www.dasgrueneband.com/de/dasgrueneband/presse/

Das „Grüne Band“ im Internet:

www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 – 69 58 01 41
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Externe Kommunikation Privatkunden – Region West
Justine Zapolski
Telefon: +49 211 827 3749
justine.zapolski@commerzbank.com

" /> www.dasgrueneband.com/de/dasgrueneband/presse/

Das „Grüne Band“ im Internet:

www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 – 69 58 01 41
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Externe Kommunikation Privatkunden – Region West
Justine Zapolski
Telefon: +49 211 827 3749
justine.zapolski@commerzbank.com

" /> Zum Inhalt springen

Pressemitteilung „Das Grüne Band“: Sieben Vereine aus NRW in Köln ausgezeichnet

<p>5.000 Euro f&uuml;r vorbildliche Talentf&ouml;rderung </p> <p>Baseball, Ringen, Tennis, Leichtathletik, Eiskunstlauf, Hockey und Fechten haben normalerweise nicht viel gemeinsam. Seit Montagabend ist es das „Gr&#252;ne Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“. Unter den diesj&#228;hrigen Preistr&#228;gern sind der 1. Baseballclub Bonn Capitals, die Ringer des Kraftsportklubs Konkordia 1924 Neuss, der Tennisclub Rot-Wei&#223; Troisdorf, die Leichtathleten des Turn- und Sportvereins Bayer 04 Leverkusen, die Eiskunstl&#228;ufer des ERC Westfalen Kunstlauf, die Hockeyabteilung des Gladbacher Hockey- und Tennis-Clubs und der Fechtclub Moers 1950. Die Auszeichnung wird bereits seit 30 Jahren vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Commerzbank vergeben. Die Troph&#228;en wurden von der Weltmeisterin im Speerwurf und Botschafterin des „Gr&#252;nen Bandes“, Katharina Molitor, &#252;berreicht. </p> <p><strong>Nachhaltige F&#246;rderung und ein mehrdimensionaler Ausbildungsansatz</strong></p> <p>Rund 200.000 Kinder und Jugendliche in etwa 1.800 Sportvereinen profitierten bereits von der Initiative. Dabei pr&#228;miert das „Gr&#252;ne Band“ sowohl die sportlichen als auch die sozialen Erfolge. Das macht es zum Vorzeigeprojekt deutscher Sportf&#246;rderung. Markus Lambertz, Niederlassungsleiter der Commerzbank in Duisburg, sagte im Rahmen der Preisverleihung in K&#246;ln: „Das `Gr&#252;ne Band&#180; vereint die beiden Schwerpunkte des gesellschaftlichen Engagements der Commerzbank &#8211; Sport und Bildung. Teamgeist, Disziplin und Leistung gepaart mit der Freude am Sport sind Werte, die Jugendliche in den Vereinen lernen. Gleichzeitig tun sie dort etwas f&#252;r ihre Gesundheit.“</p> <p>„Nicht nur die Begeisterung der Preistr&#228;ger f&#252;r ihren Sport und den Nachwuchs sind in den vergangenen 30 Jahren gleich geblieben. Auch unser Anspruch an die Konzepte der Vereine ist weiterhin hoch. Die Bewertungskriterien sind vielschichtig und die Erf&#252;llung fordert &#252;berdurchschnittliches Engagement. Daher zeichnen wir heute hier die Vereine aus, die wir als Vorbilder f&#252;r andere Vereine hervorheben wollen. Die Kriterien reichen von der F&#246;rderung junger Talente und der Trainersituation &#252;ber den Kampf gegen Doping bis zur Integration von sozial schwachen oder benachteiligten Kindern“, sagte der Vorstandsvorsitzende des DOSB und Jurymitglied des „Gr&#252;nen Bandes“, Michael Vesper.</p> <p><strong>Vorbildliche Nachwuchsf&#246;rderung wird belohnt</strong></p> <p>Nat&#252;rlich steht Nachwuchsf&#246;rderung bei den ausgezeichneten Vereinen im Fokus. Die Erfolge der Vereine, die in K&#246;ln pr&#228;miert wurden, verdeutlichen die ausgereifte Talentf&#246;rderung:</p> <ul> <li>Bundesliga seit 1995, 8 Mal Deutscher Meister im Nachwuchsbereich, 5 Mal Deutscher Vizemeister im Nachwuchsbereich: Die Baseball-Asse des <strong>1. Baseballclub Bonn Capitals</strong> sind nicht nur auf Grund ihrer gro&#223;artigen Erfolge ein herausragendes Team, sondern werden dieses Jahr auch f&#252;r ihre besondere Nachwuchsarbeit belohnt.