NOK-Präsidium verabschiedete Vorschlag zur Wahl der Bewerberstadt 2012
Die Entscheidungen über den deutschen Bewerber für die Olympischen Spiele 2012 und den Standort der Segelwettbewerbe sollen am 12. April 2003 in München fallen

07.06.2002
Führungsgremium präzisierte weiteres Verfahren zur Auswahl der deutschen Bewerberstadt
Die Entscheidungen über den deutschen Bewerber für die Olympischen Spiele 2012 und den Standort der Segelwettbewerbe sollen am 12. April 2003 in München fallen. Diesen Vorschlag wird das NOK-Präsidium der Hauptversammlung des NOK am 3. November in Nürnberg vorlegen. Nachstehend das weitere Verfahren bis April 2003 im Überblick.
Anfang Juli 2002
Briefing der Evaluatoren, Gutachter und Verbandsevaluatoren mit Übergabe der Bewerbungen und Auswerteformulare
03.07.2002
Je nach Ergebnis der Vollständigkeitsprüfung ggf. Aufforderung an die Bewerberstädte zur Nachlieferung von Informationen
04.07.-31.08.2002
Übermittlung etwaiger Nachlieferungen der Bewerberstädte an das NOK
Anfang Juli bis 30.09.02
Sog. Desktop (Schreibtisch) Analyse der Bewerbungsunterlagen durch Evaluierungskommission, Gutachter und Fachverbände
14.10.-30.11.2002
Besuche der Bewerberstädte durch Mitglieder der Evaluierungskommission (ggf.) in Begleitung der Gutachter, zusätzlich separat und individuell Besuche der Fachverbände
1.12.02-31.01.03
Auswertung und Erstellung schriftlicher Stellung-
nahmen aller Evaluatoren und Gutachter
Bis 31.01.2003
Abgabe der Evaluierungsberichte beim NOK
Bis 31.01.2003
Abgabe von Garantien und Beschlüssen durch die Bewerberstädte
Bis Anfang 2003
Zusammenfassung aller Evaluationsresultate durch das NOK in zwei Evaluationsberichten (Bewerber und Segeln)
Anfang März 2003
Genehmigung der Evaluationsberichte durch das NOK-Präsidium
Anschließend
Übermittlung der Evaluationsberichte an die Bewerberstädte und Veröffentlichung der Evaluationsberichte.
12. April 2003
Wahl der deutschen Bewerberstadt und des Segelstandortes auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in München.