Zum Inhalt springen

Pressemitteilung 2. Nominierungsrunde für Rio

<p>Nach der zweiten Runde stehen insgesamt 187 Teilnehmer/innen fest</p> <p>38 Tage vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Dienstag in Frankfurt/Main weitere 143 Athletinnen und Athleten aus 14 Sportarten f&#252;r die Deutsche Olympiamannschaft nominiert. Unter den Nominierten sind unter anderem einige Olympiasieger von London wie Robert Harting (Diskuswurf), Sebastian Brendel (Kanu, Zweiercanadier), Tina Dietze und Franziska Weber (Kanu, Zweierkajak) sowie Ruder-Achter und -Doppelvierer. Aus den in London siegreichen Booten sind f&#252;r Rio Andreas Kuffner, Maximilian Reinelt, Richard Schmidt, Eric Johannesen sowie Steuermann Martin Sauer erneut nominiert, im Vierer waren Lauritz Schoof, Karl Schulze und Philipp Wende in London mit dabei. Mountainbikefahrerin Sabine Spitz, seit Athen 2004 jeweils auf dem Podium und bereits mit allen drei Medaillen dekoriert, f&#228;hrt zum f&#252;nften Mal bei Olympischen Spielen mit. Nominiert wurde auch die Peking-Olympiasiegerin im Modernen F&#252;nfkampf, Lena Sch&#246;neborn. </p> <p>Es war die zweite von insgesamt drei Nominierungsrunden. Am 31. Mai hatte der DOSB bereits 44 Athletinnen und Athleten, darunter 3 Alternate Athletes (Ersatzleute) nominiert, so dass jetzt bereits 187 Teilnehmer/innen f&#252;r Rio feststehen. Die dritte Nominierungsrunde folgt am 12. Juli auch in Frankfurt/Main. In der Leichtathletik wurden in dieser Runde die Geher sowie die Deutschen Meister/innen mit Normerf&#252;llung nominiert. Alle anderen Leichtathletinnen und -athleten sind in der dritten Runde dabei.</p> <p>“Ich bin davon &#252;berzeugt, dass wir mit einer starken Mannschaft in Rio an den Start gehen”, sagte DOSB-Vorstand Leistungssport Dirk Schimmelpfennig, Sportlicher Leiter in Rio. „Unser gro&#223;es Ziel ist nat&#252;rlich, dass viele Athletinnen und Athleten in Rio ihre Top-Form erreichen und an ihre Bestleistungen herankommen.“ Insgesamt sind unter den in der zweiten Runde Nominierten 59 Frauen und 84 M&#228;nner. Sechs der Nominierten sind Alternate Athletes, also Ersatzleute, die aber in Rio vor Ort akkreditiert sind. </p> <p><strong>DOSB rechnet mit insgesamt rund 440 deutschen Teilnehmer/innen</strong></p> <p>So langsam nehme das Team Konturen an, sagte der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper, in Rio Chef de Mission, der nun mit rund 440 Teilnehmer/innen rechnet. Im Rugby hat das M&#228;nnerteam am 18./19. Juni beim Qualifikationsturnier in Monaco die Qualifikation durch die Niederlage im Halbfinale gegen Samoa knapp verpasst. „Die Mannschaft wird auf jeden Fall deutlich gr&#246;&#223;er sein als vor vier Jahren in London, als 392 deutsche Athletinnen und Athleten am Start waren“, sagte Vesper. </p> <p>Alle nominierten Sportlerinnen und Sportler haben vor ihrer Berufung in die Deutsche Olympiamannschaft die vom DOSB verabschiedete Athletenvereinbarung unterzeichnet. Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) pr&#252;fte zudem, ob Regelverst&#246;&#223;e gegen Dopingbestimmungen vorliegen. Zwischen dem Nominierungszeitpunkt und dem Beginn der Olympischen Spiele werden alle Mannschaftsmitglieder zus&#228;tzlich zu den &#252;blichen Kontrollen noch mindestens einmal unangek&#252;ndigt von der NADA getestet.</p> <p><strong>Profile auf www.olympiamannschaft.de</strong><br /> Mit der Nominierung wird auch die virtuelle Heimat der Deutschen Olympiamannschaft im Internet aktualisiert. Alle nominierten Sportlerinnen und Sportler werden auf der Seite www.olympiamannschaft.de mit eigenen Profilen dargestellt. Bis zum Beginn der Spiele wird die Webseite weiter ausgebaut und u.a. um einen detaillierten Zeitplan und einen Statistikteil erg&#228;nzt. Zudem ist die Olympiamannschaft auf den Plattformen Faceboook, Twitter, Instagram und Snapchat aktiv. Das verbindende Element der digitalen Kommunikation von Athleten, Verb&#228;nden und Fans bleibt wie zu London 2012 und Sotschi 2014 das Hashtag #WirfuerD.<br /> Schon vor den Spielen hat auch die Planung der Willkommensfeier f&#252;r das Team begonnen. Die Mannschaft wird am 23. August nach der Landung auf dem Frankfurter Flughafen im Frankfurter R&#246;mer empfangen. </p> <p><strong>Die Zweite Nominierung der Deutschen Olympiamannschaft:</strong></p> <p><strong>Judo</strong> (13 Athleten / 6 F / 7 M): Andre Breitbarth (&#252;ber 100 kg / SFV Europa Braunschweig), Tobias Englmaier (bis 60 kg / TSV M&#252;nchen-Gro&#223;hadern), Karl-Richard Frey (bis 100 kg/TSV Bayer 04 Leverkusen), Mareen Kr&#228;h (bis 52 kg / KSC Asahi Spremberg), Jasmin K&#252;lbs (&#252;ber 78 kg / 1. JC Zweibr&#252;cken), Luise Malzahn (bis 78 kg / SV Halle), Sven Maresch (bis 81 kg / SC Berlin / TSV Abendsberg), Marc Odenthal (bis 90 kg / 1. JC M&#246;nchengladbach), Miryam Roper Yearwood (bis 57 kg / TSV Bayer 04 Leverkusen), Sebastian Seidl (bis 66 kg / TSV Abensberg), Martyna Trajdos (bis 63 kg / Eimsb&#252;tteler TV), Laura Vargas Koch (bis 70 kg / Erster Berliner Judo Club 1922 e.V.), Igor Wandtke (bis 73 kg / JT Hannover). </p> <p><strong>Kanu/Rennsport</strong> (11 Athleten / 5 F / 6 M): Sebastian Brendel (Einercanadier 1000 m / KC Potsdam), Tina Dietze (Kajakzweier und -vierer 500 m / LVB Leipzig), Marcus Gro&#223; (Kajakzweier und -vierer 1000 m / RKV Berlin), Sabrina Hering (Kajakvierer 500 m / Hannoverscher Kanu Club v. 1921), Max Hoff (Einerkajak und Kajakvierer 1000 m / KG Essen), Steffi Kriegerstein (Kajakvierer 500 m / WSV „Am Blauen Wunder“ Dresden e.V.), Tom Liebscher (Kajakzweier 200 m, Kajakvierer 1000 m / KC Dresden), Ronald Rauhe (Einerkajak und Kajakzweier 200 m / KC Potsdam), Max Rendschmidt (Kajakzweier und -vierer 1000 m / KG Essen), Conny Wa&#223;muth (Einerkajak 200 und 500 m / KC Potsdam), Franziska Weber (Kajakzweier und -vierer 500 m / KC Potsdam).</p> <p><strong>Kanu/Slalom</strong> (5 Athleten / 1 F / 4 M): Hannes Aigner (Einerkajak / Augsburger Kajak Verein), Franz Anton (Canadierzweier / LKC Leipzig), Jan Benzien (Canadierzweier / LKC Leipzig), Melanie Pfeifer (Einerkajak / Kanu Schwaben Augsburg), Sideris Tasiadis (Einercanadier / Kanu Schwaben Augsburg).