Radler-Wette bei der Sportabzeichen-Tour in Cottbus
Oberbürgermeister Holger Kelch hofft am 26. Juni auf die Unterstützung der Cottbuserinnen und Cottbuser

23.06.2015

Das letzte Juniwochenende steht in Cottbus ganz im Zeichen der Feierlichkeiten „25 Jahre Stadtsportbund“. Eingeläutet wird das Festwochenende mit dem Tourstopp der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbunds am 26. Juni. Von 8.30 bis 17 Uhr sind die Prüfstationen im Cotttbuser Sportzentrum besetzt. Die Veranstalter vom Stadtsportbund Cottbus und vom Landessportbund Brandenburg rechnen mit rund 3.000 Aktiven, darunter etwa 2.000 Schüler und 600 Kita-Kids. Die Schirmherrschaft haben Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch übernommen.
Prominente Unterstützung bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Sportbotschaftern der Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens. Kanuolympiasieger Andreas Dittmer und der frühere Weltklassestabhochspringer Danny Ecker reisen für die Sparkassen-Finanzgruppe in die Lausitz, der Gewinner der Silbermedaille im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996, Frank Busemann, kommt für kinder+Sport und Stunt- und Actionmodel Miriam Höller für Ernsting’s family.
500 singende Radlerinnen und Radler
Am Nachmittag wird es dann für Oberbürgermeister Holger Kelch spannend. Er wettet, dass um 17.15 Uhr mindestens 500 Cottbuserinnen und Cottbuser in rot-weiß gekleidet auf dem Fahrrad auf die Radrennbahn kommen, dort gemeinsam drei Runden drehen und sich lautstark mit der Fahrradklingel begleiten. Seine Wette unterstreicht, dass neben der individuellen sportlichen Herausforderung, die das Sportabzeichen darstellt, der Spaß am Sport in der Gemeinschaft bei und in der Familie an dem Tag im Vordergrund steht.
Um das Motto der Veranstaltung „Generationenübergreifender Sport“ noch deutlicher auf den Platz zu bringen, sind Zweierteams aus Oma oder Opa und Enkelkind aufgerufen, den „Sprung über zwei Generationen“ zu absolvieren. Dabei werden beim Standweitsprung die erzielten Weiten addiert. Jedes Team, das insgesamt über 2,00 Meter springt, erhält einen kleinen Preis.
Am Truck des Deutschen Skiverbands können Besucher mit Fritz Fischer zum Biathlon(shooting)star werden. Dort kann jeder – den ganzen Tag über – sein Talent für Biathlon testen. Fritz Fischer (Goldmedaillengewinner mit der Staffel bei den Olympischen Winterspielen 1992 und Disziplintrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft) steht mit Tipps und Tricks zur Seite.
Cottbus ist der vierte Stopp der Sportabzeichen-Tour 2015. Noch bis zum 24. Juli ist die Sportabzeichen-Tour quer durch Deutschland unterwegs, dann steigt das große Finale in Rosenheim (Bayern).
Gewinnchancen für alle
Die Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens haben vor allem für das junge Publikum viele Überraschungen im Gepäck. Die Sparkassen-Finanzgruppe lädt unter anderem zum Reaktionstest an der T-Wall ein. Beim Ernsting's family Parcours können sich Familien und Freunde mit anderen Teams messen. An der Fotostation von kinder+Sport gibt es für Kinder und Jugendliche kostenlose Fotos von ihren sportlichen Aktivitäten zum Mitnehmen und beim Glücksrad der Lotterie GlücksSpirale gibt es Lose zu gewinnen.
Alle weiteren Infos und aktuelle Nachrichten zum Deutschen Sportabzeichen gibt es auf www.deutsches-sportabzeichen.de. Leistungsanforderungen und Trainingsmöglichkeiten auf einen Blick sind auf sportabzeichen.splink.de zu finden.
(Quelle: wirkhaus)