NOK geht weiter gegen unsportliche Trittbrettfahrer vor – echte Partner des Olympischen Sports und der Olympischen Bewegung schützen
22.11.2005
Das Nationale Olympische Komitee für Deutschland baut unabhängig von der heutigen Entscheidung des Darmstädter Landgerichtes weiter auf einen effektiven Schutz der Symbole und Begrifflichkeiten durch das Olympia-Schutzgesetz.
NOK-Sprecher Michael Schirp erklärte, es gehe darum, die Olympischen Symbole und Begriffe gemäß der Olympischen Charta vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte zu schützen. Diese wollten ihren Profit durch eine vorgetäuschte Nähe zu Olympia erhöhen, die sie tatsächlich nicht hätten. Dadurch schädigten sie die Rechte derjenigen Unternehmen, die als echte Partner des Olympischen Sports in Deutschland Spitzensportler ebenso wie Bildungs- oder Entwicklungshilfeprojekte des NOK durch ihr Engagement als Sponsoren unterstützten. "Wir werden weiter gegen unsportliche Trittbrettfahrer vorgehen - das sind wir allen schuldig, die sich im Olympischen Sport in Deutschland engagieren."
Das NOK hatte gegen den Tabakkonzern British American Tobacco (BAT) geklagt, weil dieser in einer Werbung für die Zigarettenmarke “Lucky Strike“ fünf Zigarettenschachteln mit fünf Ringen in offensichtlicher Anlehnung an das Olympische Symbol der Ringe angeordnet hatte. Zusätzlich erfolgte in der Anzeige der Texthinweis: “Die Ringe sind schon in Athen.“
Die Veröffentlichung der Werbung erfolgte im Zeitraum der Olympischen Sommerspiele in Athen 2004.
Das NOK behält sich vor, die Entscheidung des Darmstädter Gerichts, die Klage gegen die Verwendung der fünf Ringe abzuweisen, einer höheren Instanz zur Überprüfung vorzulegen.