</p> <p><strong>Leichtathletik</strong> (28 Athleten / 15 F / 13 M): Jackie Baumann (400 m H&#252;rden, LAV Stadtwerke T&#252;bingen), Nils Brembach (20 km Gehen, SC Potsdam), Matthias B&#252;hler (110 m H&#252;rden, TSG Weinheim), Carl Dohmann (50 km Gehen, SCL Heel Baden-Baden), Jenny Elbe (Dreisprung, Dresdner SC 1898), Robert Harting (Diskuswurf, SCC Berlin), Betty Heidler (Hammerwurf, LG Eintracht Frankfurt), Christina Hering (800 m, LG Stadtwerke M&#252;nchen), Max He&#223; (Dreisprung, LAC Erdgas Chemnitz), Christin Hussong (Speerwurf, LAZ Zweibr&#252;cken), Marie-Laurence Jungfleisch (Hochsprung, VfB Stuttgart), Konstanze Klosterhalfen (1500 m, TSV 04 Bayer Leverkusen), Gesa Felicitas Krause (3000 m Hindernis, LG Eintracht Frankfurt), Christopher Linke (20 km Gehen, SC Potsdam), Gina L&#252;ckenkemper (200 m, LG Olympia Dortmund), Nadine M&#252;ller (Diskuswurf, SV Halle), Eike Onnen (Hochsprung, Hannover 96), Tatjana Pinto (100 m, LC Paderborn), Hagen Pohle (20 und 50 km Gehen, SC Potsdam), Julian Reus (100 m, TV Wattenscheid 01), Richard Ringer (5000 m, VfB LC Friedrichshafen), Thomas R&#246;hler (Speerwurf, LC Jena), Cindy Roleder (100 m H&#252;rden, SC DHfK Leipzig), Tobias Scherbarth (Stabhochsprung, TSV Bayer 04 Leverkusen), Christina Schwanitz (Kugelsto&#223;en, LV 90 Erzgebirge), Ruth Sophia Spelmeyer (400 m, VfL Oldenburg), David Storl (Kugelsto&#223;en, SC DHfK Leipzig), Martina Strutz (Stabhochsprung, Schweriner Sportclub).</p> <p><strong>Moderner F&#252;nfkampf</strong> (4 Athleten / 2 F / 2 M): Patrick Dogue (OSC Potsdam), Annika Schleu (TSV Spandau), Lena Sch&#246;neborn (SSF Bonn), Christian Zillekens (OSC Potsdam).</p> <p><strong>Radsport/Bahn</strong> (2 Athleten / 1 F / 1 M): Henning Bommel (Mannschaftsverfolgung / rad-net ROSE Team), Anna Knauer (Omnium / Parkhotel Valkenburg Cycling Team).</p> <p><strong>Radsport/BMX</strong> (3 Athleten / 1 F / 2 M; davon 1 Alternate Athlete / 1 M): Luis Brethauer (BMX Team Cottbus e.V.), Nadja Pries (RC 1950 Erlangen); Alternate Athlete: Julian Schmidt (BMX Team Cottbus e.V.).</p> <p><strong>Radsport/Mountainbike</strong> (4 Athleten / 2 F / 2 M): Manuel Fumic (Cannondale Factory Team), Helen Grobert (GHOST Factory Racing Team), Moritz Milatz (Mountainbike Freiburg e.V.), Sabine Spitz (SG Rheinfelden).</p> <p><strong>Rudern</strong> (38 Athleten / 11 F / 27 M; davon 3 Alternate Athletes / 1 F / 2 M): Mareike Adams (Doppelzweier / Ruderringe ETUF Essen), Marie-Cath&#233;rine Arnold (Doppelzweier / Hannoverscher Ruder-Club von 1880), Carina B&#228;r (Doppelvierer / Heilbronner Rudergesellschaft Schwaben von 1879), Anton Braun (Vierer ohne Stm. / Berliner Ruder-Club), Marie-Louise Dr&#228;ger (Leichtgewichts-Doppelzweier / Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956), Felix Drahotta (Achter / RTHC Bayer Leverkusen), Tobias