SPLINK.TV

Die Online-Plattform splink.tv überträgt täglich mehrere Stunden live von den World Games aus Cali in Kolumbien.

Dienstag, 30. Juli 2013
• WORLD GAMES
00.00 Uhr bis 00.26 Uhr – Highlights des dritten Tages inklusive Medaillen
02.00 Uhr bis 03.45 Uhr – Trampolin & Akrobatik (Finalkämpfe verschiedener Disziplinen)
03.45 Uhr bis 05.00 Uhr – Ju-Jitsu (Finalkämpfe verschiedener Gewichtsklassen)
05.04 Uhr bis 05.30 Uhr – Highlights des Tages

Mittwoch, 31. Juli 2013
• WORLD GAMES
00.00 Uhr bis 00.26 Uhr – Highlights des vierten Tages inklusive Medaillen
00.30 Uhr bis 01.00 Uhr – Ju-Jitsu (Finalkämpfe verschiedener Gewichtsklassen)
05.04 Uhr bis 05.30 Uhr – Highlights des Tages

Weitere Informationen unter
www.dosb.de/world-games
www.www.theworldgames2013.com/en
www.theworldgames.org

Hintergrund
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die Deutsche Mannschaft bei den World Games Cali 2013 (25. Juli bis 4. August).

" /> SPLINK.TV

Die Online-Plattform splink.tv überträgt täglich mehrere Stunden live von den World Games aus Cali in Kolumbien.

Dienstag, 30. Juli 2013
• WORLD GAMES
00.00 Uhr bis 00.26 Uhr – Highlights des dritten Tages inklusive Medaillen
02.00 Uhr bis 03.45 Uhr – Trampolin & Akrobatik (Finalkämpfe verschiedener Disziplinen)
03.45 Uhr bis 05.00 Uhr – Ju-Jitsu (Finalkämpfe verschiedener Gewichtsklassen)
05.04 Uhr bis 05.30 Uhr – Highlights des Tages

Mittwoch, 31. Juli 2013
• WORLD GAMES
00.00 Uhr bis 00.26 Uhr – Highlights des vierten Tages inklusive Medaillen
00.30 Uhr bis 01.00 Uhr – Ju-Jitsu (Finalkämpfe verschiedener Gewichtsklassen)
05.04 Uhr bis 05.30 Uhr – Highlights des Tages

Weitere Informationen unter
www.dosb.de/world-games
www.www.theworldgames2013.com/en
www.theworldgames.org

Hintergrund
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die Deutsche Mannschaft bei den World Games Cali 2013 (25. Juli bis 4. August).

