www.nanjing2014.org/en

Kontakt in Nanjing:
• Christian Klaue, Tel: +86 13810450270, Mail: klaue@dosb.de und Twitter: @ChKlaue
• Tim Zillmer (Tel: +86 13810450887, Mail: zillmer@dosb.de und Twitter: @TimZillmer)

Folgende Kanäle werden vom DOSB dauerhaft mit Fotos und Texten bespielt:
Alle Social-Media-Inhalte können geteilt und weiter verbreitet werden.

• Twitter unter @DOSB #WirfuerD
• Facebook Deutsche Olympiamannschaft unter www.facebook.com/olympiamannschaft #WirfuerD
• Instagram DOSB unter www.instagram.com/DOSB #WirfuerD
• Internetseite des DOSB unter www.dosb.de/jugendspiele
• Täglicher Newsletter unter www.dosb.de/newsletter zu abonnieren
• Social Wall der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de #WirfuerD
• Athletenprofile auf der Internetseite und in der App der Deutschen Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de

Der DOSB überträgt die Olympischen Jugendspiele live:

• www.Sportdeutschland.TV

Während der Spiele wird hier 24 Stunden Programm geboten. Rund ein Dutzend Sportarten werden live gezeigt, alle anderen in Zusammenfassungen. Darüber hinaus gibt es Magazinsendungen und an allen Wettkampftagen jeweils um 9.00 Uhr, 17.00 Uhr und 0.00 Uhr deutscher Zeit Highlight-Zusammenfassungen. Alle Sendungen und Kommentare sind in Englisch.

Montag, 18.08.2014
• 2. Olympische Jugendspiele, 2. Wettkampftag
ab 2:00 Uhr MESZ bis ca. 16.00 Uhr MESZ Wettkämpfe live
um 9:00 Uhr MESZ, um 17.00 Uhr MESZ und um Mitternacht MESZ Highlight-Sendungen

Internationale Angebote, Fotos und Texte:

• www.twitter.com/youtholympics
• www.twitter.com/iocmedia
• www.facebook.com/youtholympicgames
• www.instagram.com/youtholympics
• www.olympic.org
• www.nanjing2014.org/en mit Live-Ergebnissen, Zeitplan und honorarfreien Fotos und Texten im YIS – Youth Olympic Information Servis/YIS für Ihre Berichterstattung

Internationale Angebote Streams:

• www.olympic.org
• www.youtube.com/olympics
• In der App „The Olympics“ im App Store

Internationale Angebote kostenfreie Bewegtbilder für Medienhäuser:

• Das IOC bietet Medienhäusern täglich einen Newsfeed mit kostenfreiem Bewegtbildmaterial an. Alle Informationen dazu gibt es hier.

" /> www.nanjing2014.org/en

Kontakt in Nanjing:
• Christian Klaue, Tel: +86 13810450270, Mail: klaue@dosb.de und Twitter: @ChKlaue
• Tim Zillmer (Tel: +86 13810450887, Mail: zillmer@dosb.de und Twitter: @TimZillmer)

Folgende Kanäle werden vom DOSB dauerhaft mit Fotos und Texten bespielt:
Alle Social-Media-Inhalte können geteilt und weiter verbreitet werden.

• Twitter unter @DOSB #WirfuerD
• Facebook Deutsche Olympiamannschaft unter www.facebook.com/olympiamannschaft #WirfuerD
• Instagram DOSB unter www.instagram.com/DOSB #WirfuerD
• Internetseite des DOSB unter www.dosb.de/jugendspiele
• Täglicher Newsletter unter www.dosb.de/newsletter zu abonnieren
• Social Wall der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de #WirfuerD
• Athletenprofile auf der Internetseite und in der App der Deutschen Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de

Der DOSB überträgt die Olympischen Jugendspiele live:

• www.Sportdeutschland.TV

Während der Spiele wird hier 24 Stunden Programm geboten. Rund ein Dutzend Sportarten werden live gezeigt, alle anderen in Zusammenfassungen. Darüber hinaus gibt es Magazinsendungen und an allen Wettkampftagen jeweils um 9.00 Uhr, 17.00 Uhr und 0.00 Uhr deutscher Zeit Highlight-Zusammenfassungen. Alle Sendungen und Kommentare sind in Englisch.

