www.dasgrueneband.com

Das „Grüne Band“ im Internet:

www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband
www.sponsoring.commerzbank.de

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 – 69 58 01 41
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Pressesprecherin
Kathrin Wetzel
Telefon +49 69 – 136 44011
kathrin.wetzel@commerzbank.com

" /> www.dasgrueneband.com

Das „Grüne Band“ im Internet:

www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband
www.sponsoring.commerzbank.de

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport Marketing GmbH
Beatrice Macek
Telefon: +49 (0) 69 – 69 58 01 41
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Pressesprecherin
Kathrin Wetzel
Telefon +49 69 – 136 44011
kathrin.wetzel@commerzbank.com

" /> Zum Inhalt springen

Pressemitteilung „Grünes Band“: Start Deutschlandtour in Essen

<p>Je 5000 Euro f&uuml;r vorbildliche Talentf&ouml;rderung an acht Vereine aus NRW </p> <p>Mehr als 200.000 Nachwuchstalente haben bereits von der Auszeichnung mit dem „Gr&#252;nen Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“ profitiert – nun d&#252;rfen sich 50 weitere Vereine &#252;ber die Pr&#228;mierung freuen. In den kommenden Wochen erhalten sie ihre Troph&#228;e sowie die F&#246;rderpr&#228;mie von 5.000 Euro. </p> <p>Der Auftakt der Deutschlandtour findet am Montagabend (21. September) in Essen statt. &#220;bergeben wird der bedeutendste Preis der leistungssportlichen Nachwuchsf&#246;rderung von Moritz F&#252;rste, Hockey-Olympiasieger und Botschafter des „Gr&#252;nen Bandes“, sowie Jurymitglied Ole Bischof, Olympiasieger im Judo und Vizepr&#228;sident Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). </p> <p>In Essen d&#252;rfen sich acht Vereine &#252;ber die Auszeichnung freuen: Die Leichtathletikgemeinschaft Wipperf&#252;rth, der Geh&#246;rlosensport der DJK Rheinkraft Neuss 1914, der Eissport-Verein Krefeld 1978, der Reit-, Fahr- und Zuchtverein St. Hubertus Herne/Bochum-Gerthe, die Behindertensportler des TSV Bayer 04 Leverkusen, der Hockey- und Tennisclub Uhlenhorst-M&#252;lheim, die Schwimmer der SG Essen sowie der Hockey- und Tennisclub Blau-Wei&#223; Krefeld. </p> <p>Die Deutschlandtour zur Verleihung der Auszeichnung macht dieses Jahr au&#223;erdem Station in Leipzig (7. Oktober) und Karlsruhe (17. November).</p> <p><strong>Engagement der Vereine verdient h&#246;chste Wertsch&#228;tzung</strong></p> <p>„In ihrer t&#228;glichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen begleiten die Ehrenamtlichen in den Vereinen nicht nur Nachwuchstalente auf ihrem sportlichen Weg, sondern auch Heranwachsende in ihrer Pers&#246;nlichkeitsentwicklung. Barrieren werden abgebaut, Freundschaften geschlossen, das Selbstbewusstsein gest&#228;rkt und der Umgang mit Sieg oder Niederlage spielerisch gelernt. Das Engagement der Vereine ist f&#252;r unsere Gesellschaft daher von besonderer Bedeutung und verdient h&#246;chste Wertsch&#228;tzung“, lobt Michael Vesper, Vorstandsvorsitzender des DOSB und Jurymitglied, die Arbeit der Vereine anl&#228;sslich des Auftakts der Deutschlandtour in Essen. </p> <p>Bereits im 29. Jahr in Folge pr&#228;mieren der DOSB und die Commerzbank Vereine mit dem „Gr&#252;nen Band“. „Auch im Alltag profitieren die Kinder und Jugendlichen enorm von den F&#246;rderma&#223;nahmen der Sportvereine. So verbessern sie im Training und bei Wettk&#228;mpfen unbewusst oder durch gezielte Programme beispielsweise ihre mentale St&#228;rke. Dies hilft ihnen, in Wettk&#228;mpfen optimale Leistungen zu erbringen und auch in schwierigen Situationen ihr Ziel im Blick