Die aktuelle bundesweite Umfrage

" /> Die aktuelle bundesweite Umfrage

" /> Zum Inhalt springen

Pressemitteilung Umfrage-neu Olympia

<p>Aktuelle Umfrage zur Stimmungslage in Deutschland </p> <p>Nach den Terroranschl&#228;gen in Paris ist der Anteil der Bundesb&#252;rger, die eine Bewerbung Hamburgs um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 begr&#252;&#223;en, im Vergleich zur letzten Umfrage Ende Oktober/Anfang November wieder um vier Prozentpunkte von 60 auf 64 Prozent gestiegen. Um die Stimmung in Deutschland nach den Anschl&#228;gen einsch&#228;tzen zu k&#246;nnen, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) kurzfristig eine erneute repr&#228;sentative Umfrage beim Meinungsforschungsinstitut forsa Politik- und Sozialforschung GmbH in Auftrag gegeben. Die Erhebung wurde vom 16. bis 18. November 2015 durchgef&#252;hrt.</p> <p>„Die Ergebnisse best&#228;tigen unsere Eindr&#252;cke, dass die Menschen in Deutschland nicht in Angst verharren, sondern normal und unaufgeregt weiterleben und eher sogar eine Jetzt-erst-recht-Haltung einnehmen, was Sport- und andere Veranstaltungen betrifft. Deutschland r&#252;ckt doch gerade jetzt sp&#252;rbar zusammen“, sagte DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann. „Die Mehrheit ist offenbar unserer Meinung, dass Angst keine Perspektive ist und dass wir zwar wachsam sein sollten, aber den Verbrechern den gr&#246;&#223;ten Gefallen tun w&#252;rden, wenn wir unser friedliches Leben einschr&#228;nken.“ </p> <p>Die aktuelle Befragung unterstreicht, dass die Zustimmung zur Bewerbung um die Austragung der Spiele in Hamburg im Jahresverlauf auf hohem Niveau geblieben ist. Mit gro&#223;er Mehrheit (74 %) sind die Bundesb&#252;rger nach wie vor der Meinung, die Austragung der Spiele h&#228;tte nicht nur f&#252;r die Stadt Hamburg, sondern auch f&#252;r Deutschland insgesamt Vorteile. Ebenso viele meinen, die Olympischen Spiele h&#228;tten einen positiven Einfluss auf das Ansehen Deutschlands in der Welt.</p> <p>„Uns war es sehr wichtig, kurzfristig noch ein aktuelles Stimmungsbild der Bev&#246;lkerung nach den Anschl&#228;gen zu bekommen“, sagte der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper. „Dem Referendum am Wochenende sehen wir trotz aller Einfl&#252;sse von au&#223;en zuversichtlich entgegen. Wir hoffen, dass nochmal viele Menschen in dieser Woche die Briefwahlm&#246;glichkeit und dann am Sonntag die Abstimmung selbst nutzen, um die gro&#223;e Chance der Zukunftsentwicklung zu nutzen, die Olympische und Paralympische Spiele bieten.“ </p> <p><a href="https://dosb.de/fileadmin/fm-dosb/downloads/Umfrage-neu_forsa_bundesweit.pdf">Die aktuelle bundesweite Umfrage</a> </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.11.2015

Title

Title