www.Sportdeutschland.TV) wird die Eröffnungsfeier vor 50.000 Zuschauern im Stadion von Nanjing beginnen. Während ihre 83 Mannschaftskollegen auf der Tribüne sitzen und ihr zujubeln werden, wird Arnholdt die deutsche Fahne ins Stadion bringen. Trainerin Silke Lüdike ist sich sicher: „Das ist eine riesige Motivation nicht nur für Lisa, sondern auch für Sarah.“

Arnholdt hatte erst am Freitagnachmittag von der Nominierung erfahren: „Ich kann mir vorstellen, dass das absolut großartig wird. Ich habe mich mega gefreut über diese Auszeichnung.“ Im Beachvolleyball-Turnier, das am Sonntag bereits für Arnholdt/Schneider beginnt, wollen die beiden dann ihr „bestes Beachvolleyball spielen. Dann ist sicher auch was drin“, sagten sie unisono.

Die Mannschaftsleitung habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, berichtete Bernhard Schwank. Letztlich habe man sich für eine Athletin aus einer Sportart entschieden, die ganz wie die Olympischen Jugendspiele „jung, frisch und dynamisch“ ist.

Splitter von den Olympischen Jugendspielen

OLYMPISCHE JUGENDSPIELE SIND – Wenn chinesische Jugendliche in Lederhosen italienischen Nachwuchsathleten das Schuhplatteln beibringen und die deutschen Sportler anfeuern. Europawoche im Olympischen Dorf.

ANGEKOMMEN – Tischtennis-Spielerin Yuan Wan, die für die verletzte Chantal Mantz (SV DJK Kolbermoor) einspringt, ist im Olympischen Dorf in Nanjing angekommen. Die 17-Jährige vom Bundesligisten Bingen/Münster-Sarmsheim besuchte gerade ihre Tante in Peking, als sie von der kurzfristigen Nominierung erfuhr, und flog am Freitag aus der chinesischen Hauptstadt in Nanjing ein, nachdem zwischenzeitlich eine Bahnreise in Erwägung gezogen worden war. Erst am Mittwoch hatte sie von der Möglichkeit erfahren, selbst noch bei den Jugendspielen an den Start gehen zu können. „Mein Papa rief an und fragte, wie lange mein Visum noch läuft. Als ich nach dem Grund gefragt habe und er von den Jugendspielen berichtete, war ich erstmal geschockt.“ Unvorbereitet geht sie aber nicht in die Spiele. „Ich habe erst vor kurzem einen Lehrgang hier in China absolviert.“ Als letzte der 84 Mitglieder der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft wird Schwimmerin Patricia-Lucia Wartenberg (Wassersportfreunde Hannover) am Samstag nach Nanjing kommen. Sie war am Donnerstag bei der Schwimm-EM in Berlin im freien Wasser Neunte über fünf Kilometer geworden.

SPORT, EHRENAMT UND BILDUNG – Die 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dsj academy camp sind mit ihren Betreuern am Freitagmorgen in Nanjing gelandet. Die jungen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren vertreten 16 Sportarten und sind in ihren jeweiligen Sportverbänden oder -vereinen auf vielfältigste Weise ehrenamtlich engagiert. Sie werden das Camp dazu nutzen, um mehr über die Olympische Bewegung und live vor Ort von den Olympischen Jugendspielen zu erfahren, sowie in Workshops weiteres Wissen und Kompetenzen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu erwerben.

SIEG UND NIEDERLAGE – Die deutschen Hockey-Mannschaften haben in zwei Testspielen am Freitag einen Sieg und eine Niederlage verbucht. Die Mädchen schlugen Südafrika, die Jungs unterlagen Australien.

GUT GEGESSEN – Ein besonderes Erlebnis hatten Ruder-Junioren-Weltmeister Tim Ole Naske (RG Hansa Hamburg) und Basketballerin Patricia Broßmann (TuS Lichterfelde Berlin) am Donnerstagabend. Mit sechs Athleten aus Serbien, Jamaika, Argentinien und Frankreich durften die beiden zusammen mit IOC-Präsident Thomas Bach in der Mensa des Olympischen Dorfes zu Abend essen. „Er wollte vor allem wissen, wie es uns hier gefällt”, erzählte Naske und Broßman berichtete: „Er hat uns geschildert, wie er zum Fechten gekommen ist, und dass er eigentlich Fußballer werden wollte.” Nach dem Essen zog die kleine Gesellschaft geschlossen weiter zum Boulevard des Olympischen Dorfes, wo die Welcome Session stattfand. „Am Ende hat Thomas Bach sogar mit uns getanzt”, berichteten die beiden schmunzelnd.