Montag, 18.08.2014
• 2. Olympische Jugendspiele, 2. Wettkampftag
ab 2:00 Uhr MESZ bis ca. 16.00 Uhr MESZ Wettkämpfe live
um 9:00 Uhr MESZ, um 17.00 Uhr MESZ und um Mitternacht MESZ Highlight-Sendungen

Internationale Angebote, Fotos und Texte:

• www.twitter.com/youtholympics
• www.twitter.com/iocmedia
• www.facebook.com/youtholympicgames
• www.instagram.com/youtholympics
• www.olympic.org
• www.nanjing2014.org/en mit Live-Ergebnissen, Zeitplan und honorarfreien Fotos und Texten im YIS – Youth Olympic Information Servis/YIS für Ihre Berichterstattung

Internationale Angebote Streams:

• www.olympic.org
• www.youtube.com/olympics
• In der App „The Olympics“ im App Store

Internationale Angebote kostenfreie Bewegtbilder für Medienhäuser:

• Das IOC bietet Medienhäusern täglich einen Newsfeed mit kostenfreiem Bewegtbildmaterial an. Alle Informationen dazu gibt es hier.

" /> Zum Inhalt springen

Newsletter Olympische Jugendspiele Nanjing 2014

<p>Noch mehr Infos auch auf Twitter, Facebook und Sportdeutschland.TV</p> <p><strong>Inhalt</strong></p> <p>• Daniel Chiovetta holt Bronze im Taekwondo<br /> • Splitter von den Olympischen Jugendspielen<br /> • Sechs Fotos (siehe Ende dieses Newsletters)</p> <p><em>Die in diesem Newsletter verbreiteten Texte und Fotos k&#246;nnen zu redaktionellen Zwecken von Medien, Vereinen und Verb&#228;nden honorarfrei unter Quellenangabe „DOSB“ verwendet werden.</em></p> <p><strong>Daniel Chiovetta holt Bronze im Taekwondo</strong></p> <p>Bronzener Auftakt f&#252;r die Deutsche Jugend-Olympiamannschaft in Nanjing: Voller Stolz &#252;ber die errungene Bronzemedaille kehrte Taekwondo-K&#228;mpfer Daniel Chiovetta (KSC Leopard N&#252;rnberg) am Sonntagabend (Ortszeit) in das Olympische Dorf zur&#252;ck. „Es ist einfach ein geiles Gef&#252;hl mit einer Medaille um den Hals – erst bei der Siegerehrung und jetzt auch bei der R&#252;ckkehr ins Dorf“, sagte er.</p> <p>Zun&#228;chst hatte der 17-J&#228;hrige im Viertelfinale der Klasse bis 48 Kilo den Argentinier Ezequiel Navarro souver&#228;n mit 16:4 besiegt und damit Bronze bereits sicher. Im Halbfinale wartete dann Chen-Yu Wang aus Taipeh auf ihn. „Ich habe den Kampf verloren, weil ich in der ersten Runde gepennt habe, danach habe ich ihn eigentlich kontrolliert“, analysierte Chiovetta. Bereits nach der ersten Runde hatte er einen 1:9-R&#252;ckstand. Dann jedoch drehte der Deutsche auf und k&#228;mpfte sich heran. In den letzten Sekunden flog sein Fu&#223; zweimal knapp am Kopf seines Gegners vorbei – es h&#228;tten die entscheidenden Punkte zum Finaleinzug sein k&#246;nnen. So aber gewann Wang mit 14:9. </p> <p>F&#252;r Taekwondoka Giuliana Federici (BSV Friedrichshafen) lief es in der Klasse bis 44 Kilo im Viertelfinale so wie f&#252;r Daniel Chiovetta im Halbfinale. In der ersten Runde gegen Zih-Ting Chen aus Taipeh geriet sie in R&#252;ckstand, den sie trotz guter zweiter und dritter Runde nicht aufholen konnte.</p> <p>Ein starkes Rennen zeigte Triathletin Kristin Ranwig (Triathlon Potsdam) am Sonntagmorgen. Nach 800 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen war die 16-J&#228;hrige am Xuanwu Lake als Vierte ins Ziel gekommen. „Ich bin super zufrieden mit meinem Rennen”, meinte sie. In der ersten Medaillenentscheidung der Jugendspiele von Nanjing war sie von Beginn an vorne dabei. Nach der Radstrecke verlie&#223; sie die Wechselzone als Zweite, nur Brittany Dutton die sp&#228;tere Siegerin aus Australien war dem Feld zu diesem Zeitpunkt schon enteilt. „Da habe ich erstmal geschaut, ob ich etwas falsch gemacht habe, weil vor mir so wenig los war“, berichtete sie. Den folgenden Antritt der sp&#228;ter zweitplatzierten