Franzmann (Leichtgewichtsvierer ohne Stm. / Ruderverein Saarbr&#252;cken), Hans Gruhne (Doppelvierer / Ruder-Club Potsdam), Marcel Hacker (Doppelzweier / Sportclub Magdeburg), Kerstin Hartmann (Zweier ohne Stf. / Ulmer Ruder-Club Donau), Malte Jakschik (Achter / Ruderverein Rauxel), Eric Johannesen (Achter / Ruder-Club Bergedorf), Jonathan Koch (Leichtgewichtsvierer ohne Stm. / Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869), Maximilian Korge (Vierer ohne Stm. / Berliner Ruder-Club), Stephan Kr&#252;ger (Doppelzweier / Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956), Andreas Kuffner (Achter / Berliner Ruder-Club), Julia Lier (Doppelvierer / Hallesche-Rvg. B&#246;llberg u. Nelson), Kathrin Marchand (Zweier ohne Stf. / RTHC Bayer Leverkusen), Moritz Moos (Leichtgewichts-Doppelzweier / Mainzer Ruder-Verein von 1878), Maximilian Munski (Achter / L&#252;becker Ruder-Gesellschaft von 1885), Hannes Ocik (Achter / Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75), Jason Osborne (Leichtgewichts-Doppelzweier / Mainzer Ruder-Verein von 1878), Maximilian Planer (Vierer ohne Stm. / Bernburger Ruderclub), Maximilian Reinelt (Achter / Ulmer Ruder-Club Donau), Martin Sauer (Achter/Stm. / Berliner Ruder-Club), Lucas Sch&#228;fer (Leichtgewichtsvierer ohne Stm. / Rudern und Sport Steinm&#252;hle), Lisa Schmidla (Doppelvierer / Crefelder Ruder-Club von 1883), Richard Schmidt (Achter / Ruderverein Treviris 1921), Lauritz Schoof (Doppelvierer / Rendsburger Ruderverein e.V.), Karl Schulze (Doppelvierer / Berliner Ruder-Club e.V.), Ronja Fini Sturm (Leichtgewichts-Doppelzweier / Ruder-Club Havel Brandenburg), Annekatrin Thiele (Doppelvierer / SC DHfK Leipzig), Philipp Wende (Doppelvierer / SC DHfK Leipzig), Lars Wichert (Leichtgewichtsvierer ohne Stm. / Ruder-Club Allemannia von 1866), Felix Wimberger (Vierer ohne Stm. / Passauer Ruderverein von 1874); Alternate Athletes: Tim Grohmann (Doppelzweier und -vierer / SC DHfK Leipzig), Julia Richter (Doppelzweier und -vierer / Ruderklub am Wannsee), Johannes Wei&#223;enfeld (Achter, Vierer ohne Stm. / Ruderclub Westfalen 1929 Herdecke).</p> <p><strong>Schie&#223;en</strong> (14 Athleten / 5 F / 9 M), Gewehr: Daniel Brodmeier (50 m Rifle Prone, 50 m Rifle 3 Positions / 1882 Saal), Barbara Engleder (50 m Rifle 3 Positions, 10 m Air Rifle / Bergsch&#252;tzen Voglarn), Selina Gschwandtner (10 m Air Rifle / Altsch&#252;tzen Reischach), Michael Janker (10 m Air Rifle / kgl. privil. FSG Diessen), Henri Jungh&#228;nel (50 m Rifle Prone / SV Rai-Breitenbach), Julian Justus (10 m Air Rifle / SGi Homberg/Ohm), Andr&#233; Link (50 m Rifle 3 Positions / SSV Mundelsheim), Eva R&#246;sken (50 m Rifle 3 Positions / SV Schlo&#223;au). – Pistole: (3 Athleten / 1 F / 2 M): Oliver Geis (25 m Rapid Fire Pistol / SV Kriftel), Monika Karsch (25 m Pistol, 10 m Air Pistol / Hubertus Rott), Christian Reitz (25 Rapid Fire Pistol / HSG Regensburg). – Flinte: (3 Athleten / 1 F / 2 M): Ralf Buchheim (Skeet / SGI 1406 FFO), Andreas L&#246;w (Double Trap / JuSSV Herrieden-Wieseth / WCW Wiesbaden), Christine Wenzel (Skeet / SSC Schale).