Zeitplan und Live-Ergebnisse
• Auf der Homepage der Olympischen Jugendspiele unter www.nanjing2014.org/en

Kontakt in Nanjing:
• Christian Klaue, Tel: +86 13810450270, Mail: klaue@dosb.de und Twitter: @ChKlaue
• Tim Zillmer (Tel: +86 13810450887, Mail: zillmer@dosb.de und Twitter: @TimZillmer)

Folgende Kanäle werden vom DOSB dauerhaft mit Fotos und Texten bespielt:
Alle Social-Media-Inhalte können geteilt und weiter verbreitet werden.

• Twitter unter @DOSB #WirfuerD
• Facebook Deutsche Olympiamannschaft unter www.facebook.com/olympiamannschaft #WirfuerD
• Instagram DOSB unter www.instagram.com/DOSB #WirfuerD
• Internetseite des DOSB unter www.dosb.de/jugendspiele
• Täglicher Newsletter unter www.dosb.de/newsletter zu abonnieren
• Social Wall der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de #WirfuerD
• Athletenprofile auf der Internetseite und in der App der Deutschen Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de

Der DOSB überträgt die Olympischen Jugendspiele live:

• www.Sportdeutschland.TV

Während der Spiele wird hier 24 Stunden Programm geboten. Rund ein Dutzend Sportarten werden live gezeigt, alle anderen in Zusammenfassungen. Darüber hinaus gibt es Magazinsendungen und an allen Wettkampftagen jeweils um 9.00 Uhr, 17.00 Uhr und 0.00 Uhr deutscher Zeit Highlight-Zusammenfassungen. Alle Sendungen und Kommentare sind in Englisch.

Samstag, 16.08.2014
• 2. Olympische Jugendspiele
ab 14:00 Uhr Eröffnungsfeier

Internationale Angebote, Fotos und Texte:

• www.twitter.com/youtholympics
• www.twitter.com/iocmedia
• www.facebook.com/youtholympicgames
• www.instagram.com/youtholympics
• www.olympic.org
• www.nanjing2014.org/en mit Live-Ergebnissen, Zeitplan und honorarfreien Fotos und Texten im YIS – Youth Olympic Information Servis/YIS für Ihre Berichterstattung

Internationale Angebote Streams:

• www.olympic.org
• www.youtube.com/olympics
• In der App „The Olympics“ im App Store

Internationale Angebote kostenfreie Bewegtbilder für Medienhäuser:

• Das IOC bietet Medienhäusern täglich einen Newsfeed mit kostenfreiem Bewegtbildmaterial an. Alle Informationen dazu gibt es hier.

" /> www.Sportdeutschland.TV) wird die Eröffnungsfeier vor 50.000 Zuschauern im Stadion von Nanjing beginnen. Während ihre 83 Mannschaftskollegen auf der Tribüne sitzen und ihr zujubeln werden, wird Arnholdt die deutsche Fahne ins Stadion bringen. Trainerin Silke Lüdike ist sich sicher: „Das ist eine riesige Motivation nicht nur für Lisa, sondern auch für Sarah.“

Arnholdt hatte erst am Freitagnachmittag von der Nominierung erfahren: „Ich kann mir vorstellen, dass das absolut großartig wird. Ich habe mich mega gefreut über diese Auszeichnung.“ Im Beachvolleyball-Turnier, das am Sonntag bereits für Arnholdt/Schneider beginnt, wollen die beiden dann ihr „bestes Beachvolleyball spielen. Dann ist sicher auch was drin“, sagten sie unisono.

Die Mannschaftsleitung habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, berichtete Bernhard Schwank. Letztlich habe man sich für eine Athletin aus einer Sportart entschieden, die ganz wie die Olympischen Jugendspiele „jung, frisch und dynamisch“ ist.

Splitter von den Olympischen Jugendspielen

OLYMPISCHE JUGENDSPIELE SIND – Wenn chinesische Jugendliche in Lederhosen italienischen Nachwuchsathleten das Schuhplatteln beibringen und die deutschen Sportler anfeuern. Europawoche im Olympischen Dorf.

