www.klimaschutz-im-sport.de, die Förderung von Klimaschutzprojekten der DOSB-Mitgliedsorganisationen, ein Klimaschutz-Wettbewerb, die Entwicklung von Bildungsmaterialien und die Organisation von Fachveranstaltungen. Zu weiteren Orten im Land der Ideen 2011 zählen unter anderem der Deutsche Golf Verband mit seinem Umweltschutzprogramm „Golf und Natur“ sowie der Deutsche Skiverband mit einem Schulsportprojekt.

" /> www.klimaschutz-im-sport.de, die Förderung von Klimaschutzprojekten der DOSB-Mitgliedsorganisationen, ein Klimaschutz-Wettbewerb, die Entwicklung von Bildungsmaterialien und die Organisation von Fachveranstaltungen. Zu weiteren Orten im Land der Ideen 2011 zählen unter anderem der Deutsche Golf Verband mit seinem Umweltschutzprogramm „Golf und Natur“ sowie der Deutsche Skiverband mit einem Schulsportprojekt.

" /> Zum Inhalt springen

Naturkatastrophe in Japan: DOSB will Kindern durch Sport helfen

<p>100 Einladungen nach Deutschland – Spendenaufruf an die Mitglieder</p> <p>Der DOSB hat konkrete Hilfe f&#252;r die Opfer der Naturkatastrophe in Japan beschlossen. In den n&#228;chsten Monaten sollen 100 japanische Kinder durch die Deutsche Sportjugend (dsj) zu Sportfreizeiten nach Deutschland eingeladen werden, entschied das Pr&#228;sidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auf seiner Sitzung am Mittwoch in Hamburg. Daf&#252;r stellt der DOSB 100.000 Euro aus seiner Stiftung zur Verf&#252;gung. Au&#223;erdem sollen die Mitgliedsorganisationen zu Spenden aufgerufen werden. Der Spendenaufruf wird in den n&#228;chsten Tagen erarbeitet und ver&#246;ffentlicht. </p> <p>DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach hatte seinem japanischen NOK-Kollegen Tsunekazu Takeda am Tag nach der Naturkatastrophe in einem Brief bereits sein tiefes Mitgef&#252;hl ausgedr&#252;ckt und Hilfe des DOSB angeboten. „Der Sport steht in dieser schweren Stunde an der Seite des japanischen Sports. Wir wollen betroffenen Kindern helfen, die Folgen des Erdbebens und des Tsunamis in Japan zu verarbeiten. Sie sollen sich in Deutschland von den schrecklichen Ereignissen erholen k&#246;nnen“, sagte Bach in Hamburg.</p> <p>Die dsj, die die Federf&#252;hrung f&#252;r das Projekt &#252;bernimmt, veranstaltet bereits seit Jahrzehnten einen deutsch-japanischen Simultanaustausch. Die deutsch-japanische Freundschaft begeht 2011 zudem ihr 150. Jubil&#228;umsjahr. </p> <p>Am Mittag traf das DOSB-Pr&#228;sidium zusammen mit dem Pr&#228;sidenten des Hamburger Sportbundes, G&#252;nter Plo&#223;, den neuen Ersten B&#252;rgermeister von Hamburg, Olaf Scholz. Dabei standen die gesellschaftspolitischen Themen des Sports wie Integration, die Ganztagsschule, die dritte Schulsportstunde oder der Zugang von sozial Schwachen zum Sport im Mittelpunkt. Scholz betonte die soziale Rolle des Sports. Beide Seiten vereinbarten weitere Gespr&#228;che, unter anderem zu internationalen Sportveranstaltungen in Hamburg. </p> <p>F&#252;r die Premiere der Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck (13. bis 22. Januar 2012) wurde DOSB-Leistungssportdirektor Ulf Tippelt zum Chef de Mission ernannt. Wie bei den Spielen im August 2010 in Singapur wird ihm Benjamin Folkmann von der Deutschen Sportjugend als Stellvertreter zur Seite stehen. Die Nominierung der maximal 83-k&#246;pfigen Mannschaft soll im Dezember durch eine Nominierungskommission mit der f&#252;r Leistungssport zust&#228;ndigen DOSB-Vizepr&#228;sidentin Christa Thiel, dem dsj-Vorsitzenden Ingo Weiss, Aktivensprecher Christian Breuer, Generaldirektor Michael Vesper und Leistungssportdirektor Ulf Tippelt erfolgen. Die dsj wird zudem im Rahmen der Jugendspiele wie schon in Singapur ein sogenanntes dsj-academy-camp f&#252;r Nachwuchsjournalisten, Nachwuchsschiedsrichter, Nachwuchstrainer und Nachwuchsoffizielle veranstalten.</p> <p>Vizepr&#228;sident Walter Schneeloch informierte das Pr&#228;sidium, dass der DOSB mit seinem Projekt „Klimaschutz im Sport“ zum Ausgew&#228;hlten Ort 2011 im Land der Ideen der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ erkoren worden ist. Die Auszeichnungsveranstaltung findet voraussichtlich am 5. September im Rahmen eines Forums f&#252;r die Umweltverantwortlichen der Fachverb&#228;nde statt. Konkrete Ma&#223;nahmen der Initiative sind das Internetportal <a href="http://www.klimaschutz-im-sport.de">www.klimaschutz-im-sport.de</a>, die F&#246;rderung von Klimaschutzprojekten der DOSB-Mitgliedsorganisationen, ein Klimaschutz-Wettbewerb, die Entwicklung von Bildungsmaterialien und die Organisation von Fachveranstaltungen. Zu weiteren Orten im Land der Ideen 2011 z&#228;hlen unter anderem der Deutsche Golf Verband mit seinem Umweltschutzprogramm „Golf und Natur“ sowie der Deutsche Skiverband mit einem Schulsportprojekt.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.03.2011

Title

Title