Olympiamannschaft mit News und Athletenprofilen
Webseite DOSB
Twitter Olympiamannschaft und DOSB
Facebook Olympiamannschaft
Instagram Olympiamannschaft

Darüber hinaus wird es einen Newsletter von den Spielen für Medienvertreter und die interessierte Öffentlichkeit mit Tageszusammenfassungen geben. Dieser kann unter www.dosb.de/newsletter abonniert werden.

" /> Olympiamannschaft mit News und Athletenprofilen
Webseite DOSB
Twitter Olympiamannschaft und DOSB
Facebook Olympiamannschaft
Instagram Olympiamannschaft

Darüber hinaus wird es einen Newsletter von den Spielen für Medienvertreter und die interessierte Öffentlichkeit mit Tageszusammenfassungen geben. Dieser kann unter www.dosb.de/newsletter abonniert werden.

" /> Zum Inhalt springen

Pressemitteilung YOG Lillehammer

<p>Jugend-Winterspiele in Lillehammer beginnen am Freitag</p> <p>44 deutsche Nachwuchsathletinnen und -athleten wollen bei den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen in Lillehammer (12. bis 21. Februar) wichtige Erfahrungen auf dem Weg in ihre olympische Zukunft sammeln. Skispringer Andreas Wellinger und andere haben es vorgemacht.</p> <p>Mit dem deutschen Mixed-Team gewann Wellinger als 16-J&#228;hriger bei den Olympischen Jugendspielen in Innsbruck 2012 die Goldmedaille, schon zwei Jahre sp&#228;ter wurde er mit der deutschen Mannschaft in Sotschi Olympiasieger im Skispringen. „Nat&#252;rlich wusste ich nicht genau, wie das alles ablaufen w&#252;rde in Sotschi, aber ich wusste, dass ich es ‚in klein‘ schon erlebt hatte. Es war in vielerlei Hinsicht &#228;hnlich“, erz&#228;hlt er mit Blick auf die Bedeutung seiner Erfahrungen aus Innsbruck. „Als Jugendlicher schon einmal im Ansatz zu erleben, was das gr&#246;&#223;te Ziel f&#252;r jeden Leistungssportler ist, n&#228;mlich bei Olympischen Spielen dabei zu sein, war fantastisch.“</p> <p>Auch andere deutsche Sportler schafften es nach ihrer Teilnahme an den Olympischen Jugendspielen bereits zu den unmittelbar darauffolgenden Olympischen Spielen: Biathletin Franziska Preu&#223;, Snowboarder Johannes H&#246;pfl, Skispringerin Katharina Althaus, Schwimmer Christian vom Lehn und Sportgymnastin Jana Berezko-Marggrander. „F&#252;r mich war das eine riesige Erfahrung. Ich habe eine Menge gelernt und Selbstvertrauen gewonnen“, sagt Althaus.</p> <p>Dabei stehen f&#252;r die Teilnehmer nicht allein die sportlichen Wettk&#228;mpfe, sondern auch die olympische Erziehung im Fokus. Vielf&#228;ltige Angebote im Rahmen der sogenannten „Learn &#38; Share Activities“ sollen zur Pers&#246;nlichkeitsentwicklung der jungen Sportler beitragen und ihnen die olympischen Werte vermitteln. Alle Sportlerinnen und Sportler wohnen &#252;ber den kompletten Zeitraum der Jugendspiele im Olympischen Dorf. Auch der Austausch der Junior-Athleten &#252;ber Disziplinen und Nationen hinweg soll durch diese Verpflichtung gef&#246;rdert werden. Dieser Aspekt der Jugendspiele ist auch Skispringer Wellinger in guter Erinnerung geblieben. „Nat&#252;rlich f&#228;hrt jeder dorthin, um sein Bestes zu geben und Medaillen zu gewinnen. Aber wir hatten auch sehr viel Spa&#223; abseits der Wettk&#228;mpfe“, erz&#228;hlt er. Den Athleten r&#228;t er: „Nehmt so viele gemeinsame Aktivit&#228;ten wie m&#246;glich mit und geht mit Spa&#223; an die Sache heran!