ANGEKOMMEN – Tischtennis-Spielerin Yuan Wan, die für die verletzte Chantal Mantz (SV DJK Kolbermoor) einspringt, ist im Olympischen Dorf in Nanjing angekommen. Die 17-Jährige vom Bundesligisten Bingen/Münster-Sarmsheim besuchte gerade ihre Tante in Peking, als sie von der kurzfristigen Nominierung erfuhr, und flog am Freitag aus der chinesischen Hauptstadt in Nanjing ein, nachdem zwischenzeitlich eine Bahnreise in Erwägung gezogen worden war. Erst am Mittwoch hatte sie von der Möglichkeit erfahren, selbst noch bei den Jugendspielen an den Start gehen zu können. „Mein Papa rief an und fragte, wie lange mein Visum noch läuft. Als ich nach dem Grund gefragt habe und er von den Jugendspielen berichtete, war ich erstmal geschockt.“ Unvorbereitet geht sie aber nicht in die Spiele. „Ich habe erst vor kurzem einen Lehrgang hier in China absolviert.“ Als letzte der 84 Mitglieder der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft wird Schwimmerin Patricia-Lucia Wartenberg (Wassersportfreunde Hannover) am Samstag nach Nanjing kommen. Sie war am Donnerstag bei der Schwimm-EM in Berlin im freien Wasser Neunte über fünf Kilometer geworden.

SPORT, EHRENAMT UND BILDUNG – Die 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dsj academy camp sind mit ihren Betreuern am Freitagmorgen in Nanjing gelandet. Die jungen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren vertreten 16 Sportarten und sind in ihren jeweiligen Sportverbänden oder -vereinen auf vielfältigste Weise ehrenamtlich engagiert. Sie werden das Camp dazu nutzen, um mehr über die Olympische Bewegung und live vor Ort von den Olympischen Jugendspielen zu erfahren, sowie in Workshops weiteres Wissen und Kompetenzen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu erwerben.

SIEG UND NIEDERLAGE – Die deutschen Hockey-Mannschaften haben in zwei Testspielen am Freitag einen Sieg und eine Niederlage verbucht. Die Mädchen schlugen Südafrika, die Jungs unterlagen Australien.

GUT GEGESSEN – Ein besonderes Erlebnis hatten Ruder-Junioren-Weltmeister Tim Ole Naske (RG Hansa Hamburg) und Basketballerin Patricia Broßmann (TuS Lichterfelde Berlin) am Donnerstagabend. Mit sechs Athleten aus Serbien, Jamaika, Argentinien und Frankreich durften die beiden zusammen mit IOC-Präsident Thomas Bach in der Mensa des Olympischen Dorfes zu Abend essen. „Er wollte vor allem wissen, wie es uns hier gefällt”, erzählte Naske und Broßman berichtete: „Er hat uns geschildert, wie er zum Fechten gekommen ist, und dass er eigentlich Fußballer werden wollte.” Nach dem Essen zog die kleine Gesellschaft geschlossen weiter zum Boulevard des Olympischen Dorfes, wo die Welcome Session stattfand. „Am Ende hat Thomas Bach sogar mit uns getanzt”, berichteten die beiden schmunzelnd.

Zeitplan und Live-Ergebnisse
• Auf der Homepage der Olympischen Jugendspiele unter www.nanjing2014.org/en

Kontakt in Nanjing:
• Christian Klaue, Tel: +86 13810450270, Mail: klaue@dosb.de und Twitter: @ChKlaue
• Tim Zillmer (Tel: +86 13810450887, Mail: zillmer@dosb.de und Twitter: @TimZillmer)

Folgende Kanäle werden vom DOSB dauerhaft mit Fotos und Texten bespielt:
Alle Social-Media-Inhalte können geteilt und weiter verbreitet werden.

• Twitter unter @DOSB #WirfuerD
• Facebook Deutsche Olympiamannschaft unter www.facebook.com/olympiamannschaft #WirfuerD
• Instagram DOSB unter www.instagram.com/DOSB #WirfuerD
• Internetseite des DOSB unter www.dosb.de/jugendspiele
• Täglicher Newsletter unter www.dosb.de/newsletter zu abonnieren
• Social Wall der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de #WirfuerD
• Athletenprofile auf der Internetseite und in der App der Deutschen Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de

Der DOSB überträgt die Olympischen Jugendspiele live:

• www.Sportdeutschland.TV

Während der Spiele wird hier 24 Stunden Programm geboten. Rund ein Dutzend Sportarten werden live gezeigt, alle anderen in Zusammenfassungen. Darüber hinaus gibt es Magazinsendungen und an allen Wettkampftagen jeweils um 9.00 Uhr, 17.00 Uhr und 0.00 Uhr deutscher Zeit Highlight-Zusammenfassungen. Alle Sendungen und Kommentare sind in Englisch.