" /> Zum Inhalt springen

Newsletter World Games Cali 2013 - Termine, Hinweise, Informationen

<p>Cali 2013 - Informationen &uuml;ber die Deutsche Mannschaft</p> <p><strong>Schon mehr Goldmedaillen als 2009</strong></p> <p>Am dritten Wettkampftag haben deutsche Athletinnen und Athleten bei den World Games der nicht-olympischen Sportarten in Cali/Kolumbien drei Medaillen gewonnen. Gold gab es f&#252;r das Tanzpaar Claudia K&#246;hler und Benedetto Ferruggia, die den Standard-Wettbewerb gewannen.</p> <p><strong>K&#246;hler/Ferrugia gewinnen Standard-Turnier</strong></p> <p>Die mehrmaligen Weltmeister aus Stuttgart, die vor vier Jahren noch als Amateur-Paar Zweite der World Games in Kaoshiung geworden waren, wurden damit im tanzsport-begeisterten Cali ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie gewannen in der ungewohnten Open-Air-Atmoph&#228;re der seit Monaten ausverkauften Canaveralejo Stierkampf-Arena alle f&#252;nf T&#228;nze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep. Zweite wurden die Russen Olga und Sergej Konovaltsew vor den Italienern Rosario Guerra und Grazia Benincasa.</p> <p>In Cali, der Hauptstadt des Tanzes Salsa, erreichte das deutsche Paar Periklis und Maria Kalaitzis in dieser Disziplin das Halbfinale. F&#252;r die Geschwister war das vor 13.000 mitsingenden und klatschenden Zuschauern ein gro&#223;er Erfolg.</p> <p><strong>Bronze f&#252;r Tauzieher und Bogensch&#252;tzen</strong></p> <p>Weitere Medaillen gab es im Tauziehen und Bogenschie&#223;en. Die acht deutschen Tauzieher setzten sich in der Klasse bis 640 Kilogramm im letzten Kampf gegen Irland durch und gewannen hinter der Schweiz und England Bronze. Im Mixed-Turnier der Compound-Bogensch&#252;tzen sicherten sich Kristina Berger und Paul Titscher die Bronze-Medaille mit 154:149 gegen das d&#228;nische Paar. </p> <p>Im Einzelwettbewerb unterlag der Braunschweiger Titscher allerdings im Kampf um Rang drei Roberto Hernandez aus El Salvador mit 146:147. Kristina Berger war tags zuvor in der Runde der besten 16 ebenfalls mit nur einem Ring Unterschied gegen die sp&#228;tere Dritte, Sara Lopze aus Kolumbien, ausgeschieden. Erst seit 2010 schie&#223;t die mehrmalige Deutsche Meisterin im Pistolenschie&#223;en mit dem Bogen, hatte aber kurz vor den Spielen einen Weltrekord mit 353 Ringen auf 70 Meter aufgestellt.</p> <p><strong>Ziel ist schon fast erreicht</strong></p> <p>Damit hat die Deutsche World-Games-Mannschaft schon nach dem dritten Wettkampftag der 9. Weltspiele neun Goldmedaillen gewonnen und damit drei mehr als 2009 in Kaohiung. Damals hatten die deutschen Sportler insgesamt 22 Medaillen erk&#228;mpft. Die Zahl war auch diesmal als Ziel ausgeben worden. Das werde diesmal aber wohl viel fr&#252;her erreicht und &#252;bertroffen, sagte Michael Vesper, der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), am Deutschen Abend in der Deutschen Schule in Cali, die w&#228;hrend der Spiele das Deutsche Haus des Teams ist. </p> <p><strong>B&#246;hm: &#8220;Gute L&#246;sung f&#252;r nicht-olympischen Spitzensport&#8221;</strong></p> <p>Vesper begr&#252;&#223;te neben dem deutschen Honorarkonsul in Cali, Gerhard Friedrich Wilhelm Thyben, als Gast auch Ron Froehlich, den Pr&#228;sidenten der Internationalen World Games Vereinigung (IWGA), ohne den, so Vesper, &#8220;die World Games nicht diesen Aufschwung genommen h&#228;tten&#8221;. Der DOSB-Generaldirektor sprach sich bei dieser Gelegenheit daf&#252;r aus, dass es bei k&#252;nftigen World Games &#8220;vielleicht so etwas wie ein Athletendorf&#8221; geben k&#246;nne.</p> <p>Gerhard B&#246;hm, Abteilungsleiter Sport im Bundesministerium des Innern, &#252;berbrachte der deutschen Mannschaft Gr&#252;&#223;e des Ministers und zeigte sich in der Frage der F&#246;rderung auch des nicht-olympischen Spitzensports &#8220;zuversichtlich, dass wir zu einer guten L&#246;sung gelangen&#8221;. Die Bundesregierung ziehe mit dem Sport an einem Strang.