Amerikanerin Stephanie Jenks und der franz&#246;sischen Bronzemedaillengewinnerin Emilie Morier konnte sie zwar nicht mehr mitgehen, doch zur Japanerin Minami Kubono hielt sie Anschluss. In Sichtweite des Ziels zog die Deutsche dann das Tempo an und erk&#228;mpfte sich Platz vier. Damit sicherte sich Ranwig auch eine gute Ausgangsposition f&#252;r die am Donnerstag stattfindende Mixed-Staffel, bei der sie gemeinsam mit der Franz&#246;sin Morier im Team Europa I ins Rennen geht</p> <p>&#220;berzeugende Leistungen zeigten auch die deutschen Schwimmer im Schwimmstadion von Nanjing. Kathrin Demler von der SG Essen erk&#228;mpfte sich &#252;ber 200 Meter Lagen Platz f&#252;nf. „Ich bin deutlich pers&#246;nliche Bestzeit geschwommen. Das ist hier ein starkes Feld und da ist ein f&#252;nfter Platz auf einer Einzelstrecke echt etwas wert“, bilanzierte sie strahlend: „Nat&#252;rlich ist es ein bisschen schade, dass es keine Medaille geworden ist, zumal ich bis zur letzten Wende auf Rang drei lag und mit der drittbesten Vorlaufzeit ins Finale gegangen bin. Aber es war ein cooles Erlebnis und ich habe ja noch mehr Starts hier.“ </p> <p>Nur wenige Minuten sp&#228;ter schwamm die 4&#215;100 Meter Freistil-Mixed-Staffel in der Besetzung Damian Wierling (SG Essen), Mandy Feldbinder (SV Halle/Saale), Patricia-Lucia Wartenberg (Wassersportfreunde Hannover) und Alexander Kunert (SV Gelnhausen) in einem spannenden Endlauf auf Rang sieben. „Platz sieben ist absolut okay, da war einfach nicht mehr drin“, meinte Teamleiter Hans-Joachim Jedamsky.</p> <p>Den deutschen Duos Niklas Rudolf/Eric Stadie (beide VCO Berlin) und Lisa Arnholdt/Sarah Schneider (DJK Schw&#228;bisch Gm&#252;nd/TSV Frankenberg) gelangen zum Auftakt des Beachvolleyball-Turniers jeweils &#252;berzeugende Siege. </p> <p>Nur wenige Meter entfernt mussten die deutschen Hockey-M&#228;dchen am Abend im ersten Spiel mit den ungewohnten neuen Regeln eine 2:6-Niederlage gegen Uruguay hinnehmen. </p> <p>Je einen Sieg und eine Niederlage stehen nach dem ersten Tag des Tischtennis-Wettbewerbs f&#252;r Yuan Wan (Bingen/M&#252;nster-Sarmsheim) und Kilian Ort (TSV Bad K&#246;nigshofen) zu Buche. Damit haben sie in den abschlie&#223;enden Gruppenspielen m Dienstag den Einzug ins Achtelfinale in eigener Hand. </p> <p>Im Badminton gewann Max Wei&#223;kirchen sein Auftakteinzel, w&#228;hrend Luise Heim (beide 1. BC Beuel) sich der Nummer eins aus Hongkong, Tsz Yau Ng, geschlagen geben musste. </p> <p>Turner Nils Dunkel vom MTV Erfurt belegte in der Qualifikation Platz neun und erreichte sowohl das Mehrkampffinale als auch das Finale am Barren. </p> <p>Die Ruderer bestritten ebenfalls ihre ersten Rennen und fuhren dabei auf den Pl&#228;tzen eins (Tim Ole Naske/RG Hansa Hamburg) und zwei (Zweier M&#228;dchen) ins Ziel.</p> <p><strong>Splitter von den Olympischen Jugendspielen</strong></p> <p>GEBURTSTAG – 48. Geburtstag feierte am Sonntag Schie&#223;trainerin Claudia Kulla bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing/China.</p> <p>VEREINSKOLLEGEN GEGENEINANDER – Kuriose Situation am Montag im Mixed-Wettbewerb im Badminton. Dort treffen die beiden Vereinskollegen Max Wei&#223;kirchen und Luise Heim (beide 1. BC Beuel) mit ihren jeweiligen Partnern aufeinander. Beide Teams hatten ihr Auftaktspiele am Sonntag verloren. Wei&#223;kirchen spielt mit Rugshaar Ishaak aus Surinam, Partner von Heim ist Wladimir Schischkow aus Bulgarien.