</p> <p><strong>Schwimmen/Freiwasserschwimmen</strong> (2 Athleten / 1 F / 1 M): Isabelle H&#228;rle (SG Essen), Christian Reichert (SC Wiesbaden).</p> <p><strong>Schwimmen/Wasserspringen</strong> (8 Athleten / 4 F / 4 M): Stephan Feck (Kunstspringen 3 m Synchron / SC DHfK Leipzig), Patrick Hausding (Kunstspringen 3 m und Synchron, Turmspringen 10 m Synchron / Berliner TSC), Sascha Klein (Turmspringen 10 m und Synchron / Dresdner SC 1898), Maria Kurjo (Turmspringen 10 m / Berliner TSC), Tina Punzel (Kunstspringen 3 m und Synchron / Dresdner SC 1898), Nora Subschinski (Kunstspringen 3 m und Synchron / Berliner TSC), Elena Wassen (Turmspringen 10 m / Berliner TSC), Martin Wolfram (Turmspringen 10 m / Dresdner SC 1898).</p> <p><strong>Taekwondo</strong> (3 Athleten / 1 F / 2 M): Rabia G&#252;lec (bis 67 kg / TKD &#214;zer), Tahir G&#252;lec (bis 80 kg / TKD &#214;zer), Levent Tuncat (bis 58 kg / Leopard Lengerich).</p> <p><strong>Tischtennis</strong> (8 Athleten / 4 F / 4 M; davon 2 Alternate Athletes / 1 F / 1 M): Timo Boll (Einzel und Team / Borussia D&#252;sseldorf), Ying Han (Einzel und Team / KTS SPAR Zamek Tarnobrzeg / Polen), Dimitrij Ovtcharov (Einzel und Team / Fakel Gazprom Orenburg / Russland), Xiaona Shan (Team / TTC Berlin eastside), Petrissa Solja (Einzel und Team / TTC Berlin eastside), Bastian Steger (Team / SV Werder Bremen). Alternate Athletes: Patrick Franziska (Team / Borussia D&#252;sseldorf), Sabine Winter (Team / SV DJK Kolbermoor).</p> <p><strong>Stimmen von Athletinnen und Athleten</strong></p> <p><strong>Hannes Aigner:</strong> „Das ist eine coole Sache, dass mich jetzt der DOSB nach der Quali auch ganz offiziell f&#252;r Olympia nominiert hat. Ich habe hart daf&#252;r gearbeitet. Aber eigentlich geht’s ja jetzt erst richtig los, deswegen bin ich hier in Rio auf der Olympiastrecke, um mich optimal auf den Wettkampf im August vorzubereiten.“</p> <p><strong>Luis Brethauer:</strong> „Ich freue mich riesig &#252;ber die Nominierung zu den Olympischen Spielen. Rio – mein zweites Mal, London lief hier und da noch nicht so gut, aber daraus konnten wir viel lernen und jetzt bin ich wirklich gewillt, es besser zu machen.“</p> <p><strong>Patrick Hausding:</strong> „Nach vier Jahren endlich wieder Olympische Spiele &#8211; einmal mehr freue ich mich, beim hochkar&#228;tigsten Sportereignis der Welt an den Start gehen zu d&#252;rfen! Ich brenne f&#252;r eine weitere Medaille und werde alles daf&#252;r geben &#8211; selbst die Zika-M&#252;cken sollten sich vorsehen!“</p> <p><strong>Gina L&#252;ckenkemper:</strong> „Ich wollte schon immer einmal zu den Olympischen Spielen. Das ist f&#252;r mich ein Traum, der in Erf&#252;llung geht. Ich freue mich schon wahnsinnig, in Rio mit dabei zu sein und meine ersten Olympischen Spiele zu erleben.“</p> <p><strong>Hannes Ocik:</strong> „Wir, der Deutschlandachter, sind supergl&#252;cklich, dass alles geklappt hat und freuen uns nun auf das Olympische Finale am 13. August in Rio.