</li> <li>Neun Lizenztrainer sorgen beim <strong>ERC Westfalen</strong> f&#252;r Kontinuit&#228;t und Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit. Nicht zuletzt ihrer Fachkompetenz verdanken die 49 Landes- und Bundeskader der Jahre 2013 bis 2015 ihre Nominierungen – und nat&#252;rlich der eigenen Leistung: 24 Medaillen bei Landes- und Deutschen Nachwuchsmeisterschaften sowie beim Deutschlandpokal allein in den drei Jahren bis zur Bewerbung sprechen f&#252;r sich.</li> <li>Vor der erfolgreichen F&#246;rderung kommt freilich auch beim <strong>Fechtclub Moers</strong> die Talentsichtung. 20 Vereinseintritte durch aktive Sichtungsma&#223;nahmen allein in 2015. Das liegt wohl auch daran, dass der Verein einen sportartspezifischen Sichtungstrainer hat. Allein bei Olympischen Spielen hat der Verein 24 Medaillen zu verzeichnen. Dieses Engagement wir nun mir der zweiten Auszeichnung – nach 1989 – mit dem „Gr&#252;nen Band“ belohnt. </li> <li>Aush&#228;ngeschilder der erfolgreichen Nachwuchsarbeit beim <strong>Gladbacher Hockey- und Tennis-Club</strong> sind die Nationalspieler Mats und Tom Grambusch, die mittlerweile in der 1. Bundesliga auf Torjagd gehen. In diesem Jahr holten beide Bronze bei den Olympischen Spielen in Rio. Ihr Stammverein erh&#228;lt 2016 derweil bereits zum zweiten Mal das „Gr&#252;ne Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung“.</li> <li>Der Bewerbung des <strong>Kraftsportklub Konkordia 1924 Neuss</strong> gingen zahlreiche sportliche Highlights voraus: 2015 wurde beispielsweise die KSK-Jugendmannschaft Deutscher Mannschaftsmeister und das Sch&#252;lerteam in diesem Jahr Deutscher Vizemeister. Auch f&#252;r sein integratives Engagement wurde der Verein schon zweimal von der Stadt Neuss pr&#228;miert.</li> <li>Die Jury war &#252;berzeugt vom Konzept des <strong>Tennisclubs Rot-Wei&#223; Troisdorf</strong>, der sich allein zwischen 2013 und 2015 &#252;ber 16 D- und C-Kader-Nominierungen freuen konnte. Zudem haben der Tennisverband Mittelrhein und der Landessportbund den TC Rot-Wei&#223; zum St&#252;tzpunktverein des LSB f&#252;r Integration an der Grundschule Bl&#252;cherstra&#223;e ernannt – so k&#246;nnen fortan ebenso ausl&#228;ndische Kinder und Jugendliche aus sozial schw&#228;cheren Strukturen trainiert werden.</li> <li>Der <strong>Turn- und Sportverein Bayer 04 Leverkusen</strong> ist das Leichtathletik-Eldorado. Hier stimmt alles: Strukturen, Support, Konzept, Kooperationen, Vernetzung und Trainingsbedingungen. Allein in Rio waren neun Leichtathletinnen und -Athleten des TSV Bayer dabei. Neben dem „Gr&#252;nen Ehrenband“, erh&#228;lt der Verein mit der Pr&#228;mierung der Leichtathletik-Abteilung eine weitere Auszeichnung.&#8195;</li> </ul> <p><strong>Bildmaterial der Preisverleihung und weitere Informationen &#252;ber die Preistr&#228;ger finden Sie ab dem 08. November 2016 vormittags zum kostenlosen Download unter</strong> <a href="http://www.dasgrueneband.com/de/dasgrueneband/presse/" title="www.dasgrueneband.com/de/dasgrueneband/presse/">www.dasgrueneband.com/de/dasgrueneband/presse/</a></p> <p><strong>Das „Gr&#252;ne Band“ im Internet:</strong></p> <p><a href="http://www.dasgrueneband.com" title="www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a><br /> <a href="http://www.facebook.com/dasgrueneband" title="www.facebook.com/dasgrueneband">www.facebook.com/dasgrueneband</a></p> <p><strong>Kontakt:</strong></p> <p>Das Gr&#252;ne Band<br /> Medien und Kommunikation <br /> Deutsche Sport Marketing GmbH<br /> Beatrice Macek<br /> Telefon: +49 (0) 69 &#8211; 69 58 01 41<br /> <a href="mailto:dasgrueneband@dosb.de" title="dasgrueneband@dosb.de">dasgrueneband@dosb.de</a></p> <p>Commerzbank AG<br /> Group Communications<br /> Externe Kommunikation Privatkunden – Region West<br /> Justine Zapolski<br /> Telefon: +49 211 827 3749<br /> <a href="mailto:justine.zapolski@commerzbank.com" title="justine.zapolski@commerzbank.com">justine.zapolski@commerzbank.com</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

08.11.2016

Title

Title