Samstag, 16.08.2014
• 2. Olympische Jugendspiele
ab 14:00 Uhr Eröffnungsfeier

Internationale Angebote, Fotos und Texte:

• www.twitter.com/youtholympics
• www.twitter.com/iocmedia
• www.facebook.com/youtholympicgames
• www.instagram.com/youtholympics
• www.olympic.org
• www.nanjing2014.org/en mit Live-Ergebnissen, Zeitplan und honorarfreien Fotos und Texten im YIS – Youth Olympic Information Servis/YIS für Ihre Berichterstattung

Internationale Angebote Streams:

• www.olympic.org
• www.youtube.com/olympics
• In der App „The Olympics“ im App Store

Internationale Angebote kostenfreie Bewegtbilder für Medienhäuser:

• Das IOC bietet Medienhäusern täglich einen Newsfeed mit kostenfreiem Bewegtbildmaterial an. Alle Informationen dazu gibt es hier.

" /> Zum Inhalt springen

Newsletter Olympische Jugendspiele Nanjing 2014

<p>Noch mehr Infos auch auf Twitter, Facebook und Sportdeutschland.TV</p> <p><strong>Inhalt</strong></p> <p>• Tageszusammenfassung: Lisa Arnholdt tr&#228;gt deutsche Fahne bei Olympischen Jugendspielen<br /> • Splitter von den Olympischen Jugendspielen<br /> • Neun Fotos (siehe Ende dieses Newsletters)</p> <p><em>Die in diesem Newsletter verbreiteten Texte und Fotos k&#246;nnen zu redaktionellen Zwecken von Medien, Vereinen und Verb&#228;nden honorarfrei unter Quellenangabe „DOSB“ verwendet werden.</em></p> <p><strong>Lisa Arnholdt tr&#228;gt deutsche Fahne bei Olympischen Jugendspielen</strong></p> <p>Die Deutsche Jugend-Olympiamannschaft jubelte ihr zu, Partnerin Sarah Schneider war „echt stolz“ und IOC-Pr&#228;sident Thomas Bach applaudierte kr&#228;ftig: Beachvolleyballerin Lisa Arnholdt (DJK Schw&#228;bisch Gm&#252;nd) tr&#228;gt bei der Er&#246;ffnungsfeier der 2. Olympischen Jugendspiele am Samstag in Nanjing/China die deutsche Fahne. „Das ist die Kirsche auf der Sahne. Es ist toll, was Sch&#246;neres h&#228;tte gar nicht passieren k&#246;nnen“, sagte die 18-J&#228;hrige anschlie&#223;end im Radio-Interview mit den ARD-H&#246;rfunkwellen. Erst vor zwei Wochen war sie mit ihrer Partnerin Sarah Schneider (TSV Frankenberg) in Portugal U19-Vize-Weltmeisterin geworden. „Ich bin echt stolz auf Lisa“, meinte Schneider mit einem Leuchten in den Augen. „Das ist die beste Entscheidung, die man treffen konnte.“</p> <p>Kurz bevor Chef de Mission Bernhard Schwank die Entscheidung der Mannschaftsleitung verk&#252;ndete, war IOC-Pr&#228;sident Thomas Bach auf seinem Rundgang durch das Olympische Dorf am deutschen Mannschaftsquartier vorbei gekommen und hatte die Bekanntgabe live mitverfolgt. „Das wird ein tolles Erlebnis“, prophezeite der Olympiasieger im Florettfechten von Montreal 1976, als er Arnholdt begl&#252;ckw&#252;nschte. Am Samstag um 20.00 Uhr Ortszeit (14.00 Uhr MESZ/live auf <a href="http://www.sportdeutschland.tv">www.Sportdeutschland.TV</a>) wird die Er&#246;ffnungsfeier vor 50.000 Zuschauern im Stadion von Nanjing beginnen. W&#228;hrend ihre 83 Mannschaftskollegen auf der Trib&#252;ne sitzen und ihr zujubeln werden, wird Arnholdt die deutsche Fahne ins Stadion bringen. Trainerin Silke L&#252;dike ist sich sicher: „Das ist eine riesige Motivation nicht nur f&#252;r Lisa, sondern auch f&#252;r Sarah.“</p> <p>Arnholdt hatte erst am Freitagnachmittag von der Nominierung erfahren: „Ich kann mir vorstellen, dass das absolut gro&#223;artig wird. Ich habe mich mega gefreut &#252;ber diese Auszeichnung.“ Im Beachvolleyball-Turnier, das am Sonntag bereits f&#252;r Arnholdt/Schneider beginnt, wollen die beiden dann ihr „bestes Beachvolleyball spielen. Dann ist sicher auch was drin“, sagten sie unisono.