“</p> <p>Ein Ratschlag, den die deutschen Nachwuchssportler anscheinend bereits verinnerlicht haben. „Ich freue mich in Lillehammer am meisten darauf, eine Woche mit Gleichgesinnten den Sport zu machen, den ich liebe, mich mit den anderen Athleten auszutauschen und Spa&#223; zu haben“, erkl&#228;rt etwa Moritz Neuhauser (TV Kempten), der die deutschen Farben beim Ski Slopestyle vertreten wird. Auch bei seinen Teamkollegen ist die Vorfreude auf Lillehammer gro&#223;. „Deutschland als Teil des Teams zu vertreten, ist gro&#223;artig. Die Jugendspiele sind der perfekte Ort, um internationale Freundschaften zu schlie&#223;en“, sagt Eist&#228;nzer Maximilian Pfisterer (ERC M&#252;nchen), mit 18 Jahren der &#228;lteste Sportler im deutschen Team. Auch f&#252;r Bobfahrer Jonas Jannusch (RRV Sonneberg-Schalkau) steht nicht nur der sportliche Wettkampf im Mittelpunkt. „Lillehammer wird eine gute Zeit. Ich freue mich besonders darauf, Sportler aus anderen L&#228;ndern und Sportarten kennenzulernen“, erkl&#228;rt er. </p> <p>Skispringerin Agnes Reisch (WSV Isny) freut sich „besonders auf das Land Norwegen und das Rahmenprogramm. Aber sicherlich werden auch die Wettk&#228;mpfe super“. Reisch geh&#246;rt zu den 30 Athleten im 44-k&#246;pfigen deutschen Aufgebot, die Eliteschulen des Sports besuchen. Unter ihnen ist auch Rodlerin Jessica Tiebel (RRC Altenberg), die Platz zwei bei der Wahl der Elitesch&#252;ler des Sports 2015 belegte.</p> <p>In Lillehammer stehen neben den etablierten auch viele innovative Wettkampfformate wie etwa die „Eishockey Skill Challenge“, der Wettbewerb im Monobob oder dem Skilanglauf Cross auf dem Programm. In einigen Sportarten werden zudem nach Geschlechtern und Nationen gemischte Mannschaften gegeneinander antreten. Der Gro&#223;teil der deutschen Mannschaft bricht am heutigen Mittwoch nach Norwegen auf.</p> <p><strong>Hinweis f&#252;r die Redaktionen</strong><br /> W&#228;hrend der Spiele wird der DOSB umfangreich auf den digitalen Kan&#228;len der Olympiamannschaft &#252;ber die Ereignisse in Lillehammer berichten &#8211; neben Webseite, Facebook, Twitter und Instagram erstmals auch auf Snapchat (OlympiaMschaft)</p> <p><strong>Die Kan&#228;le in der &#220;bersicht</strong><br /> Webseite <a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de/">Olympiamannschaft mit News und Athletenprofilen</a><br /> Webseite <a href="http://www.dosb.de/de/olympia/olympische-jugendspiele/lillehammer-2016/">DOSB</a><br /> Twitter <a href="https://twitter.com/olympiamschaft">Olympiamannschaft</a> und <a href="https://twitter.com/dosb">DOSB</a><br /> Facebook <a href="https://www.facebook.com/Olympiamannschaft">Olympiamannschaft</a><br /> Instagram <a href="https://www.instagram.com/olympiamannschaft/">Olympiamannschaft</a></p> <p>Dar&#252;ber hinaus wird es einen Newsletter von den Spielen f&#252;r Medienvertreter und die interessierte &#214;ffentlichkeit mit Tageszusammenfassungen geben. Dieser kann unter <a href="http://dosb-newsletter.yum.de/newsletter/abo.php">www.dosb.de/newsletter</a> abonniert werden.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

10.02.2016

Title

Title