Zum Inhalt springen

Persönlichkeiten

Sportlerwahlen helfen dem gesamten deutschen Sport, denn sie schaffen Vorbilder, findet Daniel Mayr, Praktikant im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

18.12.2013

Die Würfel sind gefallen. In Baden-Baden sind die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2013 bekannt gegeben worden. Man kann von solchen Wahlen halten was man will, doch eines ist gewiss: Sie helfen dem gesamten deutschen Sport.

Natürlich sind solche Auszeichnungen immer auch subjektiv, und es werden nur wenige Sportler ins Scheinwerferlicht gestellt. Doch zum einen haben diese es sich durch außerordentliche sportliche Leistungen verdient und zum anderen kann der Sport von diesem gezielten Schaffen sportlicher Vorbilder auch in der Breite profitieren.

Nur durch Sportstars mit Vorbildcharakter lassen sich sportliche Erfolge auch wirklich medial verkaufen, wodurch das Interesse an Sport und Bewegung allgemein geweckt wird und womöglich sogar Anmeldungen in den Sportvereinen nach oben schnellen.

Der Deutsche Fußball-Bund profitiert seit Jahren von den Erfolgen der Nationalmannschaft, getragen durch Stars wie Schweinsteiger, Özil und Co. Dank der Wahl zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres rücken jedoch regelmäßig auch andere erfolgreiche Athletinnen und Athleten mit ihren Sportarten in den medialen Fokus.

Die positiven Auswirkungen des Sports auf die Gesellschaft, auf Bildung und Integration sind unbestritten. Gesundheit, Leistungsbereitschaft, Fair Play und Respekt sind wichtige Werte, die mit und durch Sport vermittelt werden. Daher kann es auch nur wünschenswert sein, starke sportliche Vorbilder zu haben, welche die Werte des Sports vertreten und so die Menschen für den Sport begeistern. Dafür stehen nicht nur die Sieger, sondern auch die anderen Namen auf der Liste, die ganz nebenbei die große Vielfalt des Sports illustriert.

In Baden-Baden wurden in Speerwerferin Christina Obergföll und Diskuswerfer Robert Harting zwei Athleten ausgezeichnet, die genau dafür stehen. Obergföll ließ sich über die Jahre auch von zahlreichen zweiten Plätzen nicht entmutigen und bestieg dank ihres Ehrgeizes und ihrer Zielstrebigkeit 2013 doch noch den WM-Thron. In Robert Harting wurde ein Athlet geehrt, der neben all seinen sportlichen Glanzleistungen kein Blatt vor den Mund nimmt, sich für seine Kollegen einsetzt und stets seine Meinung sagt, sei sie auch noch so kontrovers.

Nicht jeder muss diese Individualisten mögen. Aber bei dieser Wahl geht es nicht um Wunschbilder. Es geht um Persönlichkeiten und Beispiele aus dem richtigen Leben des Leistungssports.

Diese erfolgreichen Sportstars sind alle auf ihre Weise Vorbilder. Damit sind sie wichtig für den Sport und die Gesellschaft.

Title

Title