zu behalten – eine Eigenschaft, die f&#252;r die Stars von morgen, im Sport und im Beruf, eine bedeutende Rolle spielt“, unterstreicht Uwe Hellmann, Jurymitglied und Leiter Brand Management der Commerzbank, die Bedeutung der Nachwuchsf&#246;rderung. </p> <p>„Der Sport bietet eine gro&#223;e Chance f&#252;r gelungene Integration, denn im Team z&#228;hlt jeder Einzelne – unabh&#228;ngig von Herkunft, Hautfarbe oder Glaubensrichtung. Im Verein wird Sport zur gemeinsamen Sprache. Spielerisch werden so Fairness, Toleranz, Respekt und Teamgeist vermittelt. Das vorbildliche Engagement der Preistr&#228;ger in diesem Bereich m&#246;chten wir mit der Auszeichnung w&#252;rdigen“, erg&#228;nzt Michael G&#246;rtz, Niederlassungsleiter Essen der Commerzbank. </p> <p><strong>Preistr&#228;ger mit &#252;berdurchschnittlichem Engagement</strong></p> <p>In den Vereinen der Preistr&#228;ger wird Nachwuchsf&#246;rderung gro&#223;geschrieben. Dies unterstreichen die langfristig angelegten und umfassenden Konzepte zur Talentf&#246;rderung sowie das &#252;berdurchschnittliche Engagement in diesem Bereich. </p> <ul> <li>Bei der LG Wipperf&#252;rth finden Talente erstklassige Bedingungen f&#252;r vielversprechende „Laufbahnen“ vor: Speerwerferin Fabienne Sch&#246;nig holte im vergangenen Jahr Silber bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing. Sechs Landes- und ein Bundeskader starteten im Jahr 2014 f&#252;r die LG Wipperf&#252;rth, die alle durch vereinseigene Sichtungsma&#223;nahmen entdeckt wurden.</li> </ul> <ul> <li>Die DJK Rheinkraft-Neuss realisierte an ihrem Standort ein einzigartiges Modellprojekt f&#252;r den Geh&#246;rlosensport in Deutschland. Dieses Engagement zahlt sich aus: Drei Bundeskader trainieren derzeit bei der DJK, bei den Deutschen Meisterschaften wurden sie mit sechs Titeln und insgesamt zehn Medaillen belohnt.</li> </ul> <ul> <li>Eine echte Eiskunstlauf-Topadresse findet man beim Eissport-Verein Krefeld 1978. Regelm&#228;&#223;ige Erfolge und Teilnahmen bei Landesmeisterschaften und Wettbewerben auf nationaler Ebene sind die sportliche Belohnung f&#252;r die stetige F&#246;rderung und Ausbildung des Nachwuchses. In den drei Jahren bis zum Zeitpunkt der Bewerbung holten die Krefelder dort altersklassen&#252;bergreifend 50 Medaillen. Nun kommt noch die Auszeichnung mit dem „Gr&#252;nen Band“ hinzu.</li> </ul> <ul> <li>Auch der Reit-, Fahr- und Zuchtverein St. Hubertus Herne / Bochum-Gerthe &#252;berzeugte in diesem Jahr durch seine langfristig angelegten F&#246;rderprogramme. Die Kadersportler unterstreichen die gute Arbeit des Vereins: Christine Kuhirt steht im A-Kader, Nachwuchstalent Gianna Meier hat es in den B-Bundeskader geschafft. Auch die erste Mannschaft des Vereins wurde in den Landeskader aufgenommen.</li> </ul> <ul> <li>Die Topadresse der deutschen – und auch internationalen – Behindertensportszene ist seit Jahrzehnten der TSV Bayer 04 Leverkusen. Seine Erfolge – bis heute unter anderem 67 Medaillen in sieben Sportarten bei den Paralympischen Spielen – sind herausragend. Doch vor allem auch f&#252;r die konzeptionelle Arbeit, die dahinter steckt, wird die Abteilung Behindertensport des TSV nun zum dritten Mal mit dem „Gr&#252;nen Band“ bedacht.