</p> <p><strong>Rang drei f&#252;r Tauzieher &#8220;optimal&#8221;</strong></p> <p>In dieser &#220;bung hatten wenige Stunden zuvor die deutschen Tauzieher auf trockenem, hartem Boden im &#8220;Coliseum&#8221; der Valle Universit&#228;t Bronze erk&#228;mpft und damit &#8220;das Optimum&#8221;, wie Bundestrainer Andreas Berl sagte. </p> <p>Sein Team bevorzuge tiefen Boden, sagte er. Deshalb hatte er unter den Bedingungen im schw&#252;lhei&#223;en Cali auf seinen erfahrensten, aber recht leichtgewichtigen Athleten Thorsten Berl vorn am Seil verzichtet. Philipp Berl, Heinrich Biegert, Daniel Fien, Thomas R&#246;ther (alle Sportfreunde Kehl-Goldscheuer), Markus B&#246;hler, Christian Die&#223;lin, Stefan Heimann und Dirk Wagner (alle Tauziehfreunde B&#246;llen) unterlagen zwar den Siegern aus der Schweiz und im Halbfinale Gro&#223;britannien deutlich, konnten aber die Routiniers aus Irland im Kampf um Rang drei in zwei Durchg&#228;ngen bezwingen.</p> <p>Im Tauziehen der Frauen, die ihre Wettk&#228;mpfe in der Halle austragen, erreichte das junge deutsche Team Rang f&#252;nf. Stefanie Dold (Tauziehclub Eschbachtal), Fabien Elias (ASV Ladenburg), Nadine Fr&#246;mmrich, Stefanie Gro&#223;, Silke Kern, Verena M&#252;ller, Natascha Schiavelli, Susanne Schuler (alle Tauziehfreunde Dieten&#172;bach) und Barbara Resch (Dream-Team Siegelau) konnten nur gegen China gewinnen und wurden F&#252;nfte.</p> <p><strong>Rudolph verliert Dreiband-Viertelfinale</strong></p> <p>Billard-Spieler Christian Rudolph schied im Viertelfinale des Dreiband-Wettbewerbs aus. Der K&#246;lner unterlag dem zweimaligen Weltmeister und Weltranglisten-Dritten Marco Zanetti aus Italien mit 21:40. Gegen Zanetti hatte Rudolph im April auch das Finale der Europameisterschaft verloren. Mit einer hochklassigen Aufnahme von zehn gelungenen St&#246;&#223;en f&#252;hrte der Deutsche zwar diesmal anfangs hoch, lie&#223; allerdings anschlie&#223;end, wie er selbstkritisch anmerkte, &#8220;zu viele M&#246;glichkeiten ungenutzt&#8221;. </p> <p><strong>Ju-Jutsu-K&#228;mpfer beginnen ihre Wettk&#228;mpfe</strong></p> <p>Auch an diesem Montag hat die Deutsche World-Games-Mannschaft gute Aussichten auf Erfolge. Vor allem die Ju-Jutsu-K&#228;mpfer, die in Cali vier Weltmeister aufbieten k&#246;nnen, haben sich viel vorgenommen. Au&#223;erdem beginnen f&#252;r deutsche Sportler die Boule-Wettk&#228;mpfe und das Trampolinspringen.</p> <p><strong>LIVE AUF <a href="http://www.splink.tv">SPLINK.TV</a></strong></p> <p>Die <a href="http://www.splink.tv">Online-Plattform splink.tv</a> &#252;bertr&#228;gt t&#228;glich mehrere Stunden live von den World Games aus Cali in Kolumbien. </p> <p><em>Dienstag, 30. Juli 2013</em><br /> • <strong>WORLD GAMES</strong><br /> 00.00 Uhr bis 00.26 Uhr &#8211; Highlights des dritten Tages inklusive Medaillen<br /> 02.00 Uhr bis 03.45 Uhr &#8211; Trampolin &#38; Akrobatik (Finalk&#228;mpfe verschiedener Disziplinen)<br /> 03.45 Uhr bis 05.00 Uhr &#8211; Ju-Jitsu (Finalk&#228;mpfe verschiedener Gewichtsklassen)<br /> 05.04 Uhr bis 05.30 Uhr &#8211; Highlights des Tages</p> <p><em>Mittwoch, 31. Juli 2013</em><br /> • <strong>WORLD GAMES</strong><br /> 00.00 Uhr bis 00.26 Uhr &#8211; Highlights des vierten Tages inklusive Medaillen<br /> 00.30 Uhr bis 01.00 Uhr &#8211; Ju-Jitsu (Finalk&#228;mpfe verschiedener Gewichtsklassen)<br /> 05.04 Uhr bis 05.30 Uhr &#8211; Highlights des Tages</p> <p><strong>Weitere Informationen unter</strong><br /> <a href="http://www.dosb.de/world-games">www.dosb.de/world-games</a><br /> <a href="http://www.theworldgames2013.com/en/">www.www.theworldgames2013.com/en</a><br /> <a href="http://www.theworldgames.org">www.theworldgames.org</a></p> <p><strong>Hintergrund</strong><br /> Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelm&#228;&#223;ig &#252;ber die Deutsche Mannschaft bei den World Games Cali 2013 (25. Juli bis 4. August).</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

29.07.2013

Title

Title