 2011 und dar&#252;ber hinaus k&#246;nnen wir mitteilen: Wir leben in geordneten Verh&#228;ltnissen.</p> <p>Im Wirtschaftsplan, den wir f&#252;r das kommende Jahr vorlegen, sind auch die Kosten f&#252;r das wegweisende Internet-Projekt enthalten, mit dem wir auf die Bed&#252;rfnisse vor allem von jungen Menschen reagieren. Eine eigene Gesellschaft f&#252;r Entwicklung und Betrieb ist in Gr&#252;ndung. Wir wollen damit das Thema Sport mit sozialen Netzwerken wie Facebook und VZ sowie unz&#228;hligen weiteren digitalen Angeboten f&#252;r den gesamten Sport in Deutschland b&#252;ndeln, Verbands-, Vereins- und Sportart&#252;bergreifend.</p> <p>Der Sport wird das Europ&#228;ische Jahr der Freiwilligent&#228;tigkeit (EJF) 2011 dazu nutzen, noch intensiver darauf aufmerksam zu machen, was er als gr&#246;&#223;ter Tr&#228;ger von Ehrenamt und freiwilligem Engagement leistet. </p> <p>F&#252;r 2011 sind zahlreiche Veranstaltungen, Projekte, Publikationen und Untersuchungen vorgesehen. Dazu geh&#246;ren der Berliner Fachkongress „Engagementpolitik des organisierten Sports“ im Juni oder die Bundeskonferenz Sportentwicklung im Oktober. Dar&#252;ber hinaus gibt es Ver&#246;ffentlichungen wie die Sonderauswertung Sport des dritten bundesweiten Freiwilligensurveys oder den ersten Band zur Schriftenreihe des DOSB „Handbuch f&#252;r Sportvereine“, der im Sommer erscheinen wird. </p> <p>Voraussichtlich im September im Mainz veranstalten wir die Tagung „F&#246;rderung des freiwilligen Engagements von Migrantinnen im Sport“. Die F&#246;rderung haben wir bei der Nationalen Koordinierungstelle f&#252;r das EJF 2011 beantragt. Die Tagung geh&#246;rt zu den acht Projekten, die von der Koordinierungsstelle aus 75 Antr&#228;gen ausgew&#228;hlt wurde, die der EU-Kommission f&#252;r Deutschland vorgeschlagen worden waren.</p> <p>Die 5. DOSB-Frauenvollversammlung Anfang Oktober in Mainz hat DOSB-Vizepr&#228;sidentin Ilse Ridder-Melchers in geheimer Wahl einstimmig f&#252;r die Wiederwahl auf der DOSB-Mitgliederversammlung in M&#252;nchen vorgeschlagen. Wir begl&#252;ckw&#252;nschen auch Ingo Weiss, den die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend im Oktober als Vorsitzenden best&#228;tigte, und Christian Breuer, der auf der Vollversammlung der Aktivenvertreter/innen in M&#252;nchen gleichfalls als Vorsitzender des Beirats der Aktiven wiedergew&#228;hlt wurde. Beide m&#252;ssen von der Mitgliederversammlung als Mitglieder des Pr&#228;sidiums des DOSB best&#228;tigt werden.</p> <p>Am 10. Dezember 2010 werden wir den 60. Jahrestag der Neugr&#252;ndung des Deutschen Sportbundes und zugleich 20 Jahre Deutsche Einheit im Sport in einer Feierstunde in Hannover begehen. Die Festrede wird DOSB-Ehrenpr&#228;sident Manfred von Richthofen halten.</p> <p>Dies waren die wichtigsten Themen unserer Sitzung, &#252;ber die wir Sie informieren m&#246;chten.</p> <p>mit freundlichen Gr&#252;&#223;en</p> <p>Thomas Bach<br /> Michael Vesper</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.07.2010

Title

Title