</li> </ul> <ul> <li>Die Tennisabteilung des Hockey- und Tennisclub Blau-Wei&#223; Krefeld wird bereits zum zweiten Mal mit dem „Gr&#252;nen Band“ ausgezeichnet – das unterstreicht die konsequente und langfristig angelegte Nachwuchsarbeit. Daniel Altmeier, eines der deutschen Top-Talente, wurde in Krefeld ausgebildet. Der Jugend-Nationalspieler wurde 2013 sowohl Deutscher Meister im Team als auch im Einzel in der Halle sowie Vizemeister auf Sand. </li> </ul> <ul> <li>Insgesamt spielen knapp 400 Kinder und Jugendliche beim Hockey- und Tennisclub Uhlenhorst-M&#252;lheim Hockey. Betreut werden sie von 36 Trainern. Der Verein ist Olympiast&#252;tzpunkt, entsprechend eng ist die Zusammenarbeit mit Landes- und Bundestrainern. Die harte Arbeit zahlt sich aus: 2015 holten die A- und B-Jugend den Deutschen Meistertitel in der Halle, bei den Knaben A gab es immerhin die Vizemeisterschaft.</li> </ul> <ul> <li>Nachwuchsarbeit wird auch in Essen gro&#223;geschrieben: Die SG Essen avancierte in den vergangenen Jahrzehnten zum Toplieferanten nationaler wie internationaler Erfolge, darunter vier Welt-, acht Europa- und 80 Deutsche Rekorde, 19 Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, 47 bei Europameisterschaften sowie 157 Deutsche Meistertitel. Daf&#252;r wird der Verein nun zum zweiten Mal mit dem „Gr&#252;nen Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung“ bedacht. </li> </ul> <p><strong>Hintergrund:</strong></p> <p>Das „Gr&#252;ne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabh&#228;ngig von der Vereinsgr&#246;&#223;e oder der Popularit&#228;t der Sportart. F&#252;r das „Gr&#252;ne Band“ k&#246;nnen sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende M&#228;rz eines jeden Jahres bei ihren Spitzenverb&#228;nden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 des DOSB und schlie&#223;en die Zusammenarbeit mit Schulen, Landessportb&#252;nden/Landessportverb&#228;nden oder Spitzenverb&#228;nden sowie weitere Aspekte der Leistungsf&#246;rderung mit ein. Die Commerzbank unterst&#252;tzt die Initiative bereits seit 29 Jahren. </p> <p>In diesem Jahr geh&#246;rten Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank, Michael Vesper, DOSB-Vorstandsvorsitzender, Ole Bischof, DOSB-Vizepr&#228;sident Leistungssport, Karin Augustin, Pr&#228;sidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, sowie Meike Evers-R&#246;lver, zweimalige Olympiasiegerin im Rudern und Anti-Doping-Expertin, zur Jury. Als Botschafter begleiten Degenfechterin Britta Heidemann und Hockey-Olympiasieger Moritz F&#252;rste die Deutschlandtour, in deren Verlauf die weiteren der insgesamt 50 „Gr&#252;nen B&#228;nder“ vergeben werden. </p> <p><strong>Bildmaterial der Veranstaltung und Portraits der Vereine</strong> finden Sie ab Dienstagvormittag, 22. September 2015 zum kostenlosen Download unter <a href="http://www.dasgrueneband.com" title="www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a></p> <p><strong>Das „Gr&#252;ne Band“ im Internet:</strong></p> <p><a href="http://www.dasgrueneband.com" title="www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a><br /> <a href="http://www.facebook.com/dasgrueneband" title="www.facebook.com/dasgrueneband">www.facebook.com/dasgrueneband</a><br /> <a href="http://www.sponsoring.commerzbank.de" title="www.sponsoring.commerzbank.de">www.sponsoring.commerzbank.de</a></p> <p><strong>Kontakt:</strong></p> <p>Das Gr&#252;ne Band<br /> Medien und Kommunikation <br /> Deutsche Sport Marketing GmbH<br /> Beatrice Macek<br /> Telefon: +49 (0) 69 &#8211; 69 58 01 41<br /> <a href="mailto:dasgrueneband@dosb.de" title="dasgrueneband@dosb.de">dasgrueneband@dosb.de</a></p> <p>Commerzbank AG<br /> Group Communications<br /> Pressesprecherin<br /> Kathrin Wetzel<br /> Telefon +49 69 – 136 44011<br /> <a href="Mailto:kathrin.wetzel@commerzbank.com" title="kathrin.wetzel@commerzbank.com">kathrin.wetzel@commerzbank.com</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.09.2015

Title

Title