Presse-Akkreditierung für die Winterspiele in Sotschi 2014
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bittet alle interessierten Redaktionen sich bis zum 15. Oktober für die Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 anzumelden.

05.09.2012

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Nationalen Olympischen Komitees (NOK) im Mai 2012 über ihre Printmedien-Quoten bei den Olympischen Winterspielen Sotschi 2014 informiert. Von den insgesamt verfügbaren 2.800 Akkreditierungen in diesem Bereich wurden dem DOSB unter 205 NOKs 195 Akkreditierungen zugeteilt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bittet nun alle interessierten Redaktionen (Schreibende Presse für Zeitungen, Zeitschriften und Online-Portale sowie Fotografen), sich bis zum 15. Oktober 2012 zunächst schriftlich beim DOSB anzumelden und dabei die gewünschte Akkreditierungs-Art (Schreibende Presse für Zeitungen, Zeitschriften und Online-Portale, Techniker oder Fotograf) sowie die Anzahl der erbetenen Akkreditierungen mitzuteilen.
Das Vergabeverfahren der Akkreditierungen im Fernseh- und Hörfunkbereich wird wie immer nicht über den DOSB, sondern über das IOC direkt abgewickelt. Für Nicht-Rechte-Inhaber (ENR) des Fernsehens, sonstige Medienorganisationen mit Bewegtbild-Angebot und/oder Hörfunkangebot wie beispielsweise die Nachrichten-Agenturen oder die Radiostation, gibt es zwischen dem 8. Oktober 2012 und dem 16. November 2012 ein Zeitfenster zur Anmeldung im Internet-Portal des IOC.
Das offizielle, zweistufige Akkreditierungs-Verfahren für die Printmedien (Press-by-Number - gefolgt von der Press-by-Name-Erfassung) beginnt in der Woche vom 8. Oktober 2012, 16 Monate vor Beginn der Olympischen Winterspiele. Parallel wird der DOSB in enger Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) eine erste Zuteilung der Quote aufgrund des bis zum 15. Oktober 2012 ermittelten Interesses vornehmen.
Die Pressestelle des DOSB erfasst deshalb bereits jetzt die Wünsche der Redaktionen. Wir bitten Verlage, Redaktionen, Freelancer und Fotografen freundlich darum, ihre Akkreditierungswünsche (incl. Kontaktdaten, der Anzahl der gewünschten Akkreditierungen und weiterführenden Angaben, siehe unten) der DOSB-Pressestelle bis zum 15. Oktober 2012 formlos mitzuteilen (volknant(at)dosb.de Fax: 069 / 6702-317 oder postalisch an DOSB, z. Hd. Herrn Dr. Stefan Volknant, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt/Main).
Die offiziellen Akkreditierungsunterlagen werden wir dann voraussichtlich Ende Dezember 2012 zusammen mit den einschlägig bekannten Informationsbroschüren und Bestellformularen (u.a. zu Unterbringung, Arbeitsraum, technischem Equipment) umgehend an die berücksichtigten Redaktionen weiterleiten. In einem weiteren Verfahrensschritt (Press by Name) werden Anfang Juni 2013 die Akkreditierungen namentlich zugeteilt.
Die für Printmedien-Vertreter relevanten Akkreditierungs-Kategorien sind wie bei zurückliegenden Olympischen Winterspielen wieder „E“ (Schreibender Journalist), „EP“ (Fotograf), „ET (Techniker). Die bei den Sommerspielen angebotenen Kategorien „ES“ (Sportartbezogen schreibender Journalist) und „EPS“ (sportartbezogen arbeitender Fotograf) sowie „EC“ (Servicepersonal Pressezentrum) entfallen. Für den DOSB stehen derzeit 138 E-, 40 EP- sowie 17 ET Akkreditierungen zur Verfügung. Bei der kontinentalen Verteilung der Quote hat Europa vom Ausrichterstatus Sotschis profitiert und erhält gegenüber Vancouver 2010 neun Prozent mehr Plätze, die zu Lasten der amerikanischen NOKs gingen. Zuteilungskriterien für die NOKs sind u.a. die Größe der Teams, die Anzahl der praktizierten Sportarten, die Leistungsstärke der Olympiamannschaften sowie Bedeutung und Stellenwert des Medienmarkts im jeweiligen Land.
Da wir erneut von einer Übernachfrage ausgehen, haben wir beim IOC bereits im Vorfeld um eine Erhöhung der deutschen Quote ersucht, leider jedoch vergeblich. Um die Zuteilung der Akkreditierungen sachgerecht und transparent vornehmen zu können, bitten wir die Redaktionen, Freelancer und Fotografen bereits im ersten Schritt um ergänzende Informationen zusätzlich zur Zahl der erbetenen Akkreditierungen. Bitte beachten Sie, dass wir Online-Redaktionen von Tageszeitungen und Zeitschriften sowie Print-Redaktionen von Tageszeitungen und Zeitschriften als publizistische Einheit betrachten. Deshalb bitten wir um Sammel-Anmeldung und vorherige Absprache innerhalb Ihres Hauses. Dies gilt ausdrücklich auch für Medien wie Spiegel/Spiegel Online, Focus/Focus Online, Stern/Stern Online, Zeit/Zeit Online, Sportbild/Sportbild-Online, u.a.
Bitte senden Sie uns folgende Angaben:
Redaktion:
Ansprechpartner:
E-Mail-Adresse Ansprechpartner:
Telefonnummer Ansprechpartner:
Anzahl E-Akkreditierungen:
Anzahl EP-Akkreditierungen:
Anzahl ET-Akkreditierungen:
Auflagen-Stärke (gilt für Printmedien):
Unique Visitors/Monat (gilt für Online-Medien):
Olympische Spiele, von denen Ihre Redaktion/Sie als Freelancer/Sie als Fotograf in der Vergangenheit von vor Ort berichtet haben:
Internationale Veranstaltungen im Wintersport, die Ihre Redaktion/Sie als Freelancer/Sie als Fotograf seit dem Jahr 2000 vor Ort begleitet haben:
Potenzielle Auftraggeber für Sotschi 2014 (gilt für Freelancer und Fotografen):
Die Angaben dienen dazu, eine möglichst breite Informationsgrundlage zu haben, um im Falle einer Übernachfrage sachgerechte und transparente Entscheidungen treffen zu können. Dabei kommt bei Redaktionen den Auflage-Zahlen/den Unique Visitors sowie der Vor-Ort-Berichterstattung in der Vergangenheit und bei Freelancern/Fotografen den potenziellen Auftraggebern sowie der Vor-Ort-Berichterstattung in der Vergangenheit besonders große Bedeutung zu. In der Auswahl werden wir auf eine möglichst vielfältige Vergabe der Akkreditierungen achten - im Einzelfall also Redaktionen eine Akkreditierung weniger geben, um eine andere Redaktion noch berücksichtigen zu können - solange dies gerechtfertigt erscheint.
(Quelle: DOSB)