Zum Inhalt springen

Olympische Spiele als lernende Organisation – Auswertung von Turin 2006 ist Teil eines umfassenden Wissenstransfers

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.07.2006

Das Internationale Olympische Komitee wird in der kommenden Woche in Vancouver im Rahmen eines sog. Debriefings die Olympischen Winterspiele 2006 bilanzieren und den künftigen Gastgebern Olympischer Spiele gesammeltes Organisations- und Managementwissen anbieten. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Olympische Erfahrungen Turin 2006“.

 

Den Organisationskomitees der bevorstehenden Spiele in Peking (BOCOG), London (LOCOG) und besonders der Winterspiele Vancouver (VANOC) soll damit genauso wie den Bewerberstädten der Winterspiele 2014 Sotschi, Salzburg und PyeongYang die Gelegenheit gegeben werden von den Erfahrungen, des Organisationskomitees der zurückliegenden Winterspiele 2006 (TOROC) zu profitieren. Das Seminar ist Teil eines speziellen Wissens-Transferprogramms, das vom IOC auf Initiative von Präsident Rogge unter dem Stichwort Olympic Games Knowledge Management (OKGM) im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen Sydney 2000 ins Leben gerufen wurde und die Qualität der Spiele langfristig sichern soll. Unter dem Titel Olympic Games Knowledge System wurde es zunächst extern von einem Unternehmen betreut, um zu einer Straffung und Verschlankung der Spiele beizutragen. Seit Mitte 2005 läuft es unter dem Namen OKGM unter voller Verantwortlichkeit des IOC.

 

OKGM umfasst die Vermittlung von Dienstleistungen, personellem know how und Informationen. Im Bereich Dienstleistungen werden Workshops, Seminare und ein Netzwerk von Experten vermittelt, auf die die Organisationskomitees der Spiele zurückgreifen können. Spezielle Beobachterprogramme ermöglichen es den Mitgliedern der Organisationskomitees bevorstehender Olympischer Spiele Erfahrung in der Vorbereitung der Spiele zu sammeln, an den Bilanz-Meetings zurückliegender Spiele teilnehmen und darüber hinaus auch schon bei der Organisation und Durchführung mitzuwirken, um Erfahrungen und Erkenntnisse aus erster Hand zu bekommen. Schließlich dokumentiert OKGM Material wie den Offiziellen Bericht der Olympischen Spiele, technische Handbücher, Dokumente, Publikationen und ein spezielles visualisiertes Wissens-Transferprogramm (VTOK).

 

Das sog. Debriefing der Olympischen Winterspiele Turin findet vom 10. bis zum 14. Juli 2006 statt. Die Veranstaltung besteht aus Plenar-Diskussionen und Arbeitsgruppen-Sitzungen zu drei großen Themenblöcken. Zum einen geht es um den spezifischen olympischen Kern, dem Produkt der Turiner Spiele, zum zweiten werden die besonderen Herausforderungen dieser Spiele beleuchtet und schließlich die Erfahrungen von Athleten, Zuschauern, Medien, Internationalen Fachverbänden und Nationalen Olympischen Komitees aufgearbeitet. Das Forum soll den künftigen Gastgebern in einer besonderen Lernatmosphäre die Möglichkeit geben, mit Verantwortlichen zu interagieren, deren Erfahrungen bei der Organisation der Spiele noch sehr frisch sind.

Title

Title