Zum Inhalt springen

Münchner Innenstadt trägt München 2018

München 2018-Volunteers verteilten am vergangenen Wochenende Pins an Verkäuferinnen und Verkäufer der CityPartnerMünchen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.12.2010

Der weiße Ballon so groß wie eine 1 Euro Münze ziert seit Samstagmorgen, 11. Dezember 2010, das Jackett von Rischart Geschäftsführer Magnus Müller-Rischart. Denn Rischart ist einer von 20 CityPartnern, die die Bewerbung Münchens um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele unterstützen. „Wir tragen die Bewerbung im wahrsten Sinne des Wortes in die Münchner Innenstadt. München 2018-Volunteers haben unseren Verkäuferinnen und Verkäufern den Ballon-Pin angeheftet und im kommenden Jahr werden wir Plakate der Bewerbung in unsere Schaufenster hängen“, erzählt Müller-Rischart. „Mit einem 20,18m langen Christstollen haben wir bereits am Freitag unsere Unterstützung für die Bewerbung gezeigt.“

Auch Galeria Kaufhof Geschäftsführerin Undine Weidener trägt, wie ihre Mitarbeiter, den München 2018-Pin. „Sportgroßveranstaltungen in München beleben die Innenstadt. Die Zuschauer sind schließlich nicht den ganzen Tag oder Aufenthalt beim Sport, sondern wollen auch etwas von der Stadt sehen. Ich denke, dass die Geschäfte hier in der Innenstadt von Olympischen und Paralympischen Winterspielen direkt profitieren können.“

Stefan Bruckner, Direktor Marketing bei der Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH, freut sich über die Zusammenarbeit mit den CityPartnern: „Der Einzelhandel in der Innenstadt ist ein riesiger Multiplikator. Wir wollten die Vorweihnachtszeit gerne nutzen, um den Menschen zu zeigen, dass Olympische und Paralympische Winterspiele mehr als ein Sportfest sind: Sie kurbeln wie das Weihnachtsfest den Einzelhandel und den Tourismus an, davon profitiert ganz München.“

Über 20 München 2018-Volunteers, freiwillige Helfer der Bewerbungsgesellschaft, schwärmten am Samstag in die Innenstadt und verteilten Pins und Informationen über die Bewerbung der Landeshauptstadt. Diese Aktion war der erste Schritt in die Kooperation mit den City-Partnern. „Wir wollen ein visuelles Zeichen für die Bewerbung setzen“, sagt Wolfgang Fischer von CityPartnerMünchen. „Heute mit Pins und im nächsten Jahr, wenn einige Vertreter des Internationalen Olympischen Komitees zu Besuch kommen, sollen unsere Schaufenster zeigen, dass wir die Olympischen und Paralympischen Winterspiele in München wollen.“

Im Anschluss an die Aktion in der Innenstadt fuhren die München 2018-Volunteers mit der ersten U3 zu ihrer neuen Endstation Moosach, um auch hier Pins zu verteilen. Denn die neue U-Bahnverbindung verkürzt den Weg vom Flughafen zu den möglichen Sportstätten für die Eiswettbewerbe 2018 im Olympiapark München.

Title

Title