</p> <p>Die Mannschaftsleitung habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, berichtete Bernhard Schwank. Letztlich habe man sich f&#252;r eine Athletin aus einer Sportart entschieden, die ganz wie die Olympischen Jugendspiele „jung, frisch und dynamisch“ ist. </p> <p><strong>Splitter von den Olympischen Jugendspielen</strong></p> <p>OLYMPISCHE JUGENDSPIELE SIND – Wenn chinesische Jugendliche in Lederhosen italienischen Nachwuchsathleten das Schuhplatteln beibringen und die deutschen Sportler anfeuern. Europawoche im Olympischen Dorf.</p> <p>ANGEKOMMEN – Tischtennis-Spielerin Yuan Wan, die f&#252;r die verletzte Chantal Mantz (SV DJK Kolbermoor) einspringt, ist im Olympischen Dorf in Nanjing angekommen. Die 17-J&#228;hrige vom Bundesligisten Bingen/M&#252;nster-Sarmsheim besuchte gerade ihre Tante in Peking, als sie von der kurzfristigen Nominierung erfuhr, und flog am Freitag aus der chinesischen Hauptstadt in Nanjing ein, nachdem zwischenzeitlich eine Bahnreise in Erw&#228;gung gezogen worden war. Erst am Mittwoch hatte sie von der M&#246;glichkeit erfahren, selbst noch bei den Jugendspielen an den Start gehen zu k&#246;nnen. „Mein Papa rief an und fragte, wie lange mein Visum noch l&#228;uft. Als ich nach dem Grund gefragt habe und er von den Jugendspielen berichtete, war ich erstmal geschockt.“ Unvorbereitet geht sie aber nicht in die Spiele. „Ich habe erst vor kurzem einen Lehrgang hier in China absolviert.“ Als letzte der 84 Mitglieder der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft wird Schwimmerin Patricia-Lucia Wartenberg (Wassersportfreunde Hannover) am Samstag nach Nanjing kommen. Sie war am Donnerstag bei der Schwimm-EM in Berlin im freien Wasser Neunte &#252;ber f&#252;nf Kilometer geworden. </p> <p>SPORT, EHRENAMT UND BILDUNG – Die 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dsj academy camp sind mit ihren Betreuern am Freitagmorgen in Nanjing gelandet. Die jungen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren vertreten 16 Sportarten und sind in ihren jeweiligen Sportverb&#228;nden oder -vereinen auf vielf&#228;ltigste Weise ehrenamtlich engagiert. Sie werden das Camp dazu nutzen, um mehr &#252;ber die Olympische Bewegung und live vor Ort von den Olympischen Jugendspielen zu erfahren, sowie in Workshops weiteres Wissen und Kompetenzen f&#252;r ihre ehrenamtliche T&#228;tigkeit zu erwerben.</p> <p>SIEG UND NIEDERLAGE – Die deutschen Hockey-Mannschaften haben in zwei Testspielen am Freitag einen Sieg und eine Niederlage verbucht. Die M&#228;dchen schlugen S&#252;dafrika, die Jungs unterlagen Australien.</p> <p>GUT GEGESSEN – Ein besonderes Erlebnis hatten Ruder-Junioren-Weltmeister Tim Ole Naske (RG Hansa Hamburg) und Basketballerin Patricia Bro&#223;mann (TuS Lichterfelde Berlin) am Donnerstagabend. Mit sechs Athleten aus Serbien, Jamaika, Argentinien und Frankreich durften die beiden zusammen mit IOC-Pr&#228;sident Thomas Bach in der Mensa des Olympischen Dorfes zu Abend essen. „Er wollte vor allem wissen, wie es uns hier gef&#228;llt”, erz&#228;hlte Naske und Bro&#223;man berichtete: „Er hat uns geschildert, wie er zum Fechten gekommen ist, und dass er eigentlich Fu&#223;baller werden wollte.” Nach dem Essen zog die kleine Gesellschaft geschlossen weiter zum Boulevard des Olympischen Dorfes, wo die Welcome Session stattfand. „Am Ende hat Thomas Bach sogar mit uns getanzt”, berichteten die beiden schmunzelnd.