Zum Inhalt springen

Olympia-Bewerbung 2018 nimmt am Internationalen Paralympischen Tag in Moskau teil

München 2018 reist zum Internationalen Paralympischen Tag nach Russland. Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) lädt zum ersten Mal zu einer Winterausgabe des Paralympischen Tages nach Moskau ein.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

11.12.2009

Auf dem Roten Platz wird sich der paralympische Sport mit einem Open-Air-Programm rund um den Wintersport vorstellen. „Wir unterstützen aus voller Überzeugung den Internationalen Paralympischen Tag. Er stärkt die Paralympische Bewegung und Menschen mit Behinderung. Es sind vor allem die Vielfalt und die freundschaftliche Begegnung, die mich am paralympischen Sport schon immer begeistert haben", sagte Willy Bogner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bewerbungsgesellschaft München 2018. Mit der Veranstaltung würden konkrete Schritte zu einer barrierefreien Entwicklung angestoßen und Angebote für Menschen mit Behinderung durch den Sport verdeutlicht. "Der Rote Platz in Moskau wird der Veranstaltung eine großartige Bühne bieten, es wird ein Höhepunkt im paralympischen Winter sein. Wir wollen vom Paralympischen Tag lernen und hoffen, weitere Freunde in der Paralympischen Bewegung und in Russland zu finden“, so Bogner weiter.

Delegationsleiter des München 2018-Teams ist Geschäftsführer Bernhard Schwank. Die Deutsche Nationalmannschaft im Sledge Eishockey wird am internationalen Demonstrationswettbewerb teilnehmen und sich mit den Teams aus Russland, Holland und Kanada messen. Neben den Wettbewerben wird ein umfassendes Informations- und Unterhaltungsprogramm angeboten.

Kern der Münchner Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 ist ein kompaktes und nachhaltiges Konzept der kurzen Wege. Eissportarten finden in München statt, Schneesport in Garmisch-Partenkirchen. Hinzu kommt die Kunsteisbahn Königssee. Das Konzept baut auf bewährte und zugleich innovative Sportstätten, ökologische Olympische Dörfer in München und Garmisch-Partenkirchen sowie ein umfassendes Umweltkonzept, das neue Standards für natur- und menschenfreundliche Spiele schaffen wird.

Title

Title