</p> <p><strong>Zeitplan und Live-Ergebnisse</strong><br /> • Auf der Homepage der Olympischen Jugendspiele unter <a href="http://www.nanjing2014.org/en/en_sports/GamestimeResults.htm">www.nanjing2014.org/en</a></p> <p><strong>Kontakt in Nanjing:</strong> <br /> • Christian Klaue, Tel: +86 13810450270, Mail: <a href="mailto:klaue@dosb.de">klaue@dosb.de</a> und <a href="http://www.twitter.com/ChKlaue">Twitter: @ChKlaue</a><br /> • Tim Zillmer (Tel: +86 13810450887, Mail: <a href="mailto:zillmer@dosb.de">zillmer@dosb.de</a> und <a href="http://www.twitter.com/timzillmer">Twitter: @TimZillmer</a>)</p> <p><strong>Folgende Kan&#228;le werden vom DOSB dauerhaft mit Fotos und Texten bespielt:</strong><br /> <em>Alle Social-Media-Inhalte k&#246;nnen geteilt und weiter verbreitet werden.</em></p> <p>• <a href="http://www.twitter.com/dosb">Twitter unter @DOSB</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.facebook.com/olympiamannschaft">Facebook Deutsche Olympiamannschaft unter www.facebook.com/olympiamannschaft</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.instagram.com/DOSB">Instagram DOSB unter www.instagram.com/DOSB</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.dosb.de/jugendspiele">Internetseite des DOSB unter www.dosb.de/jugendspiele</a><br /> • <a href="http://www.dosb.de/newsletter">T&#228;glicher Newsletter unter www.dosb.de/newsletter zu abonnieren</a><br /> • <a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de/de/nanjing-2014/wirfuerd-social-wall.html">Social Wall der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de">Athletenprofile auf der Internetseite und in der App der Deutschen Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de</a></p> <p><strong>Der DOSB &#252;bertr&#228;gt die Olympischen Jugendspiele live:</strong></p> <p>• <a href="http://www.sportdeutschland.tv">www.Sportdeutschland.TV</a></p> <p>W&#228;hrend der Spiele wird hier 24 Stunden Programm geboten. Rund ein Dutzend Sportarten werden live gezeigt, alle anderen in Zusammenfassungen. Dar&#252;ber hinaus gibt es Magazinsendungen und an allen Wettkampftagen jeweils um 9.00 Uhr, 17.00 Uhr und 0.00 Uhr deutscher Zeit Highlight-Zusammenfassungen. Alle Sendungen und Kommentare sind in Englisch.</p> <p><em>Montag, 18.08.2014</em><br /> • <strong>2. Olympische Jugendspiele, 2. Wettkampftag</strong><br /> ab 2:00 Uhr MESZ bis ca. 16.00 Uhr MESZ Wettk&#228;mpfe live<br /> um 9:00 Uhr MESZ, um 17.00 Uhr MESZ und um Mitternacht MESZ Highlight-Sendungen</p> <p><strong>Internationale Angebote, Fotos und Texte:</strong></p> <p>• <a href="http://www.twitter.com/youtholympics">www.twitter.com/youtholympics</a><br /> • <a href="http://www.twitter.com/iocmedia">www.twitter.com/iocmedia</a><br /> • <a href="http://www.facebook.com/youtholympicgames">www.facebook.com/youtholympicgames</a><br /> • <a href="http://www.instagram.com/youtholympics">www.instagram.com/youtholympics</a><br /> • <a href="http://www.olympic.org">www.olympic.org</a><br /> • <a href="http://www.nanjing2014.org/en/en_news/YIS.htm">www.nanjing2014.org/en</a> mit Live-Ergebnissen, Zeitplan und honorarfreien Fotos und Texten im YIS &#8211; Youth Olympic Information Servis/YIS f&#252;r Ihre Berichterstattung</p> <p><strong>Internationale Angebote Streams:</strong></p> <p>• <a href="http://www.olympic.org">www.olympic.org</a><br /> • <a href="http://www.youtube.com/olympics">www.youtube.com/olympics</a><br /> • In der App „The Olympics“ im App Store</p> <p><strong>Internationale Angebote kostenfreie Bewegtbilder f&#252;r Medienh&#228;user:</strong></p> <p>• Das IOC bietet Medienh&#228;usern t&#228;glich einen Newsfeed mit kostenfreiem Bewegtbildmaterial an. <a href="http://www.olympic.org/news/media-resources?searchpageipp=10&#38;searchpage=2&#38;articlenewsgroup=-1&#38;articleid=235425">Alle Informationen dazu gibt es hier</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.08.2014

Title

Title