</p> <p><strong>Zeitplan und Live-Ergebnisse</strong><br /> • Auf der Homepage der Olympischen Jugendspiele unter <a href="http://www.nanjing2014.org/en/en_sports/GamestimeResults.htm">www.nanjing2014.org/en</a></p> <p><strong>Kontakt in Nanjing:</strong> <br /> • Christian Klaue, Tel: +86 13810450270, Mail: <a href="mailto:klaue@dosb.de">klaue@dosb.de</a> und <a href="http://www.twitter.com/ChKlaue">Twitter: @ChKlaue</a><br /> • Tim Zillmer (Tel: +86 13810450887, Mail: <a href="mailto:zillmer@dosb.de">zillmer@dosb.de</a> und <a href="http://www.twitter.com/timzillmer">Twitter: @TimZillmer</a>)</p> <p><strong>Folgende Kan&#228;le werden vom DOSB dauerhaft mit Fotos und Texten bespielt:</strong><br /> <em>Alle Social-Media-Inhalte k&#246;nnen geteilt und weiter verbreitet werden.</em></p> <p>• <a href="http://www.twitter.com/dosb">Twitter unter @DOSB</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.facebook.com/olympiamannschaft">Facebook Deutsche Olympiamannschaft unter www.facebook.com/olympiamannschaft</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.instagram.com/DOSB">Instagram DOSB unter www.instagram.com/DOSB</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.dosb.de/jugendspiele">Internetseite des DOSB unter www.dosb.de/jugendspiele</a><br /> • <a href="http://www.dosb.de/newsletter">T&#228;glicher Newsletter unter www.dosb.de/newsletter zu abonnieren</a><br /> • <a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de/de/nanjing-2014/wirfuerd-social-wall.html">Social Wall der Deutschen Jugend-Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de</a> #WirfuerD<br /> • <a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de">Athletenprofile auf der Internetseite und in der App der Deutschen Olympiamannschaft unter www.deutsche-olympiamannschaft.de</a></p> <p><strong>Der DOSB &#252;bertr&#228;gt die Olympischen Jugendspiele live:</strong></p> <p>• <a href="http://www.sportdeutschland.tv">www.Sportdeutschland.TV</a></p> <p>W&#228;hrend der Spiele wird hier 24 Stunden Programm geboten. Rund ein Dutzend Sportarten werden live gezeigt, alle anderen in Zusammenfassungen. Dar&#252;ber hinaus gibt es Magazinsendungen und an allen Wettkampftagen jeweils um 9.00 Uhr, 17.00 Uhr und 0.00 Uhr deutscher Zeit Highlight-Zusammenfassungen. Alle Sendungen und Kommentare sind in Englisch.</p> <p><em>Samstag, 16.08.2014</em><br /> • <strong>2. Olympische Jugendspiele</strong><br /> ab 14:00 Uhr Er&#246;ffnungsfeier</p> <p><strong>Internationale Angebote, Fotos und Texte:</strong></p> <p>• <a href="http://www.twitter.com/youtholympics">www.twitter.com/youtholympics</a><br /> • <a href="http://www.twitter.com/iocmedia">www.twitter.com/iocmedia</a><br /> • <a href="http://www.facebook.com/youtholympicgames">www.facebook.com/youtholympicgames</a><br /> • <a href="http://www.instagram.com/youtholympics">www.instagram.com/youtholympics</a><br /> • <a href="http://www.olympic.org">www.olympic.org</a><br /> • <a href="http://www.nanjing2014.org/en/en_news/YIS.htm">www.nanjing2014.org/en</a> mit Live-Ergebnissen, Zeitplan und honorarfreien Fotos und Texten im YIS &#8211; Youth Olympic Information Servis/YIS f&#252;r Ihre Berichterstattung</p> <p><strong>Internationale Angebote Streams:</strong></p> <p>• <a href="http://www.olympic.org">www.olympic.org</a><br /> • <a href="http://www.youtube.com/olympics">www.youtube.com/olympics</a><br /> • In der App „The Olympics“ im App Store</p> <p><strong>Internationale Angebote kostenfreie Bewegtbilder f&#252;r Medienh&#228;user:</strong></p> <p>• Das IOC bietet Medienh&#228;usern t&#228;glich einen Newsfeed mit kostenfreiem Bewegtbildmaterial an. <a href="http://www.olympic.org/news/media-resources?searchpageipp=10&#38;searchpage=2&#38;articlenewsgroup=-1&#38;articleid=235425">Alle Informationen dazu gibt es hier</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

15.08.2014

Title

Title