Laden Sie sich das Cover des Olympia-Spezials von Faktor Sport herunter. Das Foto kann zu redaktionellen Zwecken unter Angabe des Copyrights DOSB kostenfrei verwendet werden.)

Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Athleten, olympische wie paralympische, aktuelle wie ehemalige. Zu finden sind Porträts der Medaillenanwärter von Maria Höfl-Riesch (Ski alpin), über Eric Frenzel (Nordische Kombination) bis zum Eiskunstlauf-Duo Aljona Savchenko und Robin Szolkowy, die nach Bronze vor vier Jahren nun ihren Traum erfüllen und ganz oben stehen wollen.

Außergewöhnlich ist die Sportbiografie der paralympischen Langläuferin Andrea Eskau, die nicht allein Winterathletin ist, sondern bereits in London 2012 zwei Goldmedaillen im Handbike einfuhr. Zu den ehemaligen Größen gehören die Fahnenträger der Deutschen Olympiamannschaft: Vom Hochamt des deutschen Sports erzählen Langläufer Jochen Behle, Biathletin Kati Wilhelm oder Bobfahrer André Lange. Namen, die jeder Sportfan kennt.

Sportfan ist auch Christian Petzold. Der Erfolgsregisseur von Filmen wie „Innere Sicherheit“ oder „Barbara“ verrät im Interview, dass er Langeweile bei Sportübertragungen über alles schätzt. Peter Hürzeler hingegen langweilt sich nie. Der Schweizer Uhren-Experte ist seit vielen Jahren für die Zeitmessung bei Olympischen Spielen verantwortlich. Zeitlich eng getaktet war es vor Sotschi beim Berliner Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES), wo Bobs, Schlitten und andere Geräte ihren Erfolgsschliff verpasst bekommen: eine Reportage. Dazu passend eine Geschichte über das Rodler-Duo Tobias Wendl und Tobias Arlt. Sie erzählt von der deutschen Rodeldominanz. Wie die österreichischen Skispringer auf die Überholspur sprangen und Felix Neureuther den Kopf freibekam, das weiß Coach und Humorberater Jonathan Briefs. Soweit der kurze Themenüberblick.

„Faktor Sport“ erscheint vierteljährlich und ist im Abonnement zu beziehen. Mit dieser Ausgabe ist die Printpublikation erstmals am Kiosk präsent. Sie wird in den Ballungsgebieten München, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Berlin und im Großraum Osnabrück vertrieben sowie an Verkaufsstellen in Bahnhöfen und Flughäfen erhältlich sein. Das Heft hat einen Umfang von 76 Seiten und kostet 4,50 Euro.

Die vergangenen Ausgaben von „Faktor Sport“ können Sie unter www.faktor-sport.net nachlesen. Hier gibt es auch die Möglichkeit, „Faktor Sport“ zu abonnieren.

" /> Laden Sie sich das Cover des Olympia-Spezials von Faktor Sport herunter. Das Foto kann zu redaktionellen Zwecken unter Angabe des Copyrights DOSB kostenfrei verwendet werden.)

Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Athleten, olympische wie paralympische, aktuelle wie ehemalige. Zu finden sind Porträts der Medaillenanwärter von Maria Höfl-Riesch (Ski alpin), über Eric Frenzel (Nordische Kombination) bis zum Eiskunstlauf-Duo Aljona Savchenko und Robin Szolkowy, die nach Bronze vor vier Jahren nun ihren Traum erfüllen und ganz oben stehen wollen.

Außergewöhnlich ist die Sportbiografie der paralympischen Langläuferin Andrea Eskau, die nicht allein Winterathletin ist, sondern bereits in London 2012 zwei Goldmedaillen im Handbike einfuhr. Zu den ehemaligen Größen gehören die Fahnenträger der Deutschen Olympiamannschaft: Vom Hochamt des deutschen Sports erzählen Langläufer Jochen Behle, Biathletin Kati Wilhelm oder Bobfahrer André Lange. Namen, die jeder Sportfan kennt.

Sportfan ist auch Christian Petzold. Der Erfolgsregisseur von Filmen wie „Innere Sicherheit“ oder „Barbara“ verrät im Interview, dass er Langeweile bei Sportübertragungen über alles schätzt. Peter Hürzeler hingegen langweilt sich nie. Der Schweizer Uhren-Experte ist seit vielen Jahren für die Zeitmessung bei Olympischen Spielen verantwortlich. Zeitlich eng getaktet war es vor Sotschi beim Berliner Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES), wo Bobs, Schlitten und andere Geräte ihren Erfolgsschliff verpasst bekommen: eine Reportage. Dazu passend eine Geschichte über das Rodler-Duo Tobias Wendl und Tobias Arlt. Sie erzählt von der deutschen Rodeldominanz. Wie die österreichischen Skispringer auf die Überholspur sprangen und Felix Neureuther den Kopf freibekam, das weiß Coach und Humorberater Jonathan Briefs. Soweit der kurze Themenüberblick.