“</p> <p><strong>Lena Sch&#246;neborn:</strong> „Wow – endlich ist es offiziell und auch ich bin f&#252;r die Olympischen Spiele 2016 in Rio nominiert. Nach Peking und London sind es jetzt meine dritten Olympischen Spiele und ab dem 18. August werde ich noch einmal zeigen, was ich kann.“</p> <p><strong>Lauritz Schoof:</strong> „Ich habe mich ganz besonders &#252;ber die Nominierung gefreut, weil ich schon einmal dabei war und eben wei&#223;, wie sch&#246;n die Olympischen Spiele sein k&#246;nnen. Die Olympischen Spiele stellen das sportlich st&#228;rkste und hochwertigste Ereignis da, ich bin einfach gl&#252;cklich Teil dessen zu sein – Danke daf&#252;r.“</p> <p><strong>Petrissa Solja:</strong> „Ich freue mich riesig auf Olympia, es werden dort meine allerersten Spiele sein. In Baku habe ich schon einen kleinen Vorgeschmack bekommen, wie es dort wohl sein wird und seitdem bin ich noch viel motivierter.“</p> <p><strong>Sabine Spitz:</strong> „Es ist ein absoluter Wahnsinn, dass ich mittlerweile zum f&#252;nften Mal f&#252;r die Olympischen Spiele nominiert werde. Ich freue mich riesig. Ich kann mich noch sehr gut erinnern als ich vor 20 Jahren den gro&#223;en Traum hatte, einmal bei Olympia mit dabei zu sein. Und nun, nach vier Teilnahmen und drei Olympischen Medaillen, kann ich wieder in Rio f&#252;r Deutschland an den Start gehen.“</p> <p><strong>Levent Tuncat:</strong> „Das werden meine zweiten Spiele in Rio. Ich bin bombenstolz darauf und gl&#252;cklich. Ich freue mich auf Rio und hoffe, dass ich meinen bestm&#246;glichen Tag erwische. Wir geben Vollgas.“ </p> <p><strong>Franziska Weber/Tina Dietze:</strong> „Hallo Rio, wir kommen! Wir freuen uns &#252;ber die offizielle Nominierung und dar&#252;ber, dass wir nach London auch in Rio wieder Teil dieses Teams sein k&#246;nnen. Unser letztes Rennen bei der Europameisterschaft in Moskau konnten wir mit einer Goldmedaille beenden und gehen jetzt voll motiviert und voller Tatendrang in die letzten Olympiavorbereitungen.“</p> <p><strong>Weitere Medientermine auf dem Weg zu den Spielen nach Rio und w&#228;hrend der Spiele:</strong><br /> 7. Juli in Hannover – Medientag bei der Einkleidung<br /> 12. Juli in Frankfurt/Main – dritte und abschlie&#223;ende Nominierungsrunde mit anschlie&#223;endem Pressegespr&#228;ch<br /> 14. Juli Sommerfest in Kienbaum mit Pressekonferenz des DOSB<br /> 1. August Verabschiedung der Deutschen Olympiamannschaft am Flughafen Frankfurt/Main<br /> 3. August in Rio, Deutsches Haus – Er&#246;ffnungs-PK <br /> 4. August in Rio, Deutsches Haus – PK mit Bekanntgabe des/der Fahnentr&#228;gers/in<br /> ab 5. August in Rio Deutsches Haus – t&#228;gliche PK der Deutschen Olympiamannschaft (9:00 Uhr)<br /> 22. August R&#252;ckflug der Deutschen Olympiamannschaft nach Frankfurt/Main<br /> 23. August Willkommensfeier in Frankfurt</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

28.06.2016

Title

Title