Rauchfreier Sportverein in Bayern
Es ist unbestritten: Rauchen, ob aktiv oder passiv, schadet der Gesundheit. Und: Wer nicht raucht, ist ausdauernder und leistungsfähiger – das trifft auf den Spitzensport genauso wie auf den Breitensport zu.

24.05.2005
Mit der gemeinsamen Aktion „Rauchfreier Sportverein" wollen der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz gezielt Sportvereine ansprechen, mit konkreten Maßnahmen dazu beizutragen, insbesondere Kinder und Jugendliche für das Thema Nichtrauchen zu sensibilisieren. Hauptziel dieser Aktion ist es, die Verantwortlichen in den bayerischen Sportvereinen dafür zu gewinnen, jungen Menschen den Wert einer rauchfreien Trainings- und Wettkampfumgebung zu verdeutlichen sowie im Vereinsleben bewusst zu vermitteln, dass Sport und „rauchfrei" zusammen gehören.
Den Startschuss für die Aktion „Rauchfreier Sportverein" geben BLSV-Präsident Günther Lommer und Werner Schnappauf, Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, im Rahmen einer Pressekonferenz am 30. Mai 2005 in Nürnberg.