Zum Inhalt springen

Olympia-Atmosphäre in Magdeburg

Die Sportabzeichen-Tour kommt am 19. August ins runderneuerte Leichtathletikzentrum neben der MDCC-Arena.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.08.2016

Während die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bei den Olympischen Spielen in Brasilien um Medaillen kämpfen, wollen sich auch die Mageburgerinnen und Magdeburger von ihrer sportlichen Seite zeigen und sich am 19. August das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze holen.

Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das große Breitensportevent auf Hochtouren, mit dem das Leichtathletikzentrum nach der Sanierung wiedereröffnet wird. Bei einer Pressekonferenz wird Oberbürgermeister Lutz Trümper die Anlage offiziell übergeben. Hörfunk- und TV-Moderator Andree Pfitzner und der Journalist Sören Thümler führen den ganzen Tag durch das Programm.

Der Landessportbund Sachsen-Anhalt, der Stadtsportbund und die Stadt Magdeburg sind gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Gastgeber für den Tourstopp in Sachsen-Anhalt. Sie rechnen mit rund 2.500 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ein Schwerpunkt ist dabei das Thema Integration.

Bei einem integrativen Fußballturnier ab 13 Uhr spielen Teams mit Flüchtlingen, Asylbewerbern und Sportlern aus Magdeburger Sportvereinen mit. Als Unterstützer und mit Infoständen sind das DOSB-Programm „Integration durch Sport“ und das Projekt MuT – „Menschlichkeit und Toleranz im Sport“ – im Fußballverband Sachsen-Anhalt vertreten.

Ab 9 Uhr morgens haben die Prüfstationen im Leichtathletikzentrum neben der MDCC-Arena für Schulen, Behinderteneinrichtungen und Werkstätten geöffnet. Bei der „Löwenstarken Kinderolympiade“ werden alleine 200 Kitakids erwartet. Ab 13 Uhr können sich dann auch alle anderen am Deutschen Sportabzeichen versuchen. Für die Prüfungen im Schwimmen gibt es am Nachmittag einen Shuttle-Service im 60-Minuten-Takt zur Elbe-Schwimmhalle.

Mit Profi-Unterstützung zum Deutschen Sportabzeichen

Natürlich sind bei der Sportabzeichen-Tour in Magdeburg wieder prominente Gäste dabei. Für die Sparkassen-Finanzgruppe wird Danny Ecker, der Deutsche Rekordhalter im Stabhochsprung in der Halle, kommen und als Sportabzeichen-Botschafterin für Ernsting’s family reist Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller an. Sie hat sich allerdings im Juli bei einem Fotoshooting beide Füße gebrochen. Trotz der Schwere ihrer Verletzung will sie teilnehmen, denn Miriam Höller liegt sehr viel an der Arbeit mit den Kindern und ihren Familien bei der Sportabzeichen-Tour. Weil sie noch nicht wieder laufen kann, wird sie sich in Magdeburg auf das Anfeuern im Rollstuhl beschränken. Beide Unternehmen gehören wie kinder+Sport und die Krankenkasse BKK24 zu den Nationalen Förderern des Deutschen Sportabzeichens.

Aber auch prominente Sportlerinnen und Sportler aus Magdeburg, wollen sich für das Deutsche Sportabzeichen stark machen. So kommen der Kanurennsportler Erik Leue und die 400-Meter-Läuferin Janin March (geb. Lindenberg). Aus der Politik haben neben Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper die Staatssekretärinnen Edwina Koch-Kupfer (Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt) und Tamara Zieschang (Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt) zugesagt. Und auch Petra Tzschoppe (DOSB Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung sowie LSB-Vizepräsidentin Breitensport und Soziales) wird sich das Breitensportevent nicht entgehen lassen.

Großes Sport- und Bewegungsangebot

Wer neben der sportlichen Herausforderung zwischendurch noch mehr Spaß und Abwechslung sucht, bekommt jede Menge geboten. An der kinder+Sport Fotostation können sich Kinder und Jugendliche kostenlose Fotos von ihren Sportabzeichen-Prüfungen abholen. Familien und andere Teams können mit Sackhüpfen und Hula Hoop gemeinsam beim Ernsting’s family-Parcours punkten. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist gleich mit zwei Aktionen vor Ort: Auf dem Activitiy-Board sind Schnelligkeit und Sprungkraft gefragt, beim Zielwerfen kommt es auf ein gutes Auge und Koordination an.

Das Angebot ergänzen der Landesschützenverband Sachsen-Anhalt mit einem mobilen Schießstand, die Ruderjugend Sachsen-Anhalt mit ihrem StreetRowing, der Fußballverband Sachsen-Anhalt mit dem DFB-Fußball-Abzeichen und die Firma H4-solution mit einem Wurfcentrum, Riesensofa und einer Hindernisbahn. Außerdem sind Polizei und Bundeswehr mit Info-Ständen vertreten und beantworten gerne Fragen.

Etwas Glück braucht man dagegen am Glücksrad der Lotterie GlücksSpirale, wo es Lose zu gewinnen gibt. Wasser umsonst gibt es an der Wasserbar der Stadtsparkasse Magdeburg. Außerdem wird kostenlos Krombacher's Fassbrause in verschiedenen Sorten ausgeschenkt – eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.

Dabei sein ist alles

Wer sich vorab informieren möchte, wann es für das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze reicht, kann die aktuelle Leistungsanforderungen unter www.deutsches-sportabzeichen.de sowie unter sportabzeichen.splink.de über die Sportabzeichen-App abrufen. Mit der App können Nutzer ebenso bundesweite Sportabzeichen-Treffs finden, die eigenen Leistungen über Twitter und Facebook mit anderen vergleichen sowie ihre Trainingsleistungen festhalten und ihren Weg zum Deutschen Sportabzeichen dokumentieren.

Auch in diesem Jahr können Fans ihre Erfahrungen und Kommentare zum Deutschen Sportabzeichen mit anderen teilen. Dafür genügt es, in den sozialen Netzwerken den Hashtag #Sportabzeichen zu verwenden. Alle Beiträge laufen auf einer Social Wall auf der Webseite www.deutsches-sportabzeichen.de sowie auf der Sportabzeichen-App zusammen.

(Quelle: Wirkhaus)

Title

Title