Zum Inhalt springen

Nächste Station der DOSB-Aktion "europa(S)meister" ist Stuttgart

Der baden-württembergische Beitrag zur DOSB-Initiative "europa(S)meister", "Wirken - Sport im interkulturellen Dialog" wird am 9. März in Stuttgart präsentiert.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.03.2007

Projekt-Patin und DOSB-Integrationsbotschafterin Ebru Shikh Ahmad wird das Projekt, das in Zusammenhang mit dem LSV-Programm "Integration durch Sport" steht vorstellen. Die in Reutlingen geborene mehrfache Europameisterin in Karate stellt dann auch die "Quizfrage der Woche" zu einem sportlichen Thema.

Hinweis für die Redaktionen:

Zum Pressegespräch am Freitag, 9. März 2007, 14.00 Uhr, im SpOrt Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, wird herzlich eingeladen. Gesprächspartner sind LSV-Präsident Anton Häffner, Dr. Hartwig Stock vom Bundesinnenministerium, Ebru Shikh Ahmad sowie Steffi Biester und Jochen Föll, die beim LSV das Programm „Integration durch Sport“ leiten. Als Experten von Vereinen, die Integrationsmodelle anbieten, stehen Alexander Simon (ESV Offenburg), Eduard Marker (Heidenheimer SB), Florian Hock und Roman Marhulis (Sportamt Karlsruhe), Edmund Mörgenthaler und Eduard Reimund (FSV Buckenberg Pforzheim) und Adolf Rager (KV Stuttgart) zur Verfügung. Im Anschluss an das Pressegespräch werden die Sportarten Gorodki und Sambo vorgeführt, die von Migranten und Spätaussiedlern gerne betrieben werden. Anmeldungen sind zu richten an: LSV Baden-Württemberg, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Torsten Schnittker, Telefon: 0711/28077-858, Fax: 0711/28077-878, E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailt.schnittker(at)lsvbw.de.

Title

Title