NOK-Langzeitprojekt Uruguay: Leichtathletiktrainer bilden sich an der Uni Mainz fort

04.05.2006

Im Rahmen des vom Auswärtigen Amt finanzierten NOK Langzeit-Sportprojekts in Uruguay bereiten sich derzeit zwei Leichtathletiktrainer unter Anleitung des Projektleiters Björn Wangemann auf eine einjährige Fortbildung an der Ausländertrainerschule des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) an der Uni Mainz vor. Die Maßnahme, die am 15. Juni 2006 beginnt und an der auch Teilnehmer aus Mittelamerika, Afrika und Asien teilnehmen werden, wird im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland aus dem Kulturfond des Auswärtigen Amts gefördert.
Die beiden Stipendiaten José Portela und Jorge Castagnaro aus den Provinzen Paysandú und Salto und ein Vertreter des Uruguayischen Leichtathletik-Verbandes wurden am 3. Mai vom deutschen Botschafter in Montevideo, Dr. Volker Anding, zu einem Informationsgespräch empfangen (s. Foto). Der Botschafter wünschte den Stipendiaten eine gute Zeit und viel Erfolg in der Bundesrepublik Deutschland.
Es ist vorgesehen, dass die beiden Trainer nach Abschluss ihrer Fortbildung im August 2007 im Rahmen des deutschen Projekts als Counterparts und Leitende Trainer in ihren Provinzen arbeiten werden. Sowohl in der Provinz Paysandú als auch in Salto wurden kürzlich mit maßgeblicher Beratung durch das deutsche Sportprojekt eigene regionale Leichtathletik-Verbände gegründet.
„Ich gehe davon aus, dass beide Stipendiaten, die bereits erfolgreich an Trainerausbildungskursen des Projekts teilgenommen haben, ihre Erfahrungen und erweiterten Kenntnisse, die sie in Deutschland erwerben werden, als Multiplikatoren gut in ihre weitere Arbeit in Uruguay einbringen können. Mit maßgeblicher Beratung des deutschen Projekts haben wir seit Anfang 2005 bereits sechs neue Regionalverbände, die etwa mit den deutschen Landesfachverbänden verglichen werden können, gegründet. Diese Verbände gilt es jetzt mit Leben zu füllen“, meint Projektleiter Wangemann.