Zum Inhalt springen

München 2018: Berger und Graumann im Kuratorium

Das Kuratorium der Bewerbungsgesellschaft München 2018 unter dem Vorsitz von Katarina Witt bekommt prominenten Zuwachs.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.04.2011

    Durch Roland Berger, Gründer und Ehrenvorsitzender der internationalen Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants, und Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, wächst die Zahl der im Kuratorium versammelten Fürsprecher der Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 von bisher 25 auf nunmehr 27 Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion.

    Katarina Witt, Kuratoriumsvorsitzende von München 2018 freut sich über den Zuwachs durch die prominenten und erfahrenen Persönlichkeiten. Die Besetzung des Kuratoriums zeige, dass die Bewerbung auf den Rückhalt einflussreicher Vertreter der wichtigsten, gesellschaftlichen Gruppen im Land setzen kann, sagte Witt. "Dieser Zusammenhalt wird für die letzten knapp 80 Tage von entscheidender Bedeutung sein, um das Internationale Olympische Komitee zu überzeugen, dass München 2018 die Spiele zugesprochen bekommt.“

     

    (Quellen: SID/Bewerbungsgesellschaft München 2018)

     

     

     

     

    Die Mitglieder des Kuratoriums 

    • Katarina Witt, Doppel-Olympiasiegerin und Vorsitzende des Kuratoriums der Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH

    Im Weiteren in alphabetischer Reihenfolge:

    • Bekir Alboga, Referatsleiter für interreligiöse und interkulturelle Zusammenarbeit
    • Franz Beckenbauer, Ehrenpräsident des FC Bayern München e.V.
    • Prof. Dr. h.c. Roland Berger, Gründer und Ehrenvorsitzender von Roland Berger Strategy Consultants
    • Marianne Buggenhagen, Paralympics-Siegerin
    • Dr. Johannes Friedrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern
    • Dr. Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
    • Bischof Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber, Vorsitzender Evangelische Kirche in Deutschland
    • Dr. h.c. Charlotte Knobloch, ehemalige Vorsitzende Zentralrat der Juden in Deutschland
    • Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister der Verteidigung
    • Rosi Mittermaier-Neureuther, Olympiasiegerin
    • Prof. Anne-Sophie Mutter, Violinistin
    • Magdalena Neuner, Zweifache Olympia-Siegerin im Biathlon
    • Dr.-Ing. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW Group
    • Prof. Markus Schächter, Intendant Zweites Deutsches Fernsehen
    • Dr. h.c. Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D.
    • Michael Sommer, Bundesvorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund
    • Dr. Tilman Spengler, Schriftsteller
    • Dr. Frank-Walter Steinmeier, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
    • Jürgen Thumann, Präsident europäischer Industrie- und Arbeitgeberverband Businesseurope
    • Dr. Hans-Jochen Vogel, Altoberbürgermeister von München
    • Dr. Theo Waigel, Bundesfinanzminister a.D.
    • Dr. Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a.D.
    • Ingo Weiss, Präsident Deutscher Basketball-Bund, Vorsitzender Deutsche Sportjugend
    • Dr. Guido Westerwelle, MdB, Bundesminister des Auswärtigen Amts, Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Vorsitzender FDP Bundestagsfraktion
    • Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks
    • Dr. Theo Zwanziger, Präsident Deutscher Fußball-Bund, FIFA Exekutivmitglied

    Title

    Title