Zum Inhalt springen

Psychologie im Sport – zwischen Experiment und Handlungsoptimierung

Vom 13. bis 15. Mai findet in Salzburg die 42. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) statt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.04.2010

Was kann die Sportpsychologie wirklich leisten? Wo steht die Sport-psychologie, wenn es darum geht, die psychophysiologischen Voraussetzungen und Prozesse der Handlungsoptimierung zu analysieren? Sind wir noch im spekulativen Bereich oder sind Spekulationen sogar notwendig und gewollt, um das Forschungsfeld weiter zu entwickeln? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) und der Interfakultäre Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg auf der 42. asp-Jahrestagung zum Thema: Psychophysiologie im Sport – zwischen Experiment und Handlungsoptimierung. Die Tagung findet vom 13. bis zum 15. Mai am Universitäts- und Landessportzentrum Rif statt.

Die Teilnehmer werden sich vor allem mit der „Wechselwirkung psychischer und physischer Vorgänge im Leistungs-, Breiten- und Gesundheitssport“ sowie mit dem „Bezug zwischen Grundlagenforschung und Handlungsoptimierung im Sinne der angewandten Sportpsychologie“ befassen. Bis zum Februar konnten dazu wissenschaftliche Beiträge in Form von Vorträgen, Postern oder Arbeitskreisen eingereicht werden, die auf der Tagung präsentiert werden. Prof. Dr. Manfred Wegner, erster Vorsitzender der asp: „Für die deutschsprachige Sportpsychologie ist es wichtig, sich mit neuen Ansätzen der Psychophysiologie zu positionieren und weitergehende Forschungskooperationen anzubahnen.“

Die Tagung richtet sich an Personen, die sich mit dem Themenbereich der Sportpsychologie beschäftigen. Das sind in erster Linie Wissenschaftler, die ihre Forschungsarbeiten vorstellen und zur Diskussion stellen. Auch für den praktisch arbeitenden Sportpsychologen wird ein Forum gegeben - im Bereich des Präventions-, Rehabilitations- und Behindertensports oder aber im Spitzensport. Die Fachtagung der asp heißt engagierte Trainer, Übungsleiter und einfach nur Interessierte willkommen, um die Arbeitsweise und Diskussionskultur in der Sportpsychologie kennen zu lernen.

Title

Title