Olympia und Paralympics bei „Jugend trainiert“
Vom 17. bis 20. Februar hat sich die Gemeinde Nesselwang im Allgäu zum zehnten Mal in eine Hochburg für junge Nachwuchsathletinnen und -athleten im Wintersport verwandelt.

27.02.2019

Beim Winterfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ kämpften Mannschaften aus allen 16 Bundesländern in den Disziplinen Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung um einen Platz auf dem Podest.
Neben den sportlichen Wettkämpfen konnten die rund 800 Teilnehmenden aber auch am Stand der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) ihr Wissen rund um die Olympischen Spiele unter Beweis stellen. Für das perfekte Andenken an die Zeit in Nesselwang sorgte die DOA-Fotoaktion mit einer Originalfackel der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang 2018.
Olympiaexperten und Fackelträger von morgen
Bei Kaiserwetter startete sonntags das Winterfinale von „Jugend trainiert“ in Nesselwang. Und auch sonst herrschten optimale Wintersport-Bedingungen, sodass alle Disziplinen reibungslos und auf perfekt präparierten Pisten, Schanzen und Loipen in die Wettkampftage starten konnten. Nach dem Training und den Wettkämpfen fanden sich zahlreiche Kinder am DOA-Stand ein. Die Akademie war wieder mit der Ausstellung „Faszination Winterspiele“ vor Ort und brachte mit ihrem Olympia-Quiz die Schülerinnen und Schüler zum Lesen, Rätseln und Entdecken der Olympischen Bewegung. Rund 400 Kinder nahmen am Quiz teil und hatten somit die Chance auf tolle Preise.
Neben Ausstellung und Quiz sorgte eine weitere Attraktion bei den Schülerinnen und Schülern, wie auch den Betreuern für Begeisterung: Am Stand der DOA konnten sich die Teams mit einer der Fackeln der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang 2018 fotografieren lassen und das Bild direkt mit nach Hause nehmen.
Großes Finale mit Sportstars zum Anfassen
Den eindrucksvollen Schlusspunkt des Winterfinales setzte die große Abschlussfeier. Neben den Siegerehrungen der Mannschaften gab es ein abwechslungsreiches Showprogramm aus Akrobatik, Interviews, Tanz und der Preisverleihung des Olympia-Quiz.
Bereits zu Beginn des Abends wurde eine wichtige Neuerung verkündet: Die Schulwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ werden von nun an unter dem gemeinsamen Namen „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ laufen und damit noch näher zusammenrücken.
Ein besonderes Highlight für die Kinder stellte die Talkrunde mit den Spitzensportlern Tobias Angerer (Skilanglauf), Paul Berg (Snowboardcross), Christiane Putzich (Rollstuhlcurling) und Lisette Thöne (Bob) dar. Sie erzählten unter anderem von ihren persönlichen Erfahrungen bei „Jugend trainiert“, ihren Erfolgen, aber auch von den Herausforderungen, die ihr Leben als Spitzensportler mit sich bringt und gaben ihre besten Tipps an das junge Publikum weiter.
(Quelle: DOA)