„Faktor Sport“ erscheint vierteljährlich und ist im Abonnement zu beziehen. Mit dieser Ausgabe ist die Printpublikation erstmals am Kiosk präsent. Sie wird in den Ballungsgebieten München, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Berlin und im Großraum Osnabrück vertrieben sowie an Verkaufsstellen in Bahnhöfen und Flughäfen erhältlich sein. Das Heft hat einen Umfang von 76 Seiten und kostet 4,50 Euro.

Die vergangenen Ausgaben von „Faktor Sport“ können Sie unter www.faktor-sport.net nachlesen. Hier gibt es auch die Möglichkeit, „Faktor Sport“ zu abonnieren.

" /> Zum Inhalt springen

Olympia-Spezial von „Faktor Sport“ ab Freitag am Kiosk

<p>Premiere: Erstmals bringen DOSB und DSM ihr Magazin in den Handel</p> <p>Countdown f&#252;r Sotschi: Drei Wochen vor der Er&#246;ffnung der Olympischen Winterspiele am 7. Februar bringen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sport-Marketing (DSM) ein Olympia-Spezial von „Faktor Sport“ heraus. Die Sondernummer ist ab dem morgigen Freitag, 17. Januar, am Kiosk erh&#228;ltlich. </p> <p>(<strong><a href="http://dosb-newsletter.yum.de/media/newsletter/Bilder/bild_faktor_sport_copyright_DOSB.jpg">Laden Sie sich das Cover des Olympia-Spezials von Faktor Sport herunter. Das Foto kann zu redaktionellen Zwecken unter Angabe des Copyrights DOSB kostenfrei verwendet werden.</a></strong>)</p> <p>Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Athleten, olympische wie paralympische, aktuelle wie ehemalige. Zu finden sind Portr&#228;ts der Medaillenanw&#228;rter von Maria H&#246;fl-Riesch (Ski alpin), &#252;ber Eric Frenzel (Nordische Kombination) bis zum Eiskunstlauf-Duo Aljona Savchenko und Robin Szolkowy, die nach Bronze vor vier Jahren nun ihren Traum erf&#252;llen und ganz oben stehen wollen. </p> <p>Au&#223;ergew&#246;hnlich ist die Sportbiografie der paralympischen Langl&#228;uferin Andrea Eskau, die nicht allein Winterathletin ist, sondern bereits in London 2012 zwei Goldmedaillen im Handbike einfuhr. Zu den ehemaligen Gr&#246;&#223;en geh&#246;ren die Fahnentr&#228;ger der Deutschen Olympiamannschaft: Vom Hochamt des deutschen Sports erz&#228;hlen Langl&#228;ufer Jochen Behle, Biathletin Kati Wilhelm oder Bobfahrer Andr&#233; Lange. Namen, die jeder Sportfan kennt.</p> <p>Sportfan ist auch Christian Petzold. Der Erfolgsregisseur von Filmen wie „Innere Sicherheit“ oder „Barbara“ verr&#228;t im Interview, dass er Langeweile bei Sport&#252;bertragungen &#252;ber alles sch&#228;tzt. Peter H&#252;rzeler hingegen langweilt sich nie. Der Schweizer Uhren-Experte ist seit vielen Jahren f&#252;r die Zeitmessung bei Olympischen Spielen verantwortlich. Zeitlich eng getaktet war es vor Sotschi beim Berliner Institut f&#252;r Forschung und Entwicklung von Sportger&#228;ten (FES), wo Bobs, Schlitten und andere Ger&#228;te ihren Erfolgsschliff verpasst bekommen: eine Reportage. Dazu passend eine Geschichte &#252;ber das Rodler-Duo Tobias Wendl und Tobias Arlt. Sie erz&#228;hlt von der deutschen Rodeldominanz. Wie die &#246;sterreichischen Skispringer auf die &#220;berholspur sprangen und Felix Neureuther den Kopf freibekam, das wei&#223; Coach und Humorberater Jonathan Briefs. Soweit der kurze Themen&#252;berblick. </p> <p>„Faktor Sport“ erscheint viertelj&#228;hrlich und ist im Abonnement zu beziehen. Mit dieser Ausgabe ist die Printpublikation erstmals am Kiosk pr&#228;sent. Sie wird in den Ballungsgebieten M&#252;nchen, Stuttgart, Frankfurt, K&#246;ln, D&#252;sseldorf, Hamburg, Berlin und im Gro&#223;raum Osnabr&#252;ck vertrieben sowie an Verkaufsstellen in Bahnh&#246;fen und Flugh&#228;fen erh&#228;ltlich sein. Das Heft hat einen Umfang von 76 Seiten und kostet 4,50 Euro. </p> <p>Die vergangenen Ausgaben von „Faktor Sport“ k&#246;nnen Sie unter <a href="http://www.faktor-sport.net">www.faktor-sport.net</a> nachlesen. Hier gibt es auch die M&#246;glichkeit, „Faktor Sport“ zu abonnieren.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.01.2014

Title

Title