Prominente Coaches bei der Sportabzeichen-Tour in Apolda
Sportliche Herausforderungen meistern und Punkte sammeln beim Ernährungsparcours.

13.06.2017

Am 15. Juni erwartet die Sportlerinnen und Sportler bei der Sportabzeichen-Tour in Thüringen eine tolle Kulisse. Der erst vor ein paar Wochen übergebene Sportpark Apolda mit dem Hans-Geupel-Stadion liegt inmitten des Geländes der Landesgartenschau. Mit Unterstützung der prominenten Sportbotschafter Frank Busemann, Danny Ecker und Miriam Höller können hier Sportbegeisterte Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens ausprobieren oder auch gleich ablegen.
Die Veranstalter rund um den Kreissportbund Weimarer Land, den Landessportbund Thüringen und den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wollen in Apolda unterstreichen, dass zu einem gesunden Leben nicht nur Bewegung, sondern auch das richtige Essen gehört. Ganz nach dem Motto „Fit und gesund statt müde und rund“ können Besucher bis 15 Uhr einen Ernährungsparcours absolvieren und Aktiv-Punkte sammeln, die sich dann am Büfett in gesunde Snacks eintauschen lassen.
So wird der Zusammenhang von Sport und Ernährung auch kindgerecht vermittelt. Gemeinsam mit der Lehrküche des Schloßhotels Apolda treten die Schulkoch-AGs der WSS Apolda und Bad Sulza bei der Sportabzeichen-Tour live den Beweis an, dass Gesundes auch sehr gut schmecken kann.
Mit Coaching zu Spitzenwerten
Natürlich kommt am 15. Juni auch der Sport nicht zu kurz. Gleich nach dem Aufwärmen um 8.30 Uhr können Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden. Der Vormittag ist für Schülerinnen und Schüler reserviert. Dabei dürfen sich die Sportlerinnen und Sportler auf Tipps von echten Sportidolen freuen. Ab 14.30 Uhr können sich dann auch alle anderen am Deutschen Sportabzeichen versuchen.
Für die Sparkassen-Finanzgruppe ist der dreimalige Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer in Apolda dabei. Frank Busemann, der Gewinner der Zehnkampf-Silbermedaille von Atlanta 1996, begleitet die Sportabzeichen-Tour auch dieses Jahr wieder als kinder+Sport-Botschafter. Komplett macht das Team Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller, die Sportabzeichen-Botschafterin von Ernsting’s family. Alle drei Unternehmen gehören wie die Krankenkasse BKK24 zu den Nationalen Förderern des Deutschen Sportabzeichens.
Die drei Sportbotschafter geben Tipps, was man bei den einzelnen Sportabzeichen-Disziplinen verbessern kann, sorgen durch Mitmachen für den nötigen Extra-Kick oder trösten auch mal, wenn ein Versuch danebengeht. Als weiterer Ehrengast wird der frühere Bobfahrer und Bundestrainer Wolfgang Hoppe bei der Bobanschubbahn mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Es soll ein großes Fest für alle werden. Deswegen haben die Veranstalter das „Quartett inklusiv“ organisiert. Dabei werden vier Sportler mit und ohne Behinderung gemeinsam die Sportabzeichen-Stationen absolvieren und dabei von einem qualifizierten Prüfer begleitet. An einem Rollstuhlparcours für jedermann können zudem Rollstuhlfahrer ihre Geschicklichkeit trainieren und alle Teilnehmer einmal ausprobieren, welche Schwierigkeiten Rollstuhlfahrer im Alltag zu überwinden haben.
Die Wette gilt
Der Filialleiter der Sparkasse Mittelthüringen Apolda, Albrecht Schütte, hat die Sportvereine zu einer Wette herausgefordert. Er wettet, dass am 15. Juni in Apolda keine 30 Sportvereine mitmachen, die mit jeweils fünf Mitgliedern das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Wenn er verliert, gibt es für jeden Sportverein einen Zuschuss von 100 Euro für die Vereinskasse. Außerdem winken den Sportvereinen zusätzliche Prämien, die im Verhältnis zur Mitgliederzahl die meisten Sportabzeichen nachweisen können. Gewertet wird in den Kategorien bis 100 Mitglieder, bis 500 und über 500 Mitglieder.
Die Veranstaltung endet mit einem Stadtlauf ab 17.30 Uhr über die 3.000m-, 5.000m- und 10-km-Strecke. Teilnehmer können sich dafür nachmittags im Stadion auch noch kurzfristig anmelden.
Noch mehr Spiel und Spaß verspricht das bunte Rahmenprogramm der Nationalen Förderer. Beim Ernsting’s family Parcours können Familien bei lustigen Wettbewerben wie Sackhüpfen und Eierlauf Punkte erspielen, die Sparkassen-Finanzgruppe lädt aufs Tapping Board und zum Zielwerfen ein und an der kinder+Sport Fotostation können sich alle Kinder und Jugendlichen kostenlose Fotos von ihren Sportabzeichen-Prüfungen als Erinnerung an ihre sportlichen Erfolge abholen.
Getränke zum Nulltarif gibt es an der Wasserbar der Sparkasse Mittelthüringen und am Stand von Krombacher's Fassbrause – eine Erfrischung für die ganze Familie mit 0,00% Alkohol.
(Quelle: Wirkhaus)